Auch ich bin neu im Formum

Antworten
Gert
Beiträge: 8
Registriert: Montag 8. März 2010, 11:00

Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Gert »

erst einmal ein freundliches Hallo aus Hessen,

auch ich bin neu im Forum, komme aus mittelhessen, seit drei Wochen Besitzer einer Dehlya 22, bin vorher Conger, dann über 10 Jahre Varianta gesegelt.
Auf die Dehlya 22 bin ich durch das Forum gekommen, ich hatte erst mit einer Jantar 21 geliebäugelt.
Da ich aber beabsichtige, mich in Zukunft etwas mehr in Holland bzw auf der Müritz aufzuhalten, denke ich war das die bessere Wahl.

Und dann gleich noch eine Frage.
Bei meiner Dehlya 22 ist am am Anfang vom Kiel eine dünne Edelstahlplatte (die hat sich etwas gelöst)
Ist diese Platte Serienmässig, oder ist die irgenwann einmal, als Schutz; angebracht worden.

Gruß
Gert
dr.sail
Beiträge: 281
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von dr.sail »

hallo gert,

also bei meiner dehlya 22 gibt es keine edelstahlverstärkung am vorderen kielstummel.

denke aber mal, die meisten verstärkungen werden nicht präventiv sondern schadenskaschierend angebracht - so meist auch die bugverstärkungen aus edelstahl.

also, schau halt mal, ob dieses edelstahlteil nicht irgendeine beschädigung verdeckt ...
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Werner »

Hallo Gert,

zuerst einmal Herzlich Willkommen im DY-Forum und viel Spaß mit deiner DY22.

Zur DY22 selbst kann ich nicht viel sagen, da ich eine D22 habe, aber ich glaube nicht, dass die Verstärkung original ist. Jedenfalls habe ich so etwas noch bei keiner DY22 oder D22, welche annähernd Original-Zustand besaßen, gesehen.

Die DY-Spezialisten können dir dazu aber sicherlich noch mehr sagen bzw. schreiben.

Gruß
Werner
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Uli »

Hallo,
ich verstehe die Frage nicht so ganz.
Ist die VA-Platte noch am Rumpf angebracht oder wirklich am Kiel ?
Am Rumpf befindet sich direkt an der Vorderkante des Kielausgangs und ebenso an der Hinterkante eine Edelstahlplatte
als Kantenverstärkung bzw. Kielführung.
Am Kiel befindet sich aber nichts.

Anbei ein Foto.

Gruss
Uli
Dateianhänge
Kielkassten Vorderkante.JPG
Kielkassten Vorderkante.JPG (75.3 KiB) 3197 mal betrachtet
Gert
Beiträge: 8
Registriert: Montag 8. März 2010, 11:00

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Gert »

Hallo Uli,

genau diese Platte ist es.
Vorne hat sich die Platte mit dem Dübel etwas gelöst. (villeicht durch Grunberührung,
oder beim Slippen)
Ich denke durch einsetzen eines anderen Dübels sollte das Problem dann behoben sein.

Gruß

Gert
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Gert,

willkommen im Forum! Die Platte kann sich eigentlich nur durch eine Grundberührung lösen. Ich hatte das Problem auch schon. Allerdings kannst Du die Platte nicht mit einem Dübel befestigen. Die Platte ist gekontert. Am besten erledigt man dies bei einer Hubkielwartung. Man kommt aus meiner Sicht an die Schrauben nicht anders ran. (Hat jemand evtl. andere Erfahrungen?)

Beste Grüße
Claus
Donauschiffer
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 4. Juni 2006, 12:40

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Donauschiffer »

Hallo Claus, Hallo Gert
Mit dem Problem der gelockerten Kielführung habe ích mich auch mal rumgeschlagen. : <img src="{SMILIES_PATH}/icon_evil.gif" alt=":evil:" title="B
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Uli »

Hallo zuammen,

hier kann ich etwas dazulernen. Sind die Schrauben wirklich von innen gekontert ?
Handelt es sich also um Schlossschrauben ?
Das wußte ich bisher nicht. Ich habe immer gedacht, dass diese Schrauben einfach ins GFK geschraubt wurden.
Wenn es sich nur um Schrauben handelt, die ins GFK geschraubt wurden, dann ist die Reparatur sehr einfach:
Entweder angedicktes Epoxidharz in die Schraublöcher geben, um sie wieder zu verschliessen und dann die Schraublöcher nach dem Aushärten wieder (natürlich 1-2 mm kleiner) aufbohren und rein mit der Schraube.

Oder: Kaltmetallknete verwenden. Das ist eine Epoxidknete, die aus zwei Komponenten besteht und günstig bei Ebay gekauft werden kann.
Das Zeug ist unglaublich. Es läßt sich in jede Form kneten und pressen und wird wirklich hart wie Stein.
Das Zueg kann man auch sehr gut verwenden um Löcher im Deck zu schliessen, die dann anschliessend mit Gelcoat überpinselt werden.
Gruss
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Donnerstag 1. April 2010, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gert
Beiträge: 8
Registriert: Montag 8. März 2010, 11:00

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von Gert »

Erst einmal vielen Dank für die Informationen.

Bei meiner Dehlya sieht es so aus als wäre die Platte mit einem Dübel befestigt, dieser hat sich gelöst und
schaut zur hälfte raus.
(vielleicht hatte ja ein Vorbesitzer auch schon das Problem)
Wenn das der Fall ist, denke ich, kann man einen neuen Dübel mit Epoxy eisetzen, und die Schrauben wieder befestigen.
Wäre der geringst Aufwand.

Gruß

Gert
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Re: Auch ich bin neu im Formum

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo,
ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem, allerdings an einer D25.
Eine der Schrauben am der hinteren Kielführung war abgerissen. Lösung: Neues Loch (ø 6mm) ins VA der Platte bohren, senken, Loch auf Kielstummel übertragen und ein weiteres Loch bohren (ø 5,0 mm). Nach ca. 10 mm kommt ein Alu-Blech, welches durchbohrt werden muss. Mit Bohrer ø 8,0 mm das Loch im GFK bis zur Alu-Platte erweitern, dann mit Gewindeschneider ein Gewinde in die Alu-Platte schneiden. Vorsicht, es gibt nur eine Chance.
Die VA-Kielführung kann übrigens auch abreissen, wenn man den Kiel mit Schwung absenkt. Bei mir schaute es so aus, als hätte der Vorbesitzer den Kiel mal sehr schnell abgelassen. Habe ich beim Kauf nicht gesehen, da das Boot in der Kielwanne des Trailers auf dem Kielstummel stand.

Viele Grüße ME
Antworten