Habe eine Elvström Gross und von VM Sails eine genua III. Alles vom Vorbesitzer respektive das Gross vermutlich seit 1992. Eigentlich, für das Weekend-Segeln, bin ich auch zufrieden. Ab und zu nehmen wir auch an einer Club-Regatta teil. Dort sieht die Lage natürlich ein wenig anders aus. Wir laufen einfach keine Höhe. Das ist auf dem Weg zur Luv-Tonne wirklich deprimierend. Liegt der Wind mal gut für uns (ab 70 Grad) kommt dann der Frust dann um die Luv-Tonne ohne Spi/Gennaker unterwegs zu sein (Das ist sicher ein anderes Thema: Spi/Gennaker). Der Gennakerbaum ist ja auch schon installiert und ein Fall ins Top gezogen. Nur wenn ich meine Veränderung im YS anschaue ist es vielleicht gar nicht von nutzen für Regatten einen Spi oder Gennaker zu tragen. Unsere aktuellen Ergebnisse zeigen auch keinen besonders grossen Rückstand auf die Spitze - jedenfalls mit dem Zeit-Korrekturfaktor. Deshalb liegt mein aktueller Fokus nochmals auf Genau und Gross.
Aktuell lese ich einige Artikel über Segel, Preise und auch in diesem Forum lese ich wie günstig gewisse Segel sind (RollyTasker, Polsails,...).
Das weckt natürlich Begherlichkeiten. Aber eigentlich ja auch nur um nichts falsch zu machen. Denn je weniger ich bezahlt hätte umso weniger schlimm ist es dann nicht wirklich mehr Höhe zu laufen...
Deshalb suche ich nach neuen Erkentnissen welche mir nicht nur vorgaukeln dass ein hochwertiges segel doch günstiger sein kann.
Grundsätzlich interessieren mich dann preislich Segel zwischen den Dacron und den Laminat Segeln - nämlich die Hydranet. Habe aber auch gehört das Hydra für Segel unter 20m2 overdressed ist. Da wäre die Variante das Tuch von Dimension Polyant das sogenannte Square: http://www.onesails.at/tuche/DP_Square_D.pdf zu verwenden.
Peislich, über meine Recherche, bin ich von deutschen Segelmachern bei rund 100 Euro/m2 gelandet.
Dann der Schnitt:
Genua zum rollen Biradial?
Gross: Triradial mit Segellatten?
Hier noch die Tuche die unterschieden werden: http://www.co-segel.de/groedersby/_html ... htm#square
Tja und hier die Bilder die oft mehr sagen als Worte...
ich glaube man sieht beim ersten Bild deutlich dass die Segel - hier auf Kurs am Wind - im vorderen Bereich also nach dem Mast oder nach dem Vorstag fast ein Hindernis für den Wind darstellen. Sobald wir etwas mehr Höhe laufen möchten killt Genua und Gross im oberen Bereich. Die Krängung ist dadurch natürlich auch immer etwas mehr als ideal.
Und was ist jetzt meine Frage? Hat jemand auch neue Segel drauf (Welche?) und ist mit dessen Segelleistungen überrrascht, zufrieden, erschrocken und was auch sonst noch... Wichtig: Es geht hier nicht um Stockflecken sondern um Segelleistung!!!
In diesem Sinne - mein Projekt für die Saison 2014 ist gestartet

Vielen Dank für Eure Inputs