Kielkasten

Antworten
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Kielkasten

Beitrag von Cochiti »

Hallo Dehlyaner,
heute habe ich von meiner Werft die Nachrcht über einen Super-GAU an meiner 25er bekommen. Ich war wegen einem leicht eingedellten Deck unter dem Mastkoker - ein Thema, das schon mehrfach im Forum behandelt worden ist - in der Werft, bekam von dort aber die Antwort, dass es sich nicht um einen weichen Sandwichkern unter dem Mast handele, sondern dass die ganze Baugruppe nach unten durchgesackt sei, zwar nur um weniges, aber immerhin! Meine Frage an Euch: wer hat schon einmal von so etwas gehört? Im Forum habe ich noch nichts darüber gefunden, und wenn das eine konstruktionsbedingte Schwachstelle der Dehlyas ist, was mir gesagt wurde, so müsste das ja auch an anderen Booten schon aufgetaucht sein.
Ein ziemlich aufgeschreckter
Cochiti

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Kielkasten

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo Cochiti,

ich segele auch eine 25er, Baujahr 1994. Ohne Befund, alles völlig normal bei meinem Schiff. Ich frage mich wie die Werft diesen Befund herausgefunden bzw. gemessen hat? Es müßte ja der gesamte Kielkasten mit allem was dazu gehört abgesackt sein. Gerade der Bereich um den Kiel(kasten) müßte jedoch die steifste Sektion der Bootes sein!?
Haben die bei der Werft ein Maß angegeben (z.b. 5 mm abgesackt)?

Viele Grüße ME

____________________________________
Viele Grüße ME
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Kielkasten

Beitrag von Uli »

Nur die Ruhe,

das hört sich für mich nach "Märchenstunde" an.
Ich würde mal Theo Kordt dazu befragen.
siehe: www.ymh.de
Das Deck wird durch den Kielkasten grossflächig abgestützt.
Wie soll sich da der gesamte Bereich absenken?
Hoffentlich will da nicht die Werft durch Panikmache einen lukrativen Auftrag erzwingen.

Gruss
Uli

____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Kielkasten

Beitrag von Loctite »

fällt mir gleich die frage ein , wie sieht es denn mit deinem kajütboden rund um den kielkasten aus? ist der etwa eingedrückt?
ich wäre solcher analysen gegenüber erstmal skeptisch.
bei mir ist auch nur die kleine stelle DIREKT unter dem mastkoker ganz leicht eingedrückt .
gruß norbert


____________________________________
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Kielkasten

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Cochiti,

wenn dem so ist wie die Werftleute sagen dann müssten auch am Kajütboden
was zu sehen sein oder der Kielkasten im Kajütbereich in irgendeiner Form
deformiert sein.( Risse;Deformierungen;Absenkungen)
Ohne den Weftleuten nahe treten zu wollen sind sie kompetent in Sachen
Dehler Boote und hier speziell D25 und D22.

Bei meiner D22 Baunummer 390 war die Sperrholzeinlage durch eingesickertes Wasser an den Befestigungsschrauben für den Mastfuss
verrottet.
Habe vor 10 Jahren das Deck mit einer Flex aufgeschnitten und die Sperrholzplatte durch eine Alu-Patte ersetzt.
Habe seit dieser Reparatur keine Probleme mehr.
Den genauen Arbeitsablauf kannst Du in einem früheren Tread von
mir nachlesen.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Kielkasten

Beitrag von sailor »

Entschuldigung
habe mich mal wieder nicht eingeloggt.
MfG
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
fsa
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 23:07

Kielkasten

Beitrag von fsa »

Hallo Cochiti,

weder die 22er noch die 25er weisen im Decksbereich unter dem Mastfuß eine Sandwichkonstruktion auf ! Wir haben einige Instandsetzungen in diesem Bereich durchgeführt und bei allen Dehlya kam ein Hartholzkern ca. 20 mm stark zum Vorschein. Darunter liegt wiederum eine Schicht Glasgelege/Harz, das durch einen Querstringer gehalten wird. Diese Konstruktion lässt kein "Absacken der Baugruppe" zu.

Fotos hierzu unter :

http://segelsport-fsa.de/index.cfm/page/daten/table/service/id/339.html

http://segelsport-fsa.de/index.cfm/page/daten/table/service/id/340.html

Für weitere Fragen geben wir gerne Auskunft.

Eure FSA-Crew


____________________________________
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Kielkasten

Beitrag von Dajan »

Ein ganz herzliches Willkommen den FSA Mitarbeitern und Ihren Inhabern.

Für alle User dieses Forums eröffnet sich damit noch eine weitere Möglichkeit kompetente Auskünfte zu erhalten.
Bin seit Jahren mit meinem Schiff dort und sehr mit der Beratung und der
freundlichen Art seitens der Inhaber zu frieden.
Schön das FSA dabei ist.

FSA hat auch die Sanierung der weichen Stelle(bei meiner Dehlya 25) unter dem Mast gemacht. Bilder davon stehen in der Bildergalerie.
Oder wie ich gerade gesehen habe im 2.Link von FSA.


____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Kielkasten

Beitrag von Cochiti »

Hallo miteinander, die Ihr zu meiner Frage geantwortet habt,
ein dickes Dankeschön, weil Ihr mir Mut gemacht habt, die vermutlich 6.000? für eine Sanierung einzusparen und mich nur um den Decksbereich unter dem Mast zu kümmern.
Seglergrüße vom Bodensee
Cochiti

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Antworten