Mastfuß verbogen

Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von Uli »

hallo,
den Gebrauchten würde ich nicht nehmen. Keine Befestigungsmöglichkeit für die Umlenkblöcke der Fallen und Reffleinen vorhanden, außerdem....
Das Teil sieht auch schon uralt aus.
viele Grüße
Uli
Wilde 13
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 10:12

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von Wilde 13 »

Ich habe beim marina Team bestellt.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von Uli »

Weise Entscheidung.
viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von kabel69 »

Uli hat geschrieben:hallo,
den Gebrauchten würde ich nicht nehmen. Keine Befestigungsmöglichkeit für die Umlenkblöcke der Fallen und Reffleinen vorhanden, außerdem....
Das Teil sieht auch schon uralt aus.
viele Grüße
Uli
Ist halt alles eine Preisfrage. Durch die vorhandenen 4 Befestigungsschrauben hätte man eine passende Kulisse aus Alu beim Montieren mit festschrauben können. Die Kulisse hätte seitlich etwas überstehen können und durch einfache Löcher wären Aufnahmen für die Umlenkblöcke vorhanden. Bin mir sicher, dass der gebrauchte Koker auch noch verhandelbar wäre, da das Teil sehr speziell ist und dadurch schlecht zu verkaufen ist. Fazit: ca. 200 € gespart.

Rein optisch würde der Koker durch polieren wieder wie neu dastehen.

Gerald
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von StaschaO »

Hallo Gerald,

worauf wartest Du denn noch. Schlage zu ;)

Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von kabel69 »

Hallo Stascha,

hatte schon ernsthaft überlegt da zuzuschlagen. Aber wenn mochmal Alu, lass ich meinen Koker wie du schweißen. Vielleicht mach ich mir einen selbst aus Edelstahl und lass die Einzelteile dann vom Schmied um die Ecke schweißen. Bin mir ziemlich sicher, dass die Aktion mit max. 100 € zu Buche schlägt. Wird allerdings keine Baustelle mehr vor dieser Saison, da es ja bald losgeht. Der Riss bei mir im Koker kommt vom falschen Aufriggen, wenn man alles richtig macht (Hilfswanten) kann da nichts passieren. Und beim gestellten und geriggten Mast wirken die Kräfte eh hauptsächlich nach unten. Ist für mich wie gesagt nur eine mittelfristige Angelegenheit.

Grüße, Gerald
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von sailor »

Hallo Wilde 13,
habe Mast stellen und legen schon mehrmals hier im Forum beschrieben.
>Halte Dich genau an die Anleitung von Dehler.
> Mast stellen legen nie bei Seitenwind.
> Beim Mast stellen Wanten ständig kontrollieren ob sie frei sind besonders die Wantenspanner die verhaken leicht.
Gruß
sailor
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Mastfuß verbogen

Beitrag von StaschaO »

Hallo Heiner,
Kann es sein, dass du keine Jütvorrichtung mit Hilfswanten verbaut hast? Es sieht auf jeden Fall auf deinem Foto so aus!
Dann würde ich mir nicht trauen den Mast alleine zu stellen. Am besten im Hafen am Takelmast stellen, oder mit zwei Mann links und rechts absichern.Die Hilfswanten sind nur dazu da den Mast beim Stellen und Legen stehts in einer vertikalen Position zu halten. Das können deine Ober und Unterwanten nicht leisten!
Vielleicht kannst du dein Boot ja noch nachrüsten.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Antworten