Dirk in die Plicht legen

segelspiel
Beiträge: 94
Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
Wohnort: Chemnitz

Dirk in die Plicht legen

Beitrag von segelspiel »

Mal wieder eine Frage um die Winterwochen sinnvoll zu nutzen.
Ich will die Dirk in die Plicht legen zum besseren bedienen bei Einhandsegeln.
Also fest am Baumende, umlenken am Mastende, durch den Mast runter zum Deck, am Mastfuß umlenken zum Cockpit.
Klingt gut, nur das Umlenken an der Mast bereitet Kopfzerbrechen.
Da ist nur Platz für die eine Rolle vom Großfall.
Gibt es Erfahrungen und Lösungen.
Freue mich auf eure Antworten.
LG
Ingo
Jule
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 20. April 2012, 08:06

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von Jule »

Ganz einfach (aber leider nicht im Mast):

Am Galgen im Masttop ist ein Bolzen frei - Role Dran und dann durch mit der Dirk
Habe ich 15 Jahre so gemacht und hat bestens funktioniert. Auch mit entsprechender Leine und Rolle als Großfallersatz auf Reisen.

Inzwischen habe ich einen festen Kicker. Damit "Steht" der Baum von alleine und braucht keine Hilfe mehr ;)

Grüße
Jule
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von Detlev »

Hallo Ingo,
das habe ich bei meiner 25er ebenso gelöst. Die Dirk geht über eine Rolle außen am Mast an den Mastfuß und von dort auf Stb. auf eine Klemme auf der Kajütdachkante. Die Dirk ist am Baumende mit einem Klapphaken angeschlagen, damit ich sie beim Mastlegen schnell aus dem Weg bekomme.
Im Forum gibt es Fotos. Gib mal "Dirk" in der Suche ein ... dort gibt es sann jede Menge Treffer. Fotos von mir z.B. in "Allgemeines" bei "Zeigt her eure Füße ....).

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von silverchregu »

Funktioniert bei mir wie Detlev beschrieben hat auch sehr gut. Nur dass ich die Dirk auf Backbord ins Cockpit führe. Vorm lästigen Schlaggeräusch gegen den Mast musst Du Dir auch keine Gedanken machen. Da ist ja im Hafen (oder wenn die Segel unten sind) stets Zug drauf.
Gruss christian
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von silverchregu »

Hallo Jule
Hast Du auch Bilder vom Kicker? Würde mich sehr interessieren.
Danke vorab.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von Sauerländer »

Hallo Jule

Viagra für den Baum ist bei mir auch noch ein Thema ;) , Bilder würden mich auch interessieren!
Ich traue mich nicht den Alu-Mastfuß in der notwendigen Weise zu belasten. Hast Du den Kicker direkt befestigt
oder eine zusätzliche Verstärkung angebracht?

Gruß
Ulrich
Jule
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 20. April 2012, 08:06

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von Jule »

Bilder kann ich nächste Woche machen, wenn ich es aus dem Wasser nehme. Mein Boot ist im Moment 750km weg...

Ich habe für den Kicker eine Edelstahlplatte mit Aufnahme zur Lastenverteilung bauen lassen.
Dann an allen vier Ecken Maschinenschrauben M5 mit in den Mastfuß eingeschnittenen Gewinden.
Die Platte sitzt direkt oberhalb der vorhandenen Nase für den (im originalen lächerlichen) Baumniederholer.
Das hebt seit bald 10 Jahren bombenfest und man braucht sich keine Sorgen zu machen...

Da brauchte bei dem lütten Baum auch keinen mit Gasdruckfeder. Gummistab reicht völlig...

Der vorhandenen Nase habe ich nicht vertraut.

Jule
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von Uli »

Hallo,
warum so ein Aufwand.
Ich hatte an meiner 22er am achteren Endkopf des Baumes (wie ihr alle wißt, das ist total flach) eine Metallcurryklemme.
diese gibt es an der Hinterkante offen oder geschlossen. Die geschlossene Variante ist die Richtige. Dirk am Masttopp mit Palstek befestigen, 8-Knoten am unteren Ende, ca 20 cm tiefer, als der Baum beim Segeln steht. Das ist schnell und unkompliziert in der Bedienung und absolut einhandtauglich, sogar besser als die Dirk aufs Kajütdach neben dem Niedergang umzuleiten, denn da kommst du einhand auch immer in Schwulitäten.

Viele Grüsse
Uli
Dateianhänge
P129010-3.JPG
Baum-Dirk-Curryklemme2.JPG
Baum-Dirk-Curryklemme1.JPG
segelspiel
Beiträge: 94
Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
Wohnort: Chemnitz

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von segelspiel »

Ersteinmal Danke für eure Antworten.
Klingt alles plausibel und leuchtet ein.
Jule und Christian:
Ich wollte halt gern die Dirk im Mast runter ziehen. Doch da wird es am Top eng.

Uli du hast (hattest) die Lösung noch anders und besser als ich.
Bei mir ist die Currykleme auf dem Baum und immer vom Persenning verdeckt.
Das ist meist ein ordentliches Gefriemel wie der Sachse sagt.
Und was machst du Einhand wenn der Baum nach dem Segelsetzen ausbaumt (Nennt Segler das so?) oder bei ordentlichen Wind?
Da komme ich dann gar nicht mehr ran.

LG
Ingo
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dirk in die Plicht legen

Beitrag von Uli »

Halplo,
einfache Antwort: nach dem hochziehen des Gross (findet ja immer bei vorlichem Wind statt) nach dem Dichtholen des Falls noch vor dem ersten Abfallen die Dirk lösen(nur 20-30cm), alles eine Timingsache.
Fertig.
Vor dem Segel niederholen: auf "höchsten" am Wind Kurs gehen, Großschot dichtholen, spätestens jetzt kannst du die Dirk dichtholen. Dann in den Wind gehen und das Groß runterholen.
Da brauchst du wirklich keine Umlenkung durch den ganzen Mast, übers Deck, auf eine Hebelklemme.
Viele Grüsse
Uli
Antworten