Maststellen

Malteee
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:51

Maststellen

Beitrag von Malteee »

Moin moin,
Nachdem mir hier vor ein paar Wochen schon sehr nett geholfen wurde, habe ich gleich die nächste Frage :-)
Ich habe bereits das Internet nach einer Antwort durchsucht, leider jedoch keine passende gefunden.

Unsere neue Dehlya 25 hat einen Jütbaum für das Stellen des Mastes. D.h. an der Oberseite wird die Rollreffanlage angeschlagen und an der Unterseite ein Flaschenzug, der mit dem Beschlag am Bug verbunden ist. Stelle ich nun den Mast, ist zwischen Jütbaum und Bugbeschlag circa. 15 cm Platz wegen der beiden Blöcke (so stelle ich mir das zumindest vor...). Ist es für das Stellen des Mastes notwendig, den Flaschenzug zu entfernen und den Jütbaum die letzten cm von Hand runter zu drücken?
Ich bin erst nächste Woche beim Boot, wollte aber nicht wild drauf losprobieren :-)

Vielen Dank,
Malte
hohausal
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:06

Re: Maststellen

Beitrag von hohausal »

Hallo Malte,

ist das die Original-Dehler-Jütvorrichtung mit dem Spibaum oder was Eigenes?
Bei der Original Version könnte ich erläutern wie wir das machen.

Viele Grüße
Axel
Malteee
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:51

Re: Maststellen

Beitrag von Malteee »

Moin,
Nee, es ist ein nachgerüsteter jütbaum. Ich habe bei der ersten Besichtigung ein Foto gemacht, auf dem man zumindest einen Teil erkennen kann. http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... d2xvbz.jpg
Schonmal vielen Dank!
Malte
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Maststellen

Beitrag von Detlev »

Hallo Malteee,
Du hast keinen Jüttbaum, sondern eine offensichtlich ordentlich gebeute Doppeljütt (bzw. Jüttgabel). Damit hast Du gegenüber der Mastlegevorrichtung mit Spibaum (der Dehlerlösung) erhebliche Vorteile. Hast Du eventuell noch ein paar weitere Bilder (der Anschlag auf Deck, der Bereich Gabelspitze am Bug)?
Wenn alles so ist, wie ich es mir vorstelle, dann solltest Du beim Maststellen/Mastlegen keine Probleme haben.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Malteee
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:51

Re: Maststellen

Beitrag von Malteee »

Moin Detlev,
Das klingt doch schonmal gut; Danke!
Da Boot wird wohl Montag gekrant, vorher komme ich leider nicht mehr zum Schiff. Ich werde es einfach mal in Ruhe ausprobieren und bei einem Nichtgelingen noch ein paar Fotos machen.
Vielen Dank!!
Gruß Malte
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Maststellen

Beitrag von Uli »

HAllo,
die Jütgabel macht auf dem Foto einen sehr guten Eindruck. Ich denke, der Flaschenzug bleibt fest angeschlagen.
Das Teil war sicherlich nicht ganz billig.
Ansonsten....
jetzt schon ins Wasser ? hast du einen Eisbrecher ? Brrrrr ist das jetzt noch kalt.

viele Grüsse
Uli
Claus_22
Beiträge: 1102
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Maststellen

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Malte,

bevor Du mit dem Boot zu Wasser gehst, hast Du aus meiner Sicht noch eine kleine Baustelle...wenn ich richtig gesehen habe?
Der TBS Belag ist fertig?! Oder ?!
Falls Du hierzu Infos brauchst findest Du sie hier...http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... g&start=20
Man kann es natürlich erstmal so angehen und alles so lassen wie es ist, ist dann aber nur aufgeschoben versprochen. :roll:

Best Grüße
Claus
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Maststellen

Beitrag von Detlev »

Hallo Malte,
vielleicht noch ein paar gutgemeinte Ratschläge vor dem ersten Maststellen.
- mach alles ganz in Ruhe
- ein Helfer reicht, zwei sind meist schon einer zuviel ...
- aufmerksam arbeiten, nicht ablenken lassen
- wenn es mit einem Mal schwer geht, nicht mit Gewalt weitermachen, sondern die Ursache suchen und finden
- achte auf den Mastfuß (er darf nicht am Boden des Maststuhl hängenbleiben)
Mit Deiner Jüttgabel sollte das aber alles wenig Probleme machen. Es ist eben nur beim ersten Mal "spannend", mit der Erfahrung wird es bald Routine (die Ratschläge oben gelten aber auch dann).

Schau mal bei YouTube, dort findest Du mit entsprechenden Suchbegriffen ("Dehlya Maststellen") mehrere Filme zum Thema.

Ich wünsche Dir (Euch) gutes Gelingen!

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Malteee
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:51

Re: Maststellen

Beitrag von Malteee »

Hallo ihr!
Vielen Dank für die Antworten!
Ich werde es beherzigen und mit der nötigen Ruhe ans Werk gehen :)
Dass der Flaschenzug montiert bleiben kann, hat mir der Voreigner bestätigt, ich muss nur noch herausfinden, wie das ganze genau funktioniert.
@Claus: Selbstverständlich wird der TBS-Belag nach dieser Saision erneuert. Er erfüllt noch seinen Zweck, aber ich muss zugeben, dieser erdige gelb-braune Farbton ist nicht der allerhübscheste :-)
Davon abgesehen merkt man bei dem Boot, dass die Vorbesitzer sich mit viel Liebe darum gekümmert haben, man sieht ihm sein Alter nicht an.
Wenn es im Wasser liegt, werde ich bestimmt noch ein paar Fotos hochladen.

Viele Grüße
Malte
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Maststellen

Beitrag von sailor »

Hallo Malte,
achte beim Mast stellen /legen auch auf die Windrichtung NICHT bei Seitenwind.
Gruß
sailor
Antworten