Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Antworten
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von Eric van Heck »

Auf 28 November hat der Dehler Club Nederland ein "Clubtag" (isst das Deutsch?) :?

Man hat ein Dehler Spezialist gefunden die technische Fragen beantworten will. Die Fragen sollen vorher angelieferd werden durch Mail.
Wer hat noch einiges zu fragen?

Konstruktion; Mast; Want; Elektrische Anlage; Rumpf; usw


____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von sailor »

Hallo Eric,

persönlich habe ich im Moment keine Frage.

Nicht schlecht wäre wenn man den Dehler Fachmann für das Forum
als Berater für technische Probleme gewinnen könnte.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Eric,

vielleicht kannst Du Dir mal meine neue Frage anschauen? Eintrag unter Technik: "Problem zwei fehlende Schrauben beim Hubkielanschlag"

Bedankt!
Best - Claus
f-ell
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 07:42

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von f-ell »

Hallo Eric,

habe hier gleich einmal eine Frage für den Spezialisten.
Am Sonnabend habe ich versucht meinen Hubkiel (DY25) auszu-
bauen.

Ich dachte mit der Beschreibung aus den "Tipps und
Tricks" wäre ich bestens vorbereitet.
Bis zum Ausbau des vorderen und hinteren Führungslagers
hat auch alles prima geklappt. Als ich allerdings die Siche-
rungsmutter M16 ( im Kielkasten ) festhalten wollte, habe
ich erstaunt festgestellt, daß keine vorhanden war :? !!!
Nur der untere Anschlag (weißes Kunsstoffteil) war zu sehen.

Der Hubkiel hat oben auf dem Deck zwei Kunststoffzahnräder
als Antrieb. Das Zahnrad welches auf der Antriebsspindel sitzt
scheint aufgepreßt zu sein. Ich wollte es erst mit einer Abziehvorrichtung
lösen, hatte dann aber doch Angst das Teil zu beschädigen.
Was soll ich sagen, habe deshalb weder die Antriebsspindel noch den
Kiel demontieren können.

Völlig frustriert habe ich alles wieder zusammengebaut und hoffe, das
jemand hier im Forum das Rätsel lösen kann.

Der Hubkiel muß unbedingt heraus, hat vermutlich das letzte Mal vor
10 Jahren Farbe gesehen.

Würde mich natürlich auch freuen, wenn andere Forumsmitglieder den
einen oder anderen Tipp hätten.

Stürmische Grüße von der Ostsee
f-ell

____________________________________
Carpe ventum
..... nutze den Wind!
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von Eric van Heck »

Hallo f-ell.
Auch ich habe letzten Winter der Hubkiel ausgebaut. Der Spindel habe ich nicht rausgekriegt, dass ist aber kein Problem. Die kann im Kielkasten bleiben.
Die Mutter dient nur zur sicherung; der untere Anschlag hat gewinde und zieht der Kiel hoch.
Auf mein Picasa Album sind viele Bilder von mein Ausbauen:
http://picasaweb.google.nl/Eric.van.Heck/Dehlya#

Wenn ich der Kiel ausgenommen habe, hat das Schiff im Kran gehangen, mit dem Kiel auf ein Platform. Dann das Schiff langzam heben und aufs Deck freikurbeln. Vorsicht dass der Kiel nicht rausfällt!

Zurück Einbauen ist nicht Einfach weil der Spindel ins Loch des Kunststoffs Teil muss. Das haben wir am Ende gemacht durch ein Alu Rohr die über der Spindel passt, und ins loch des unteren Blocks.....


____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
f-ell
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 07:42

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von f-ell »

Hallo Eric,

vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Link auf deine tolle Bildergalerie.

Die Sicherungsmutter, die bei dir im Kielkasten zu sehen ist, existiert
bei mir nicht mehr. Das scheint mir bedenklich zu sein.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann fällt der Kiel auch ohne
Demontage der Spindel heraus, wenn man das Boot nur hoch genug anhebt. Natürlich muß der Kiel vorher ganz heruntergelassen und
gegen Umkippen gesichert werden.
Ist das so?

Viele Grüße f-ell

____________________________________
Carpe ventum
..... nutze den Wind!
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Wer hat Technische Fragen für Dehler Spezialist?

Beitrag von Eric van Heck »

Hallo F-ell
Wie gesagt, der Spindel ist nicht raus gekommen weil oben aufs Deck der Spannstifft nur sehr schwierig entfernen konnte, und nachdem der Spindel nicht raus wollte. Fest korrodiert Bild
Weil das Schiff im Kran hängte mal versucht ob der Kiel löschen wollte weil aufs Deck der Winch drehte. Und Ja! Er kam Frei! :D
Dann habe ich der Spannstifft wieder zurückgeschlagen, und der Spindel so gelassen, wie du auf dieses bild sehen kannst.
http://picasaweb.google.nl/Eric.van.Heck/Dehlya#5277858563892518658

Das Weisse Kunststoff block hat gewinde worauf der Spindel greift. Dass Block gleit in ein Alu Profil und kann nicht drehen. Die Mutter ist nur zur Sicherung.
Wie oft, alles ist technisch ziemlich Einfach, aber auch Ich hatte es auf die Nerven beim Anfangen :?

____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
Antworten