Cockpit-Winschen Dehlya 25

Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von DEY674 »

Moin FSA-Crew,

besten Dank für die Infos!!!!! Werde nun nach umfangreicher Recherche auch auf Harken ST 16 umrüsten.

Seglergrüße

Tobias

____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von Dödel »

Und, was spricht jetzt für Harken?


Peter
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von DEY674 »

Habe keine ST-Winsch gefunden, bei der das Lochbild exakt mit den vorhandenen Löchern übereinstimmt. Insofern muss neu gebohrt werden.

Harken hat das beste Angebot gemacht.

Grüße

Tobias

____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo,
jetzt doch mal die Frage was die Harken-Winschen gekostet haben.
Ich beschäftige mich auch seit mehreren Wochen intensiv mit dem Thema,
die Preise im einzelnen:

Harken STA16 396 E
Lewmar 16AST 377 E
Antal W16 335 E

Günstiger habe ich bisher noch nichts gefunden. :?
Ein kleiner Tip oder Link zum Verkäufer wäre gut.
Viele Grüße ME



____________________________________
Viele Grüße ME
raime
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:32

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von raime »

Hallo zusammen,
bei meiner D25 wurde eine Aluplatte im Durchmesser der neuen Winschen
und 1,5 cm stark angefertigt.Diese wurde mit den Originallöcher befestigt.
In die Platte wurden dan,entsprechen der neuen Winschen,neue Gewinde
gebohrt und daran befestigt.
Ist besser wie Original.

Gruß Raime
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von DEY674 »

Hallo ME,

deckt sich mit meinen Recherchen, günstiger sind die Winschen wohl nicht zu bekommen. Ich meinte übrigens damit, dass Harken das "beste Angebot" gemacht hat, nicht, dass ich die Winschen geschenkt bekomme. Es geht vielmehr um das Preis-Leistungs-Verhältnis, und das ist m.E. absolut ok.

Seglergrüße

____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von Eric van Heck »

In Holland für ?379:
http://www.georgekniest.nl/catalogus/Tuigage+en+zeil/Schootlieren/Harken+lieren/Harken+ST+lier/product.aspx

____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo DEY674,

wär ja möglich gewesen, dass es einen günstigeren Anbieter (siehe Eric's Angebot) gibt. Was ist denn der Unterschied zwischen Harken, Lewmar und Antal? Für mich tun die Winschen alle das gleiche, und nach zwei Jahren habe ich, sollte etwas kaputtgehen, das Problem so oder so. Eigentlich gibt's für mich nur einen Grund, Harken zu kaufen, ich habe im Moment Harken 8 standadmässig auf der Dehlya und bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. 120 Euro Unterschied zwischen Harken und Antal sind aber erklärungsbedürftig.
:?
Viele Grüße ME

____________________________________
Viele Grüße ME
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von DEY674 »

Moin ME,

bei Winschen gibt es - wie ja auch bei Blöcken - durchaus erhebliche Qualitäts- und Bauunterschiede. Nun bin ich kein Verkäufer von Yachtzubehör, der hier seine Produkte verkaufen will. Für mich ist wichtig, dass der Hersteller eine breite Produktpalette, Erfahrungen über eine lange Zeit und einen guten Service (Ersatzteile!) anbietet. Interessant ist auch, welche Marken die Yachtbauer für die Erstausrüstung ihrer Schiffe nehmen - z.B. Dehler Yachts für die neue 35er ebenfalls Harken. Andere renomierte Yachtbauer ebenso. Da ich bereits einige Harken-Blöcke (mit denen ich sehr zufrieden bin) habe, ist es natürlich auch ein Argument, hier bei Harken zu bleiben.

Wie gesagt, bin kein Harken-Verkäufer. FSA (s.o.) empfiehlt auch Harken - frag doch dort mal nach.

Beste Grüße

Tobias

____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Cockpit-Winschen Dehlya 25

Beitrag von Dödel »

Harken wählen die doch nur wegen der besten Gewinnmarge aus, doch nicht weil die einem Bootskäufer etwas gutes tun wollen :D.


Peter
Antworten