Wartung am Hubkiel und am Wassertank

kajala
Beiträge: 121
Registriert: Montag 30. April 2007, 20:05

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von kajala »

Hallo Dehlyaners,

da demnächst das Auswassern wider bevorsteht, überlege ich ob ich den Hubkiel und den Wasserbalasttank warten soll.

Hat von Euch hier schon jemand Erfahrung gesammelt und kann mir ein paar Tips geben?

Im Voraus vielen Dank!

Kajala

____________________________________
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von sailor »

Hallo Kajala,
eine Wartung von Kiel und Wasserblasttank und Ventil sollten regelmäßig
durchgeführt werden.
Sinnvoll ist es das Boot mittels Kran auf Böcke stellen (niemals unter schwebenden Lasten arbeiten)
arbeiten am Kiel:
. Führungen vorn und hinten kontrollieren ggf reparieren
. Kielspindel schmieren mit einem wasserfesten Maschinenfett
wenn Du es exakt machen willst Kiel ausbauen.
dazu ein Gestell auf Palette bauen und mit einem Palettenhubwagen den
Kiel bewegen (200 kg) so kannst Du die Kielmechanik komplett ausbauen und auf eventuelle Schadstellen kontollieren
. Kiel entrosten und streichen.

arbeiten am Wasserbalast:
. Ventil ausbauen Gummidichtung (Syphongummidichtung aus der
Sanitärabteilung passt)
. Balasttank durchspülen
. Sichtkontrolle Wasserbalasttank innen mit Taschnspiegel und Lampe
. Ventilzug schmieren (Caramba o.ä.)

Kontrolle Unterwasserschiff auf Beschädigungen.

dies wären die Punkte die mir im Moment dazu einfallen.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
kajala
Beiträge: 121
Registriert: Montag 30. April 2007, 20:05

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von kajala »

Hallo Sailor,

Danke für die Tips,

wie baue ich die Führungsrollen aus wenn sie defekt sind?

Wie baue ich den Dichtungsring vom Wasserbalast aus?

Für weitere Tips vielen Dank!

Gruß

Kajala



____________________________________
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von sailor »

Hallo Kajala,
die Kielführung vorn eine Aufnahme mit einer Rolle hinten ein Nirowinkel
mit einem V-förmigen Kunststoffteil sind von unten am Kielkasten verschraubt.
Der Dichtungsring liegt(klemmt) in der Wasserbalast- Ventilhülse.

Siehe auch unter www.delya.de/tips_triks

Gruß
sailor


____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo
das Ventil läßt sich relativ leicht ausbauen.
Es sind unten 4 Kreuzschlißschrauben zu lösen,
Beim rausziehen muß man etwas mit dem Ventielzug
aufpassen das der nichts verbiegt.
Hänge mal ein Foto dran.

www.Segel-paule.de
dann Startseite anklicken.

Ich mache das so alle 3 Jahre mal.
Unten muß dann ein Sieb sein damit nicht
Muscheln etc reinkommen.
Mein Sieb war kaputt, habe es durch ein Teesieb ersetzt
hauptsache Niro!
Gruß Horst viel Spaß beim basteln


____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von Eric van Heck »

Hallo Dehlyaner.

Mein Schiff hat wasser gelöscht beim Auskranen => Ballastwirkung nicht optimal!
das Ventil läßt sich relativ leicht ausbauen.
Hmmmm.

Bei mir sind 2 Schrauben sehr festgezogen, und mit Antifouling gefüllt. Eine habe ich schon mit zuviel kraft "ermordet"...

Hat jemand eine kluge Idee wie ich diese am besten lösen kann?

Komplett ausbohren, und mit neue GFK ausfüllen????

____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von sailor »

Hallo Eric,

versuche folgendes:

1. Farbe aus Schraubenschlitz kratzen.
2.passenden Schraubendreher in Schlitz und mit Hammer auf
Schraubendreher klopfen und gleichzeitig drehen versuchen.

So müsste sich die Schraube lösen lassen.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von Eric van Heck »

Sailor. Du wieder?! Wohnst du hier?? ;)

Farbe auskratzen habe ich shon versucht. Hammer auf der Schraubendreher auch.

Jetzt habe ich ein Schlagschrauber wieder in ordnung gebracht; die passt sehr gut auf die Schrauben. Nächstes besuch am Hafen versuch ich die...
Ich habe auf das Web auch ein http://cgi.benl.ebay.be/TOOLZONE-5-PIECE-SCREW-EXTRACTOR-SET_W0QQitemZ230297035042QQihZ013QQcategoryZ63917QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262]screw extractor gesehen. Aber ich habe Angst die Schrauben sind zu klein für solches :?

Jetzt ist es hier viel zu kalt. Alles tiefgefroren. Schlittschuhlaufen im Hafen!

____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
Tommylein01
Beiträge: 2
Registriert: Montag 2. März 2009, 20:45

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von Tommylein01 »

Hallo Dehlyaner

Ich bin ganz neu hier und bisher auch noch nicht so sehr bedarft mit Segeln.
Mein Onkel hat seit einiger Zeit eine Dehlya 22 und im Winter haben wir sie aufgebockt und den Kiel ausgebaut.
Der sieht noch sehr gut aus und hat nur kleine Roststellen, die wir streichen wollen (Natürlich den ganzen Kiel)
Unser Problem ist aber, dass die hintere Kielführung komplett fehlt. Deshalb habe ich keinerlei Vorstellung wie sie aussieht und was nun zu tun ist.
Bringt da ein Eigenbau etwas?
Hat jemand vielleicht ein Foto von der Führung? Am besten natürlich mit Maßen dran.
Also wir haben die Führung sogar schon bestellt aber da gibt es wohl Lieferschwieregkeiten :(
Achso der Kiel ist zur Zeit im oberen Bereich weiß gestrichen und nur im unteren ausfahrberen Bereich mit Antifouling. Sollte der ganze Kiel mit Antifouling gestrichen werden?

Vielen Dank schon mal für eure Mithilfe
Grüße Thomas

____________________________________
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Wartung am Hubkiel und am Wassertank

Beitrag von Loctite »

hallo thomas
erstmal willkommen im forum. einen tip habe ich leider nicht , jedoch die bitte das ganze mal zu fotografieren. ich würde gern mal in einen kielkasten schauen . auch das mit der schiene wäre interessant. nachbau wäre doch nur möglich wenn ihr die originalmaße habt.
und wenn ihr den kiel schon ausgebaut habt würde ich bis obenhin streichen .
gutes gelingen wünscht euch norbert

____________________________________
Antworten