kaufe Dir einfach ein V2A Geländerrohr. Gibts in 2m Länge auf ebay für €25,- inkl. Versand.
Der Jüttbaum wird ja auf Druck belastet und das ist mehr als ausreichend stabil.
Wenn das zu teuer ist hast du das falsche Hobby

Viele Grüße, Stascha
Ich würde gerne diese Talje nachbauen, sprich mit dem Spibaum, Hilfswangen etc weiter den Mast stellen. Statt der Bedienleine aber eine Talje um die Kraft zu verringern.Claus_22 hat geschrieben: dIe FSA bietet hierzu eine Lösung an und hat diese per Youtube vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=OlMlOujCFPw
Wir setzen und legen auch mit dem Spibaum und nehmen als Talje die von der Grossschot. Die Grossschottalje wird bei uns am Auge des Spinakerbaumbeschlag und am Ring der Vorstagtrompete angeschlagen. Einer hebt den Mast an, der zweite (meine Frau) bedient die Grossschottalje vom Steg aus. Auf den letzten 10 cm kommt die Talje ab und der Rest wird mit dem Bedienseil gezogen. Damit man keinen 3 „Mann“ benötigt, um dieses nachzuziehen, habe ich an dieses den Heckanker befestigt. Der zieht das Seil durch Klampe, Winsch und Currykleme nach, so dass man am Schluss nur noch mit der Winschkurbel nachziehen muss. Eine ausreichende Wassertiefe ist aber natürlich Voraussetzung.supertobs hat geschrieben:Ich würde gerne diese Talje nachbauen, sprich mit dem Spibaum, Hilfswangen etc weiter den Mast stellen. Statt der Bedienleine aber eine Talje um die Kraft zu verringern.Claus_22 hat geschrieben: dIe FSA bietet hierzu eine Lösung an und hat diese per Youtube vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=OlMlOujCFPw