Richtige Stellung der Salinge

Antworten
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Richtige Stellung der Salinge

Beitrag von DEY674 »

Moin zusammen,

im Handbuch der Dehlya 25 steht "... die richtige Stellung ergibt sich durch Klemmen, die auf die Toppwant gepresst sind. Die Salingsnockbeschläge werden oberhalb dieser Klemmen angesetzt..."

Als ich meine Dehlya im vergangenen Jahr übernahm, waren die Salinge durch diese praktizierte Methode des Voreigners offenbar nach oben gedrückt worden und befanden sich nach Spannung der Wanten ca. 5 cm oberhalb der Klemmen an den Toppwanten.

Ich habe im Winterlager die Salingsbeschläge am Mast etwas gerichtet und beim Aufriggen die Salinge unterhalb der Klemmen angesetzt. Mit Erfolg, die Salinge stehen jetzt wieder gerade und können nicht nach oben gedrückt werden sondern werden durch die Klemmen auf der richtigen Position gehalten.

Dennoch frage ich mich, ob das so richtig ist und nicht zuviel Spannung auf die Salinge kommen könnte ...

Kann jemand über ähnliche Erfahrungen berichten?

Grüße

Tobias

____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Richtige Stellung der Salinge

Beitrag von Cochiti »

Moin Tobias,
bei mir passt die Presshülse "in" den Salingsnockbeschlag. Dadurch ist ein Ausweichen nach oben (und unten) nicht mehr möglich. Probier's mal.
Gruß
Cochiti

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
high passion
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 22:07

Richtige Stellung der Salinge

Beitrag von high passion »

Hallo Tobias,

die Salinge müssen leicht nach oben stehen, damit sie als Winkelhalbierende der Want auf den Mast greifen. Bei mir greift die Hülse auch in die Salingnock.

Gruß

Guido

____________________________________
Dieter Horn
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 15:10

Richtige Stellung der Salinge

Beitrag von Dieter Horn »

Moin Tobias,
bei dieser Schilderung kommt mir folgende Idee: Kann es ein, daß die Führungsstege am Mast evtl. nach oben gebogen sind? Was bei mir früher war, die Salinge waren erbarmungslos ausgeschlagen. Großenbrode hat mir neue verkauft, jetzt stimmt die Position wieder genau. Normalerweise haben die Salinge nach oben und unten (fast) kein Spiel.

Gruß

Dieter

____________________________________
.... und immer eine Handbreit Wasser....
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Richtige Stellung der Salinge

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo
oh da bin ich ganz erschrocken. :eek:

ich meine die Presshülsen kommen unterhalb, und verhindern
das die Saling runtergedrück wird
hochgedrückt werden dann sie ja nicht wegen der Schrägung.
Also müssen sie unterhalb!! :)
Und die Räder oberhalb.
Habe es grad gestern so gemacht.
Einmal hatte ich sie auch oberhalb dann ich die Saling nach unten
weg gedrückt worden.

Grüße Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Richtige Stellung der Salinge

Beitrag von Detlev »

Hallo,

bei mir (Dehlya 25) liegen die Salinge oben auf den Preßhülsen der Wanten auf. Das scheint auch mir (siehe Beitrag von Horst) die logische Variante zu sein.
Die Beschreibung im Handbuch (beide mir bekannten Varianten) läßt allerdings wirklich das Gegenteil vermuten.

Achtet bitte auch mal darauf, was beim Mastlegen passiert. Wenn der Mast liegt, dann rutschen die Preßhülsen nach unten. Wären sie oberhalb der Saling oder aber sogar fest mit der Saling verbunden, dann käme beim Mastlegen Zug auf die Saling (also Biegen der Saling in Richtung Maststuhl). Das würde natürlich nicht funktionieren.

Bei langer Maschinenfahrt (z.B. Elbe oder Rückfahrt von der Müritz in Richtung Brandenburg) nehme ich gern die Befestigungsschrauben der Salinge am Mastbeschlag raus und schiebe die Salinge in Richtung Masttop nach Achtern hinter die Maststütze. Das verbessert die Bewegungsfreiheit in der Plicht enorm. Demontage und Montage sind mit geringem Aufwand möglich.

Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Segelwochenende. Das Wetter war ja optimal.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Antworten