Winschen warten
Winschen warten
Hallo zusammen,
Herbst - u. Winterzeit gleich Wartungszeit.
ich habe mal turnusmässig nach 3 Jahren meine Winschen wieder auseinandergenommen, gereinigt und gefettet.
Beim Auseinandernehmen habe ich dann auch sofort festgestellt, das eine Wartung wirklich dringend erforderlich war..
Das Fett war total verharzt, zäh wie halb eingetrockneter Honig, obwohl ich Original Winschenfett verwendet hatte, auf dem sogar geschrieben stand "nicht harzend".
Ich habe alle Teile in ein Verdünnungsbad gelegt und mit Pinsel bis ins Detail gereinigt. Die an Deck montierte Winschbasis wurde mit Pinsel und Verdünnung gereinigt, wobei natürlich Lappen um den Winschensockel gelegt waren, damit die Sauerei begrenzt blieb.
Meine Empfehlung:
Man sollte immer ein paar Sperrklinkenfedern in Reserve haben.
Mir ist beim Demontieren der Sperrklinken wieder eine Feder weggeflogen, obwohl ist sehr vorsichtig war. Wiedergefunden habe ich sie nicht.
Also muss ich nun Ersatz besorgen.
Anbei ein paar Detailfotos der auseinandergenommenen Winsch.
Diese Arbeit kann übrigens auch jeder Laie oder Doppellinkshänder selbst durchführen, man kann eigentlich nichts falsch machen.
Die Winsch besteht aus so wenigen Teilen, dass ein wiederholtes Zusammensetzen kein Problem ist.
Wer trotzdem Angst davor hat, dem empfehle ich Winsch für Winsch vorzugehen, so dass er beim Auseinandernehmen von Winsch 2 die Reihenfolge sofort wiedererkennt und so dann Winsch 1 nach Muster wieder zusammensetzt.
Anbei ein paar Detailfotos.
Viele Grüsse
Uli
Herbst - u. Winterzeit gleich Wartungszeit.
ich habe mal turnusmässig nach 3 Jahren meine Winschen wieder auseinandergenommen, gereinigt und gefettet.
Beim Auseinandernehmen habe ich dann auch sofort festgestellt, das eine Wartung wirklich dringend erforderlich war..
Das Fett war total verharzt, zäh wie halb eingetrockneter Honig, obwohl ich Original Winschenfett verwendet hatte, auf dem sogar geschrieben stand "nicht harzend".
Ich habe alle Teile in ein Verdünnungsbad gelegt und mit Pinsel bis ins Detail gereinigt. Die an Deck montierte Winschbasis wurde mit Pinsel und Verdünnung gereinigt, wobei natürlich Lappen um den Winschensockel gelegt waren, damit die Sauerei begrenzt blieb.
Meine Empfehlung:
Man sollte immer ein paar Sperrklinkenfedern in Reserve haben.
Mir ist beim Demontieren der Sperrklinken wieder eine Feder weggeflogen, obwohl ist sehr vorsichtig war. Wiedergefunden habe ich sie nicht.
Also muss ich nun Ersatz besorgen.
Anbei ein paar Detailfotos der auseinandergenommenen Winsch.
Diese Arbeit kann übrigens auch jeder Laie oder Doppellinkshänder selbst durchführen, man kann eigentlich nichts falsch machen.
Die Winsch besteht aus so wenigen Teilen, dass ein wiederholtes Zusammensetzen kein Problem ist.
Wer trotzdem Angst davor hat, dem empfehle ich Winsch für Winsch vorzugehen, so dass er beim Auseinandernehmen von Winsch 2 die Reihenfolge sofort wiedererkennt und so dann Winsch 1 nach Muster wieder zusammensetzt.
Anbei ein paar Detailfotos.
Viele Grüsse
Uli
- Dateianhänge
-
- P1100001klein.jpg (42.24 KiB) 6059 mal betrachtet
-
- P1090998klein.jpg (48.72 KiB) 6060 mal betrachtet
-
- P1090997klein.jpg (46.8 KiB) 6060 mal betrachtet
-
- P1090996klein.jpg (46.5 KiB) 6060 mal betrachtet
-
- P1090995klein.jpg (47.95 KiB) 6060 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Uli am Mittwoch 17. Oktober 2012, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Winschen warten
und hier die letzten beiden Fotos:
Viele Grüsse
Uli
Viele Grüsse
Uli
- Dateianhänge
-
- P1090999klein.jpg (44.41 KiB) 6056 mal betrachtet
-
- P1100002klein.jpg (41.32 KiB) 6057 mal betrachtet
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Winschen warten
Hallo Uli,
super Bericht, herzlichen Dank. Diese Arbeit wollte ich im Winter auch noch erledigen, da ich die Winschen lieber an Land warten wollte, als auf dem Wasser. Damit die Federn nicht mit einem Plopp im See verschwinden...
Frage: Meine Winsch für das Großfall hat gegenüber den restlichen 3 Winschen beträchtliches Spiel. Die Schraube in der Mitte der Winsch habe ich versucht nachzuziehen, daran liegt es nicht. Ist das einfach nur Verschleiss, oder kann ich das Spiel beseitigen? Wenn ja, wie?
Habe noch die Original 8er Harkenwinschen.
Viele Grüße,
Dinosegeln
super Bericht, herzlichen Dank. Diese Arbeit wollte ich im Winter auch noch erledigen, da ich die Winschen lieber an Land warten wollte, als auf dem Wasser. Damit die Federn nicht mit einem Plopp im See verschwinden...
Frage: Meine Winsch für das Großfall hat gegenüber den restlichen 3 Winschen beträchtliches Spiel. Die Schraube in der Mitte der Winsch habe ich versucht nachzuziehen, daran liegt es nicht. Ist das einfach nur Verschleiss, oder kann ich das Spiel beseitigen? Wenn ja, wie?
Habe noch die Original 8er Harkenwinschen.
Viele Grüße,
Dinosegeln
Re: Winschen warten
Hallo Dinosegeln,
kommt darauf an in welcher Richtung das Spiel ist.
Wenns in der Höhe ist hilft eventuell eine Teflon Beilagscheibe entsprechender Dicke.
Wenns in der Achse ist eine entsprechende Teflonhülse.
Gruß
sailor
hallo
kommt darauf an in welcher Richtung das Spiel ist.
Wenns in der Höhe ist hilft eventuell eine Teflon Beilagscheibe entsprechender Dicke.
Wenns in der Achse ist eine entsprechende Teflonhülse.
Gruß
sailor
hallo
Re: Winschen warten
Hallo "Dinosegelen",
welche Schraube soll das denn sein ?
Die Winsch hat keine einzige Schraube. Lediglich das Winschunterteil wird mit einigen Schrauben am Deck festgeschraubt.
Die Winschtrommel wird mit dem kreisrunden Metallring (der wie ein Schlüsselring flach korkenzieherartig gefertigt ist)
gehalten. Diesen Ring löst man einfach mit einem kleinen Schraubenzieher ab, tunlichst ohne ihn zu verbiegen.
Spiel haben bei mir alle 4 Winschen überhaupt nicht.
Vielleicht erlebst du ja beim Auseinandernehmen eine Überraschung und es fehlt der zweite Metallring, der zwischen Winschenunterteil und innen laufender Zahnradhülse liegt.
Ich werde morgen nochmal ein paar Fotos schiessen.
Gruss
Uli
welche Schraube soll das denn sein ?
Die Winsch hat keine einzige Schraube. Lediglich das Winschunterteil wird mit einigen Schrauben am Deck festgeschraubt.
Die Winschtrommel wird mit dem kreisrunden Metallring (der wie ein Schlüsselring flach korkenzieherartig gefertigt ist)
gehalten. Diesen Ring löst man einfach mit einem kleinen Schraubenzieher ab, tunlichst ohne ihn zu verbiegen.
Spiel haben bei mir alle 4 Winschen überhaupt nicht.
Vielleicht erlebst du ja beim Auseinandernehmen eine Überraschung und es fehlt der zweite Metallring, der zwischen Winschenunterteil und innen laufender Zahnradhülse liegt.
Ich werde morgen nochmal ein paar Fotos schiessen.
Gruss
Uli
-
Sauerländer
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15
Re: Winschen warten
Hallo Uli
Die Winschen an unseren Dehlya 22 sind LEWMAR 6 Winschen.
Es wird hier über 2 verschiedene Produkte gesprochen.
Gibt es übrigens die Federn auch einzeln? Ich habe sie nur im Set mit den Sperrklinken gesehen.
Gruß
Ulrich
Die Winschen an unseren Dehlya 22 sind LEWMAR 6 Winschen.
Es wird hier über 2 verschiedene Produkte gesprochen.
Gibt es übrigens die Federn auch einzeln? Ich habe sie nur im Set mit den Sperrklinken gesehen.
Gruß
Ulrich
Re: Winschen warten
Hallo,
ja, die Federn gibt es einzeln, habe ich vor einer Woche bei der Fa. Pieper in Gladbeck bestellt. Die Teile sind inzwischen eingetroffen und ich hole sie in den nächsten Tagen ab.
Anbei die weiteren Winschbilder.
Viele Grüsse
Uli
ja, die Federn gibt es einzeln, habe ich vor einer Woche bei der Fa. Pieper in Gladbeck bestellt. Die Teile sind inzwischen eingetroffen und ich hole sie in den nächsten Tagen ab.
Anbei die weiteren Winschbilder.
Viele Grüsse
Uli
- Dateianhänge
-
- P1100009.JPG (75.79 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100008.JPG (94.22 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100007.JPG (93.71 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100006.JPG (71.59 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100005.JPG (82.79 KiB) 5984 mal betrachtet
Re: Winschen warten
und hier noch weitere Bilder
Viele Grüsse
Uli
Viele Grüsse
Uli
- Dateianhänge
-
- P1100013.JPG (89.88 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100012.JPG (102.18 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100011.JPG (48.37 KiB) 5984 mal betrachtet
-
- P1100010.JPG (53.13 KiB) 5984 mal betrachtet
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Winschen warten
Guten Abend Uli & Sailor,
hm, in meinen Winschen habe ich mittig eine "dicke" Schlitzschraube, die die Winsch wohl auf dem Sockel hält. Sozusagen das Oberteil mit dem Unterteil verbindet. War heute Abend beim Schiff (DY 25) und habe mir nochmals das Ganze angeschaut. Da das Schiff aber wie gesagt noch im Wasser liegt, traue ich mich nicht, die Mechanik aufzuschrauben. Werde mal i.d. nächsten Zeit vom Winterlager berichten, wie das Innenleben meiner Winschen aussieht.
Einen Sprengring konnte ich jedenfalls wie von Uli beschrieben, nicht entdecken.
Viele Grüße,
Dinosegeln
hm, in meinen Winschen habe ich mittig eine "dicke" Schlitzschraube, die die Winsch wohl auf dem Sockel hält. Sozusagen das Oberteil mit dem Unterteil verbindet. War heute Abend beim Schiff (DY 25) und habe mir nochmals das Ganze angeschaut. Da das Schiff aber wie gesagt noch im Wasser liegt, traue ich mich nicht, die Mechanik aufzuschrauben. Werde mal i.d. nächsten Zeit vom Winterlager berichten, wie das Innenleben meiner Winschen aussieht.
Einen Sprengring konnte ich jedenfalls wie von Uli beschrieben, nicht entdecken.
Viele Grüße,
Dinosegeln
Re: Winschen warten
Hallo,
dann hast du wohl einen anderen Winschentyp bei dir verbaut.
Viele Grüsse
Uli
dann hast du wohl einen anderen Winschentyp bei dir verbaut.
Viele Grüsse
Uli