Elektrischer Hubkiel - Unterlagen / Dokumentation

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Elektrischer Hubkiel - Unterlagen / Dokumentation

Beitrag von Detlev »

Hallo,

heute muß ich mal um Eure Hilfe bitten.

Bei meiner DY25 ist am Urlaubsanfang der Elektroantrieb des Hubkiel (Kleinekathöfer KG) ausgefallen. Die gefundene Ursache war ein am Stecker der Fernbedienung abgerissenes Kabel (mangelhafte Zugentlastung). Nach Anlöten dieses Kabels ging es dann zunächst, um einen Tag später wieder auszusteigen. Ich stellte einen Wackelkontakt unmittelbar an der Kabeleinführung in die Fernbedienung fest und bin dann im Urlaub mit Kielstellung 80 (1/3) gefahren und habe danach die Fernbedienung zu einem Elektroniker gegeben. Er hat das Kabel zwischen Stecker und Fernbedienung ausgetauscht.

Heute habe ich nun die Fernbedienung abgeholt und im Boot ausprobiert. Leider funktioniert es jetzt auch nicht. Die Anzeige zeigt nach dem Einlegen der Batterien willkürliche Ziffern (diese ändern sich dann nicht), die roten Lämpchen leuchten nicht, die Tasten haben keine Funktion und ein Reset ist ebenfalls nicht möglich. Die Automatiksicherung am Kasten neben dem Motor ist drin (also offenbar OK). Möglicherweise entstand durch den Kabelbruch ein Folgeschaden an der Elektronik ....

Ich will zunächst am Wochenende bei einer anderen Dehlya 25 testen, ob dort meine Fernbedienung funktioniert und ob deren Fernbedienung bei mir geht. Damit läßt sich dann (hoffentlich) einschränken, ob der Fehler bei der Fernbedienung oder beim Rest der Anlage zu suchen ist. Unabhäng vom Ergebnis muß danach der Fehler gefunden und repariert werden. Deshalb jetzt meine Frage:

Besitzt jemand von Euch Unterlagen zum Einbau und zur Installation des elektrischen Hubkielantriebes?
Hat jemand bereits einen ähnlichen Schaden gehabt?

Ich bin dankbar für jede Information und es wäre toll, wenn ich von Euch Unterlagen für die Fehlersuche bekommen kann.

Goodewind Ahoi!


Detlev
... der Weg ist das Ziel!
daddy
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 28. Februar 2010, 17:36
Wohnort: Oldenburg/Oldb.

Re: Elektrischer Hubkiel - Unterlagen / Dokumentation

Beitrag von daddy »

Hallo Detlev,
ich habe bei mir einmal gesucht und die entsprechenden Unterlagen gefunden. Die Montageanleitung ist sicher nicht mehr von Interesse, aber die Abgleichanleitung für die Handbedienung.
In der Anschlussbox kann nicht viel kaputt gehen, einige Transistoren, Sicherung und Relais - diese Teile müssten Deine Aktionen ohne Fehler überstehen können. Anders sieht es im Handgerät aus: Hier ist ein Zählbaustein 'drin von dem ich die Bezeichnung z.Z. nicht weiß. Aber eine Verpolung müsste auch der aushalten. Ein detailliertes Schaltbild wurde seinerzeit anscheinend nicht mitgeliefert.

Was willst Du von mir haben???
Übrigens: Im Jahr 2000 kostete die Anlage (ohne Einbau) fast 2000 DM.
Gruß
daddy

...... und immer eine Handbreit Wasser .......
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Hubkiel - Unterlagen / Dokumentation

Beitrag von Detlev »

Hallo Daddy,

danke für Dein Angebot, welches ich sehr gern annehme. Es wäre toll, wenn Du mir die kompletten Unterlagen (möglichst als PDF-Datei) zukommen lassen kannst. Am wichtigsten ist natürlich der technische Teil.

Ich sende Dir gleich noch eine Mail / PN mit meinen Kontaktdaten. Vielen Dank im Voraus!

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Elektrischer Hubkiel - Unterlagen / Dokumentation

Beitrag von Detlev »

Der Hubkiel geht wieder!

Heute habe ich den Steuerkasten von der Reparatur abgeholt (eine Diode war durchgebrannt) und alles wieder im Schiff eingebaut. Der Funktionstest war erfolgreich und alles ist wieder in Ordnung.

Zunächst erfolgte in der vergangenen Woche der Test meiner Fernbedienung (mit neuem Kabel) an der Hubkielautomatik einer anderen DY25. Dort hat sie funktioniert, so daß die Ursache für den Fehler im Steuerkasten meiner Dehlya oder in der Verbindungsleitung zwischen dem Steuerkasten und der Anschlußdose für die Fernbedienung am Achterschiff liegen mußte. Deshalb folgte dann ein Test der Fernbedienung direkt am Steuerkasten im Vorschiff (dort befindet sich eine gleichartige Dose). Auch hier gab es keinen Erfolg. Die Lämpchen blieben aus und die Tastenfelder hatten keine Funktion.

Also folgte der Ausbau der Leiterplatte aus dem Steuerkasten und die Abgabe von Leiterplatte, Automatiksicherung und Fernbedienung inklusive der Anschlußbuchse bei einem Fachmann. Dort wurde dann festgestellt, daß eine Diode durchgebrannt war. Nach Ersatz dieser Diode ging dann alles wieder.

Nach Saisonende werde ich die Leiterplatte nochmals ausbauen und wir werden die beiden inzwischen über 20 Jahre alten Relais ersetzen (sie versorgen den Getriebemotor mit Strom).

Meine Erkenntnisse aus dieser Aktion:
Wenn an der Fernbedienung Probleme auftreten und diese in einem Kabelbruch zu vermuten sind, dann trenne ich die Fernbedienung beim nächsten Mal sofort von der Anschlußdose und lasse den Schaden ohne weitere Experimente suchen und reparieren (neues Kabel). Ich hatte das nicht getan und versucht, mit Bewegung des Kabels den Kontakt wieder herzustellen. Dadurch habe ich einen Kurzschluß verursacht, der die Diode (glücklicherweise nur dieses preiswerte Teil) zerstörte. Der Folgeschaden wäre also vermeidbar gewesen.

Beim Ausbau von Teilen ist es auch sehr hilfreich, Aufzeichnungen und ggf. auch Fotos vom Urzustand zu machen. Das erleichtert den Wiedereinbau enorm und ist auch sehr hilfreich bei der Reparatur.

... wenn also mal jemand von Euch einen Wackelkontakt an der Fernbedienung der Hubkielverstellung bemerkt - macht nicht den gleichen Fehler, wie ich. Stecker raus und sofort zur Reparatur!

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten