Wassertropfen auf Kielkasten

Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Wassertropfen auf Kielkasten

Beitrag von Uli »

HAllo Juergen,
ich will ja nicht unken, aber kann es sein, dass du dich verhört hast ?
Wie soll das denn gehen ?
Um den Kielkasten (nicht den Kiel mit seiner Hubspindel) auszubauen muss das komplette Deck ab, was gar nicht geht, da die Rumpf - Deckverbindung überall überlaminiert ist.
Wenn im Kielkasten ein Leck ist ist die Vorgehensweise eigentlich wie folgt:
1. Boot in den Kran
2. Kiel ausbauen, ebenso Kielspindel
3. gesamten Kielkasten gründlichst reinigen, alle Nähte des Kielkasten zum Salonboden und zum Wasserballasttank ebenso.
Anschliessend alles erst mal durchtrocknen lassen.
4. defekte Stelle anschleifen und überlaminieren
Soweit die Minimalreparatur.
besser: da der Kiel sowie gerade raus ist folgende Arbeiten zusätzlich machen oder machen lassen:
5. Kiel komplett entrosten (eventuell sandstrahlen) und neuen Farbaufbau durchführen
6. Spindel und Mechanik drumherum reinigen und fetten
7. Alle Nähte vom Kielkasten zum Wasserballasttank und zum Salonboden überlaminieren, so ist auch die Gefahr vorüber, dass Wasser durch die Sikaflexnähte entlang des Salonfussbodens am Kiekasten eindringen kann.
8. Das muss ich noch ergänzen: bei einer Grundberührung kann natürlich die Spindel verbogen werden, dies kann ein Schlosser richten.
9. Desweiteren kann die hintere Hubkielführung an der Hinterkante des Kielkastens ausgeschlagen sein.
Hier muss ebenfalls der Kiel raus und das ausgeschlagene laminat neu aufgebaut werden.
Ist die Hubkielführung noch in Ordnung, kann sie anschliessend wieder eingebaut werden. Ansonsten kannst du sie bei der Marina Grossenbrode oder bei der Fa Jahnke in Meschede Freienohl (die haben sogar einen Onlineshop für Dehler Ersatzteile, siehe hier: http://www.janke-metalltechnik.de ) neu ordern.
Alles insgesamt, wenn es eine Werft macht, nicht ganz billig. € 700.- bis € 1000.- solltest du kalkulieren.
Schau dir mal in der Galerie die Schnittbilder der Dehlya an, dann kannst du den Aufbau des Bootes genau sehen und auch erkennen, dass der Kielkasten niemals auszubauen ist.

Viele Grüsse
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Freitag 20. Juli 2012, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 978
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Wassertropfen auf Kielkasten

Beitrag von kabel69 »

Hallo Uli

Den Kielkasten rausreißen, das kann ich mir auch nicht vorstellen. Nach einer heftigen Grundberührung - und davon geh ich hier mal aus - ist auch die Spindel verbogen. Ich habe meine Spindel erfolgreich beim Schmied wieder zentrieren lassen.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Wassertropfen auf Kielkasten

Beitrag von ixylon »

Ja die Spindel bekommt man schon wieder gerichtet.
Ich denke mal mal da ist schon eine großzügige Toleranz drinn.
Dreht sich ja nicht mit 1000U/min. (ich bin jedenfalls nicht so schnell) <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Wassertropfen auf Kielkasten

Beitrag von Dödel »

Hallo,

vielleicht ein guter Grund mal drüber nachzudenken, weil das Jahr fast im Eimer ist:
Diese Reparatur dient nur dem Werterhalt und steigert nicht den Bootswert.
Vielleicht ist ein Verkauf preiswerter als eine Reparatur und dann wäre da noch der Wasser-Ballasttank, neben dem Kiel.
Das lohnt dann nur, wenn das Boot noch Jahre in besitz bleiben soll.


Peter
Antworten