Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Beitrag von Detlev »

Hallo Franz,

wenn Du sowieso schon ein Loch im Rumpf hast, dann kannst Du eigentlich auch bei einem Durchbruchgeber bleiben. Hier würde ich dann aber vorher mal checken, ob es bei den aktuellen Geräten Geber mit einem identischen Einbaumaß (Durchmesser) gibt. Dann hast Du wenig Arbeit und mußt nicht mühsam alles zulaminieren.

Hallo Donaupirat,

das Problem zum Schutz des Gebers von oben habe ich mit einer LocknLock-Dose gelöst. Der Deckel der Dose ist auf eine am Boden aufgeklebte Sperrholzplatte geschraubt und der Dosenkörper dient als Schutz. Bei Bedarf komme ich schnell an meine Geber ran. Alles hat sich jetzt einige Jahre gut bewährt. Beim Stauen und beim Vorziehen von Dingen unter der Bugkoje (Segelsäcke, Sonnendach, Kuchenbude usw.) bleibt nichts hängen und die Geber sind sicher. In meiner Bildergalerie findest Du 2 Fotos (Geber-1 und Geber-2).

Hallo Daddy,

Du hast das Thema Ankerwache angesprochen. Diese Funktion ist beim Tiefenmesser nicht so sehr brauchbar. Das Boot kann ewig treiben, ohne daß Alarm kommt, weil für den Alarm ja nur die eingestellte Tiefe maßgeblich ist. Hier verlasse ich mich lieber auf ein einfaches GPS (ich habe das Garmin GPS 72, kostet derzeit manchmal nur noch 100 Euro). Hier kannst Du eine Abweichung vom aktuellen Standort einstellen. Bei Überschreitung des daraus resultierenden Radius gibt es Alarm.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Beitrag von kabel69 »

Hallo Franz,

du kannst eigentlich jeden Geber zur Innenmontage verwenden, der nur nach unten "guckt". Ich hatte mal einen Geber für die Heckmontage innen in einem passenden Behälter am Boden mit Harz eingegossen. Danach hatte ich keine schlechteren Werte und es wurden weiterhin Tiefen bis zu 30 cm angezeigt. Der Vorteil: Stabile Installation ohne Übertragungsflüssigkeit.

Gruß, Gerald
Antworten