4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

hubsi
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 13:24

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von hubsi »

Hallo Leute!

Eine Frage an Euch :? : Reicht die Motorkraft von 4-5 Ps für die kleine Dehlya 22 aus?.Ich meine ist das auch bei hohen Windstärken und starken Strömungen ausreichend wenn man mal gegenan will?Was wäre 100%empfehlenswert? 6PS?8PS?

Bin gespannt auf euere Meinungen

L.G.Hubsi

____________________________________
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo Hubsi
ich fahre einen 4 PS 4 Takter Yamaha, mir reicht er.
Fährt ca 5 Kn.
Wobei ich sagen muß mit 6 PS
ist man wirklich besser dran grad auf der Ostsee.
Hatte mal einen 10 PS Honda mit E Startet, aber er wog 44 KG
das geht ins Kreuz..
Nur sind die größeren meist 2 Zylinderund
dadurch treurer und schwerer.

Gruß Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
hollandsegeln
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:29

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von hollandsegeln »

Hallo Hubsy,

ich fahre einen 6 PS 2 Takter Yamaha. Reicht sicherlich aus auch bei stärkerem Wind. Da ist bei meiner Dehlya 22 eher das aus dem Wasser kommen ein Problem, zumindest bei kurzen hohen Wellen von vorn (Ijsselmeer, Friesland).
Finde ein 6 PS nicht ausgefahren klingt deutlich besser (leiser) als ein 4 PS auf Vollgas.

Gruß

Bernd


____________________________________
Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen
ich fahre eine nHonda BF 5 mit 5 PS.
In normalen Situationen völlig ausreichend.
Allerdings hatte ich einmal eine Situation, wo ich zu wenig Kraft hatte und gegen den Wind nicht mehr ankam.
Ich musste gegen den Wind (BFT 7) aus dem Hafen Brouwershaven am Grevelinger Meer herausmotoren. Da hatte ich keine Chance und musste umdrehen.
Dies habe ich auch nur riskiert, weil ich am Ende des Törns war und am nächsten Tag wieder arbeiten mußte. Deswegen wollte ich unbedingt zu meinem Auto und Trailer welche in Port Zeeland standen.
Den Plan musste ich aufgeben. Ich wurde dann von einem sehr netten Belgier mitgenommen und konnte so Auto und Trailer aus Port Zeelande abholen.
Gekrant wurde dann auf abenteuerliche Weise in Brouwershaven.
Gruss
Uli



____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von jan-himp »

Hallo liebe Dehlyaner,

meiner Meinung nach kommt es darauf an welch Reviere ich befahre. Da ich oft in Holland unterwechs bin würde ich immer eher einen 8 PS Motor nehmen als einen 5 oder 6 PS starken Motor. Wind und Strömung vor Brücke, Schleuse oder Strömung bei einer engen Durchfahrt zwischen Inseln, haben mich schon des öfteren genatzt. Wenn ma sich einen von den leichteren Viertacktern holt kommt man auch "nur" auf so ca 38 KG. Selber fahre ich einen 9,9 Yamahra, der hat Kraft ohne Ende. Bin sehr damit zufrieden. Aber wie gesagt es kommt immer darauf an was man möchte. Eine voll beladene 22ziger kommt auch leicht auf ihre 1700-1800 KG. Laut Dehler wiegt das Schiff ohne Wasserbalast 1100 KG, plus 400 Liter Wasser= 400 KG sind wir schon bei 1500 KG. Motor. Sprit, Wasser und Fressalien nochmal 100 KG. Zwei Erwachsene 140,na 150 KG. Zählen wir die Batterie und andere nicht erwähnte Ausrüstung zusammen kommen nochmal 100 KG zusammen und dann sind wir bei rund 1850 KG. Die schieb mal mit 5 oder 6 PS bei Sturm und Strom gegen an. Muss nicht so sein, kann aber vorkommen. Mir ist es schon häufiger wiederfahren.

MfG Michael von der Jan Himp



____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo Hubsi
ich fahre einen 4 PS 4 Takter Yamaha, mir reicht er.
Fährt ca 5 Kn.
Wobei ich sagen muß mit 6 PS
ist man wirklich besser dran grad auf der Ostsee.
Hatte mal einen 10 PS Honda mit E Startet, aber er wog 44 KG
das geht ins Kreuz..
Nur sind die größeren meist 2 Zylinder und
dadurch treurer und schwerer.

Nun muß ich mal zugeben das ich noch einen zweiten Motor hinten dran habe einen Hondo 2 Ps luftgekühlt so für Schlauch oder als Reserve.
Wenn ich 2 PS mehr brauch oder der 4PS fällt aus was auch schon vorkam
so mitten in der Fahrrinne Travemünde.
Na sieht lustig aus so ein kleines Boot mit Twinset.
Aber sehr praktisch und gibt mir und meiner Familie sicherheit.
Wenn ich beide laufen habe gehts ab so 6 Kn.
Also jeder wie er will und kann denke ich.

Gruß Horst


____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo Hubsi
ich fahre einen 4 PS 4 Takter Yamaha, mir reicht er.
Fährt ca 5 Kn.
Wobei ich sagen muß mit 6 PS
ist man wirklich besser dran grad auf der Ostsee.
Hatte mal einen 10 PS Honda mit E Startet, aber er wog 44 KG
das geht ins Kreuz..
Nur sind die größeren meist 2 Zylinder und
dadurch treurer und schwerer.

Nun muß ich mal zugeben das ich noch einen zweiten Motor hinten dran habe einen Hondo 2 PS luftgekühlt so für Schlauchboot
oder als Reserve.
Wenn ich 2 PS mehr brauch oder der 4PS fällt aus
was auch schon vorkam
so mitten in der Fahrrinne Travemünde.
Na sieht lustig aus so ein kleines Boot mit Twinset.
Aber sehr praktisch und gibt mir und meiner Familie Sicherheit.
Wenn ich beide laufen habe gehts ab.... so 6 Kn.
Also jeder wie er will und kann denke ich.

Gruß Horst



____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von Anonymer User »

bei der Motorenwahl sollte mann immer von der ungünstigten Situation ausgehen ( Sturm, Welle und Strömung ) und besser ein paar ,, PS " in Reserve haben. Weniger als 6PS halte ich schon für fahrlässig .........auch wenn diese in ,, normal " Situationen aus reichen würden.

Für eine 22 er gilt die alte Formel , pro lfd. meter ein PS

mfg
Reinhold Kaufmann
ifs
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 28. März 2006, 09:13

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von ifs »

Hallo,
ich segele auf der Elbe und in deer Ostsee. Ich habe ein 6PS 4-Takter von Yamaha. Ich habe bisher kaum mehr als halbe Kraft gebraucht.
Das Problem mit meinem Motor ist aber, daß der gute Freund um 40 kg wiegt und so das Heck deutlich achterlich vertrimmt. Das ist schlecht für die Segel- und Manövriereigenschaften. Man könnte sogar behaupten, daß die zusätzliche PS durch den Zusatzwiderstand durch die üble Schwimmlage vergeudet wird.
Ich liebäugele mit einem kleineren Motor. Ein 5 PS 4-takter wiegt um 25 kg. Die Leistung müßte auch reichen. Nur die Laufruhe des 6 PS Motors mit seinem 2 Zylindern werde ich dann vermissen.
Es ist ein Märchen, daß man mit mehr Motorkraft besser gegen den Strom ankommt. Bei Gegenwind hilft mehr Motorkraft, weil der Gegenwind einen Zusatzwiderstand erzeugt, denn mann mit zusätzlicher Leistung überwinden kann. Anders ist es bei Gegenstrom. Beim Führerschein haben wir doch etwas von Rumpfgeschwindigkeit gehört, da unsere Dehlya nunmal mit dem schmalen Heck eindeutig ein Verdränger ist, können wir die Rumpfgeschwindigkeit auch nicht überschreiten. Unsere Boote haben eine Rumpfgeschwindigkeit von ungefähr 5,5 kn. Die erreiche ich schon bei halber Kraft. Vollgas bedeutet vielleicht 5,7 kn.
Und nun zum Strom: Wie gesagt, mehr als 5,5 kn können wir nicht fahren und wenn jetzt 3 kn Strom gegen steht, fahren wir weiterhin 5,5 kn durch das Wasser nur über Grund bewegen wir uns mit 2,5 kn.
Da heißt also mehr PS helfen auch nicht gegen den Strom.
Was wirklich etwas gebracht hat, besonders beim Aufstoppen ist der Schubpropeller.
Ich würde bei der Motorwahl auf Schubpropeller, Langschaft, Ladespule und geringes Gewicht achten.

Grüße Christian

____________________________________
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

4-5Ps Aussenborder genug für Dehlya 22?

Beitrag von Dajan »

Ich meine gelesen zu haben das Dehler die Heckklappe nur für Motoren bis 7PS konstruiert hat.

Sollte vielleicht bei der Wahl eines Motors beachtet werden.
Wird sicher seinen Grund haben.

____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Antworten