Schmieren Klappruder

Antworten
Benutzeravatar
wdhaan
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. August 2007, 17:28
Wohnort: Barneveld
Kontaktdaten:

Schmieren Klappruder

Beitrag von wdhaan »

Hallo Leute,

Letze Monat haben wir gesegeld im Holland: Waddenzee, IJsselmeer, Markermeer und Friesland.

Jetzt aber hat usere Dehlya 25 mit Klappruder etwas spielraum unter zwischen der Alu Achse und das Kunstoff Lager.
Frage ist, muß das geschmiert werden (Wann Ja, womit.) oder hat das Ruderlager Wasser smierung?

Wer hat Erfahrung damit?

Gusse aus Holland.

Wietze
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Schmieren Klappruder

Beitrag von sailor »

Hallo Wietze,
das Kunststofflager wird extra eingesetzt damit nicht
geschmiert werden muss.
In der Regel werden die Kuststofflager aus Teflon,Delrin
oder Pertinax hergestellt und sind wartungsfrei.
Wenn das Ruderblatt klappert oder wackelt kann die
Kunststoffbuchse ausgeschlagen sein. Dies kann vorkommen
wenn in das Lager Sandkörner reinkommen die wie Schmirgelpapier
wirken.
Ich hatte auch schon mal dieses Problem und habe mir wie folgt beholfen:

Habe mir Teflonfolie 0,5 mm besorgt und links und rechts zwischen Rudergehäuse
und Ruderblatt mit eingebaut. Die Teflonfolie so gross wie möglich wählen
um eine grosse Auflagefläche zu erhalten.
Die Teflonfolie kannst Du ggf. bei EBAY ersteigern.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
wdhaan
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 21. August 2007, 17:28
Wohnort: Barneveld
Kontaktdaten:

Re: Schmieren Klappruder

Beitrag von wdhaan »

Hallo Sailor,

Vielen Dank.

Gruss,

Wietze
Antworten