Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von stricki3 »

Hallo liebe Dehlya-Freunde,
seit geraumer Zeit versuche ich, Infos über obiges Thema zu bekommen, leider ohne Erfolg! Kann mir jemand sagen, wer darüber Bescheid weiß, wie man die unter "Tipps und Tricks" zu findenden "Richy" oder "Kaus" kontaktieren kann?
Vielen Dank
stricki3

____________________________________
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von sailor »

Hallo Stricki3,
habe auch schon mehrmals versucht mit Richy Kontakt aufzunehmen
aber keine Rückmeldung erhalten.

Zum Thema D22 Hubkiel elektrisch versuche es mit einem Akku-Schrauber
mit einem entsprechenden Vierkanteinsatz.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von jan-himp »

Hallo Dehlyaner,

ich habe das auch schon versucht aber der noch so starke Akku Schrauber hat es bei mir nicht geschafft den Kiel Hoch zu holen. das war vor etwa vier Jahren, jetzt gibt es vielleicht bessere Akku Schrauber. Zu kaufen gibt es für die 22 leider keine elektrische Lösung, da habe ich in der Vergangenheit oft versucht etwas zu bekommen.

MfG Michael von der Jan Himp

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von MUC II »

Hallo Stricki3,

Klaus ist Muc II. i
ch habe seinerzeit die Bilder der elektrischen Hubvorrichtung für eine Dehlya 22 an Richy gesendet der sie auch ins Netz stellte. Der Konstrukteur der genialen Vorrichtung hatte mir auch die notwendige Teileliste zugesandt. Jedoch bat er mich als "Erfinder" der Hubvorrichtung die Teileliste nicht ohne einen entsprechenden Unkostenbeitrag zu veröffentlichen. Ich bin diesem Wunsche nach gekommen. Wenn hier aber Bedarf besteht so sendet mir eine entsprechende e-mail und ich werde Name und e-mail Adresse des Konstrukteur weiterreichen damit ihr euch dann direkt mit ihm auseindersetzen könnt.

____________________________________
gruss von der MUC II
Grüße
Klaus von der MUC II
Leichtwind
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 26. August 2008, 10:13

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von Leichtwind »

Hallo Sticky3,

ich versuche gerade eine elektrische Hubkielvorrichtung aus einem Scheibenwischermotor zu basten. Sollte es gelingen geb ich Dir Bescheid :-).

Ansonsten hab ich im Internet noch sowas gefunden:
http://www.nauticexpo.de/prod/morea/elektrische-winschkurbel-24855-110843.html

Grüsse
Leichtwind

____________________________________
DirkHH
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 08:44

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von DirkHH »

Hallo Sticky3,

ich habe mir auch schon Gedanken dazu gemacht.

Bei meinem Boot habe ich mit einem Drehmomentschlüssel 20 Nm ermittelt. Mit diesem Drehmoment konnte ich den Kiel über den gesammten Weg hochkurbeln. Bei ca. 18 Nm war das nicht immer gegeben.

Ich habe 174 Umdrehungen gezählt, bei 80 cm Hub ergibt das ca. 0,45 cm je Umdrehung.

Hast du Infos über das Drehmoment von "üblichen" Scheibenwischermotoren?

(OT: Bei meinen Auto war mal ein Lager der Scheibenwischerarme fest, der Motor bewegte den Arm nur noch im Zeitlupentempo. Nach dem Ausbau der Mechanik konnte ich den festen Arm noch nicht einmal mit Hammerschlägen bewegen!)

Die Drehzahl der Abgangswelle schätze ich auf ca. 60 Umdrehung je Minute. Eine Fahrt würde also knapp 3 Minuten dauern.

Eine Steuerung wäre für mich einfach zu bauen:
- An der Spindel einen Schalter der pro Umdrehung einen Impuls abgibt.
- Eine kleine Elektronik mit einem Schalter mit dem man z.B. zwischen vier Positionen wählen kann. (Up / 80cm / 100cm / Down)
- Eine Lampe die leuchtet sofern der Kiel bewegt wird. (Transit)
- Motorsteuerung über Relays, evtl. Motorstromüberwachung. (Für den Fall das die Spindel blockiert.)

Bei mir hängt die Umsetzung mehr an der Mechanik. Getriebe und Gehäuse bauen, Befestigung am Boot, usw.

Viele Grüße,
Dirk

____________________________________
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von Dajan »

Es haben sich einige aus einer elektrischen Ankerwinsch
eine Vorrichtung für den Hubkiel gebaut.
Ich dreh lieber mit der Winschkurbel
ist billiger und schafft bewegung.

____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
DirkHH
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 08:44

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von DirkHH »

Hi Dajan,

stimmt natürlich, vom Prinzip brauche ich den Kiel nur zweimal im Jahr bewegen: Beim Ab- und Aufslippen.

Ich bin gerade von meinem Einhandwochenendtörn :cool: wieder gekommen. Ich habe auch einmal geankert und wollte noch etwas näher an Land (es war Ebbe), so habe ich den Kiel etwa zur Hälfte aufgeholt.
Alles bestens. Beim weiterfahren, der Anker war ja schon los, wollte ich den Kiel wieder schnell absenken und wirbelte mit der Winschkurbel in zwei Fingern. Bis plötzlich die Kurbel aus der Aufnahme rutschte und im Bogen im Wasser landete. Bild

Das rechtfertigt doch sicher einen elektrischen Antrieb, oder? :D

Viele Grüße,
Dirk

____________________________________
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von Dajan »

Denke eine selbstsichernde Winschkurbel ist preiswerter.

Habe selber 2 Kurbel verloren dann hab ich mir die sichernde kurbel gekauft.
Ist auch nicht groß teurer.

____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
DirkHH
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 08:44

Elektrische Hubkieleinrichtung für Dehlya 22

Beitrag von DirkHH »

Hi Dajan,

die Sicherung nützt nur nichts bei der Hubkielvorrichtung, dort ist zumindestens bei mir, keine Nut in die die Sicherung eingreifen kann.

Viele Grüße,
Dirk

____________________________________
Antworten