Dehlya 22 mit Sturmschaden

Varoe22
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 17. Mai 2013, 17:34

Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von Varoe22 »

Hallo,
in Ebay-Kleinanzeigen steht eine Dehlya 22 mit Sturmschaden am Starnberger See.
Der Preis ist mit Sicherheit verhandelbar, der Trailer macht einen guten Eindruck (TÜV vorhanden),
Rest des Bootes siehe Bilder bei Ebay. Vielleicht ein Boot zur Ersatzteilgewinnung ?
Das Boot soll komplett verkauft werden.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von Uli »

Hallo,
das Boot sieht eigentlich gut aus, die Rumpfdeckverbindung ist zwar total ramponiert, aber mit ca 300€ Material und ca 30-50 Stunden Arbeit reparabel. Natürlich braucht man eine gut ausgestattetes Werkzeugarsenal. Wenn ich Rentner wäre und entsprechend Zeit hätte, dann wäre das für mich ein lohnendes Bastelobjekt.
Den Innenausbau des Boots finde ich sehr interessant, habe ich so noch nie gesehen. Nix für eine Familie mit Kindern aber für 1-2 Personen sehr praktisch.

Viele Grüsse
Uli
ManuInsinger
Beiträge: 252
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
Wohnort: Apeldoorn, NL

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von ManuInsinger »

Hallo beiden, Wie kann mann diese finden. Eine Suche mit "Dehlya" leidet zwar zu einem Dehlya 22 aber nicht dieses. MfG, M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von ESiS »

Oomram
Dehlya 22
Joshi
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 11:45
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von Joshi »

"Theo kordt yacht+mobilservice"
Da weiß ich, dass diese Werkstatt schon mal gfk Schäden an einer Dehlya 22 beseitigt hat.

Joshi
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von Uli »

Hallo,
Theo Kordt ist im wohlverdienten Ruhestand......
leider.
Viele Grüsse
Uli
Stefan_R
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 24. Februar 2012, 16:58

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von Stefan_R »

Hallo,

mit ein bißchen Geschick und viel Schweiß durchaus machbar. Man kann sich an der intakten Seite die entsprechenden Schablonen abnehmen und dann fröhlich ausschneiden, Schnittkanten schäften, laminieren und spachteln. Am schwierigsten wird wohl dabei die Ausformung der Fußrehling, aber vielleicht kann man sich ja dabei behelfen, erst eine glatte Kante zu laminieren, dort eine (Holz- o. ä.) Leiste drauf zu kleben und dann nocmal überzulaminieren und am Ende zu spachteln. 50 Std halte ich fast schon für zuviel, mit Materialbeschaffung vielleicht. Oder man fragt mal die kleinen Werften rund um die Seen (z.B. auch Ammersee). Die haben bestimmt momentan noch Kapazitäten und sind auch nicht so teuer. Wer tolle GFK Arbeiten macht, ist der Schmucker in Gilching, für ihn wäre das ein Klacks, auch wenn das sicher nicht die preiswerteste Lösung ist.

Grüße

Stefan
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von kabel69 »

Leute,

ihr vergesst die Inneneinrichtung!

Wenn die Bordwand so dermaßen gestaucht wurde dass sie so wie auf den Bildern zu sehen demoliert ist, ist auch die Inneneinrichtung ausgerissen worden. Es fehlen ja ganze Stücke und an einer Stelle geht ein großer Riss nach unten. Ich vermute, dass die Innenaufnahmen von Zeiten vor dem Schadensfall stammen. Außerdem sind die Schadstellen großflächig vom Gelcoat zu befreien, um bisher nicht sichtbare Delaminationen durch die Stauchungen erkennen zu können. Und das Finish mit Gelcoat stell ich mir sehr zeitaufwändig vor, wenn es danach wieder wie original aussehen soll. 1 Woche Arbeit wird da nicht ausreichen, wenn auch von innen alles wieder wie vorher aussehen soll.

Wenn wir von einem Wert der D22 i.H.v. 7.000 € ausgehen und es sich nicht rentiert diesen Schaden von einer Werkstatt reparieren zu lassen (Totalschaden), dann geht die Werkstatt von über 4.000 € Reparaturkosten aus. Da wird mit einem Haufen Arbeitszeit vom Profi kalkuliert. Unsereins wird natürlich noch länger brauchen. Ich jedenfalls würde das Wrack für diesen Preis nicht nehmen. Sicherlich bekommt er den Zeitwert von der Versicherung erstattet und möchte jetzt noch was "hinzu verdienen".

Gerald
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von StaschaO »

Hallo Dehlyaner,

jetzt ist es ein Festpreis € 3000,-
für jemanden der einen original Dehlya Sliptrailer braucht lohnt sich der Kauf auf jeden Fall.
Wenn man die Einzelteile verkauft:
Trailer € 1500,-
Festruder € 1000,-
Vorpiekdeckel € 200,-
Segel min. € 300,-
um nur mal die gefragtesten Teile zu nennen.
Allerdings würde ich es nicht übers Herz bringen einen Dehlyarumpf mit ner Elektrosäge in kleine Stücke zu schneiden und zu entsorgen :shock:

Sollte jemand Interesse haben, ich kenne den Verkäufer zwar nicht, aber ich wohne nicht sehr weit vom Standort entfernt und könnte mir mal die havarierte Dehlya genauer ansehen.

Viele Grüße,
Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Sturmflau
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 7. März 2015, 20:30

Re: Dehlya 22 mit Sturmschaden

Beitrag von Sturmflau »

Hallo Statscha, ich habe Dir eine PN geschrieben

Grüße, LU
Antworten