Hallo zusammen,
wie der aufmerksame Forumsleser gelesen hat, habe ich mir in diesem Frühjahr neue Vorsegel und eine neue Rollfock gegönnt.
Ich hatte bisher eine Topreff-Rollanlage ohne festes Profilvorstag (nicht Rollreffanlage) welche prinzipiell immer einwandfrei funktioniert hat.
Die Segel waren beide noch top in Ordnung, so dass von der Seite eigentlich kein Handlungsbedarf bestand.
Aber:
ab BFT4 gab es Schwierigkeiten, die Fock sauber wegzurollen, da es sich um eine Rollanlage ohne festes Profilvorstag gehandelt hat.
Dies ist nunmal ein systembedingter Nachteil, dass bei viel Wind das Segel nicht mehr faltenfrei einzurollen ist.
Ab BFT 4 hatte ich regelmässig eine "Sanduhr" im Vorsegel.
Da ich teilweise allein unterwegs bin, ist dies natürlich sehr unangenehm.
Also habe ich meine alte Rollanlage und Segel an zwei nette Forumsmitglieder verkauft.
Nun hier meine Erfahrung mit der neuen Anlage:
Eingebaut wurde eine Furlex 50 S.
Ich gebe zu, ich bin ein Furlex (Selden) Fan. Die Produkte vom schwedischen Marktführer sind für mich bisher immer ohne Beanstandung gewesen.
Ob auf kleinen oder grossen Booten, die Technik aus Schweden hat immer funktioniert.
Ich hatte gewisse Magenschmerzen, ob die Montage der Anlage funktioniert, ich kann euch aber sagen, keine Angst, wer sich an die Montageanleitung hält, welche sehr gut ausgeführt ist, der hat keinerlei Probleme.
In der Montageanleitung gibt es eine tabellarische Aufstellung, in der man seine Maße vom alten Vorstag eintragen kann. In diese Tabelle werde verschiedene feststehende Maße aufaddiert oder auch abgezogen, so dass am Ende einige Längemaße herauskommen:
1: für die in Standardlängen gelieferten Aluprofile (60, 100 und 200 cm)
2. für das Plastikinnenprofil
3. für den Stahldraht, hier hatte ich am meisten Sorge, denn einmal gekürzt gibt es keinen zweiten Versuch
Es hat aber alles problemlos gepaßt und die Anlage funktioniert wirklich traumhaft.
Anbei ein paar Fotos zum Studieren.
Gleichzeitig habe ich auch ein Foto gemacht, auf dem der Verlauf der Rollreffleine verdeutlicht ist.
Die Rollreffleine endet bei mit auf dem Kajütdach in einer Easylock Mini Hebeklemme. Eine perfekte Lösung, alles ist vom Cockpit aus bedienbar.
Viele Grüsse
Uli
Rollfockanlage selbst installiert
Rollfockanlage selbst installiert
- Dateianhänge
-
- P1200718.JPG (164.92 KiB) 5496 mal betrachtet
-
- P1200717.JPG (249.43 KiB) 5496 mal betrachtet
-
- P1200716.JPG (120.64 KiB) 5496 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Uli am Freitag 24. September 2010, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Hier die nächsten Fotos,
leider kann ich immer nur 3 Stück hochladen pro Tread.
Gruss
Uli
leider kann ich immer nur 3 Stück hochladen pro Tread.
Gruss
Uli
- Dateianhänge
-
- P1200719-test.jpg (142.77 KiB) 5451 mal betrachtet
-
- P1200834.JPG (112.2 KiB) 5495 mal betrachtet
-
- P1200739.JPG (87.04 KiB) 5495 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Uli am Samstag 25. September 2010, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Hallo Uli,
bei mir erscheinen auf dem Bildschirm nur Ausschnitte Deiner Bilder.
Ich kann sie mit rechter Maustaste ins Bild klicken und Grafik anzeigen ansehen.
Wenn Du die Bilder vor dem hochladen auf 50% oder 25% verkleinerst erscheint
auf dem Bildschirm gleich das ganze Bild (abhängig von der Größe des Originals)
Gruß
sailor
bei mir erscheinen auf dem Bildschirm nur Ausschnitte Deiner Bilder.
Ich kann sie mit rechter Maustaste ins Bild klicken und Grafik anzeigen ansehen.
Wenn Du die Bilder vor dem hochladen auf 50% oder 25% verkleinerst erscheint
auf dem Bildschirm gleich das ganze Bild (abhängig von der Größe des Originals)
Gruß
sailor
- Detlev
- Beiträge: 1716
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Hallo Uli,
danke für die Weitergabe Deiner Erfahrungen und die Illustrationen dazu. Schön, daß offenbar auch die Montage als "Eigenleistung" problemlos möglich ist.
Bei mir läuft die Reffleine auf BB bis nach achtern. Die Leinenführung erfolgt zunächst über Leitösen (Ringe) auf der BB-Seite der Jüttgabel und dann über Rollen am Fuß der Relingsstützen. Achtern habe ich dann eine Spinlock-Klemme auf dem Süll. Auch diese Methode hat sich in der Praxis sehr bewährt. Eine Leinenführung über Deck wäre bei mir kaum möglich, weil eigentlich "alles belegt" ist.
Für die möglicherweise sinnvolle Anpassung der Fotos an die Darstellungsmöglichkeiten im Forum habe ich eben an anderer Stelle ein paar Ratschläge aufgeschrieben ("Migration altes Forum" / Fotos in Beiträgen des Forums einfügen").
Goodewind Ahoi!
Detlev
danke für die Weitergabe Deiner Erfahrungen und die Illustrationen dazu. Schön, daß offenbar auch die Montage als "Eigenleistung" problemlos möglich ist.
Bei mir läuft die Reffleine auf BB bis nach achtern. Die Leinenführung erfolgt zunächst über Leitösen (Ringe) auf der BB-Seite der Jüttgabel und dann über Rollen am Fuß der Relingsstützen. Achtern habe ich dann eine Spinlock-Klemme auf dem Süll. Auch diese Methode hat sich in der Praxis sehr bewährt. Eine Leinenführung über Deck wäre bei mir kaum möglich, weil eigentlich "alles belegt" ist.
Für die möglicherweise sinnvolle Anpassung der Fotos an die Darstellungsmöglichkeiten im Forum habe ich eben an anderer Stelle ein paar Ratschläge aufgeschrieben ("Migration altes Forum" / Fotos in Beiträgen des Forums einfügen").
Goodewind Ahoi!
Detlev
Zuletzt geändert von Detlev am Samstag 25. September 2010, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
... der Weg ist das Ziel!
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Hallo Detlev,
deine Reffleinenführung ist für ein Boot mit Mastlegevorrichtung super, auch die Führung über angeschweisste Leitösen an dem Backbordbügel der Mastlegevorrichtung ist klasse. Dein Schlosser, der dir das gebaut hat, verdient einen Orden.
Solch eine Mastlegevorrichtung habe ich aber nicht und benötige sie in meinem Revier auch nicht, da es auf unserem Stausee keine Brücken gibt und in Holland, meinem bevorzugten Urlaubsrevier, überall Klappbrücken sind, die ihre Pforten bei Annäherung sofort öffnen.
Bei mir wird der mast nur gelegt, wenn das Boot auf den Trailer kommt.
Der Vorteil der nach innen, auf das Kajütdach gelegten Reffleine ist der, dass ich die letzte, bei mir noch freigebliebene Hebelklemme dafür sinnvoll nutzen konnte und das Cockpit freihalten konnte von einer weiteren, langen Leine.
Denn.... die Reffleine landet in einem Leinenauffangsack an der Rückseite des Salondachs.
Viele Grüsse und noch eine schöne Restsaison wünscht
Uli
............dessen Boot bereits im Winterlager schlummert.
deine Reffleinenführung ist für ein Boot mit Mastlegevorrichtung super, auch die Führung über angeschweisste Leitösen an dem Backbordbügel der Mastlegevorrichtung ist klasse. Dein Schlosser, der dir das gebaut hat, verdient einen Orden.
Solch eine Mastlegevorrichtung habe ich aber nicht und benötige sie in meinem Revier auch nicht, da es auf unserem Stausee keine Brücken gibt und in Holland, meinem bevorzugten Urlaubsrevier, überall Klappbrücken sind, die ihre Pforten bei Annäherung sofort öffnen.
Bei mir wird der mast nur gelegt, wenn das Boot auf den Trailer kommt.
Der Vorteil der nach innen, auf das Kajütdach gelegten Reffleine ist der, dass ich die letzte, bei mir noch freigebliebene Hebelklemme dafür sinnvoll nutzen konnte und das Cockpit freihalten konnte von einer weiteren, langen Leine.
Denn.... die Reffleine landet in einem Leinenauffangsack an der Rückseite des Salondachs.
Viele Grüsse und noch eine schöne Restsaison wünscht
Uli
............dessen Boot bereits im Winterlager schlummert.
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Hallo Uli,
auch ich werde in diesem Winter mein altes Vorsegel inklusive der Top-Reff Anlage gegen ein neues System austauschen. Da Greifswald nur 1,5 Autostunden von mir entfernt ist und Du dort gute Erfahrungen gemacht haßt, werde ich mir dort auch ein Angebot machen lassen. Ich warte aber noch die Bootsmessen ab.
Eine Frage zur Furlexanlage.
Muß die Reffleine unbedingt backbord verlaufen? Ich wollte die Leinenführung der alten Anlage nutzen und die verläuft steuerbord.
Gruß
Jens
auch ich werde in diesem Winter mein altes Vorsegel inklusive der Top-Reff Anlage gegen ein neues System austauschen. Da Greifswald nur 1,5 Autostunden von mir entfernt ist und Du dort gute Erfahrungen gemacht haßt, werde ich mir dort auch ein Angebot machen lassen. Ich warte aber noch die Bootsmessen ab.
Eine Frage zur Furlexanlage.
Muß die Reffleine unbedingt backbord verlaufen? Ich wollte die Leinenführung der alten Anlage nutzen und die verläuft steuerbord.
Gruß
Jens
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Nein, die kannst du auch an Steuerbord verlaufen lassen.
Viele Grüsse
Uli
Viele Grüsse
Uli
Re: Rollfockanlage selbst installiert
Hallo,
mir habe ich Relingsrollen zugestanden.
http://www.svb.de/index.php?sid=e3d4987 ... &anid=2195
Da ist endlich nix mehr im Weg.
Nur noch am Bugkorb ist eine Furlex-Rolle geblieben.
Peter
mir habe ich Relingsrollen zugestanden.
http://www.svb.de/index.php?sid=e3d4987 ... &anid=2195
Da ist endlich nix mehr im Weg.
Nur noch am Bugkorb ist eine Furlex-Rolle geblieben.
Peter