Liebe Leute,
Wir wollen diesen Sommer vom Smålandsfahrwasser nach Kopenhagen segeln. Meine Delius Klasing Karten sind jetzt 5 Jahre alt und die digitale Variante ausgelaufen.
Ich möchte jetzt neue Karten (Papier und elektronisch im Set) kaufen und habe die Auswahl zwischen Delius Klasing, Nautische Veröffentlichungen und Kartenwerft, oder? Habt Ihr Tipps zur Aktualität, Berichtigungsservice und Handhabbarkeit der App auf dem iPad?
Würde mich über Hinweise sehr freuen!
Ahoi
Thomas
P.S. Und falls Ihr gute Häfen zum Einkranen empfehlen könnt, gerne!
Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Live slow, sail fast.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 19. Juli 2010, 12:54
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Guten Morgen,
da habt Ihr das gleiche Ziel wie wir. Wir wollen auch von Mecklenburg Vorpommern aus nach Kopenhagen segeln. Wir nutzen die Seekarten von HanseNautic in Papierform und digital.
Viele Grüße
Matthias
da habt Ihr das gleiche Ziel wie wir. Wir wollen auch von Mecklenburg Vorpommern aus nach Kopenhagen segeln. Wir nutzen die Seekarten von HanseNautic in Papierform und digital.
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern.
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 19. Juli 2010, 12:54
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
NV Charts nutzen wir, sind gerade per Post unterwegs.
Viele Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern.
Matthias
Matthias
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Danke für Deine schnelle Antwort!
Wo geht es für Euch hin?
Habt Ihr die verschiedenen Karten in der Vergangenheit ausprobiert?
Ahoi, Thomas
Wo geht es für Euch hin?
Habt Ihr die verschiedenen Karten in der Vergangenheit ausprobiert?
Ahoi, Thomas
Live slow, sail fast.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 19. Juli 2010, 12:54
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Wir kranen in der Marina Neuhof im Strelasund. Dann je nach Wetterlage von Barhöft oder Hiddensee über Klintholm nach Kopenhagen. So der Plan wenn das Wetter mitspielt. Papierkarten hatte ich NV Charts, jetzt auch 4 Jahre alt deshalb gibt es dieses Jahr einen neuen Satz. Digital hatte ich bisher Navionics auf dem Tablet.
Viele Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern.
Matthias
Matthias
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Wow, das sind ja über 30 sm für den ersten Schlag, das macht Ihr mit der Dehlya? Wie lange seid Ihr da unterwegs?
Wir waren mit meiner Dy22 noch nicht so oft auf der Ostsee und wollen das langsam angehen. Klintholm und Kopenhagen sehen auch auf unserer Route. Wann seid Ihr unterwegs?
Wir waren mit meiner Dy22 noch nicht so oft auf der Ostsee und wollen das langsam angehen. Klintholm und Kopenhagen sehen auch auf unserer Route. Wann seid Ihr unterwegs?
Live slow, sail fast.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 19. Juli 2010, 12:54
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Wir sind seit 2021 im Sommerurlaub auf der Ostsee unterwegs. Im letzten Jahr haben wir die Insel Rügen und Usedom umrundet, war ein schöner Törn. Bis Klintholm werden es je nach Wind wohl 7-8 Stunden oder mehr werden. Wenn das Wetter passt geht es sehr früh los. Bis jetzt hat die Dehlya auf der Ostsee alles mitgemacht, wir sind ab Ende Juni unterwegs.
Viele Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern.
Matthias
Matthias
Re: Welche Sportbootkarten (Ostsee): Papier und digital
Wir werden im August unterwegs sein, 2. bis 4. Augustwoche ist unser Plan, wenn das Wetter mitspielt..
Haben gestern DK, NV und Kartenwerft nebeneinander gelegt und uns am Ende für DK entschieden. Alle Karten hatten Vor- und Nachteile.
Ahoi
Thomas
Haben gestern DK, NV und Kartenwerft nebeneinander gelegt und uns am Ende für DK entschieden. Alle Karten hatten Vor- und Nachteile.
Ahoi
Thomas
Live slow, sail fast.