Seite 2 von 2

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 06:25
von kabel69
Hallo Sven,

wenn die Lampe eine 3-Farbenlaterne + ein Ankerlicht hat, kann ich mir die Aufteilung so verstellen:

1. Plus: für die farbigen Seitenlichter (zum fahren nur unter Segel)
2. Plus: Dampferlicht (zusätzlich zum fahren unter Motor)
3. Plus: Ankerlicht (energiesparender als Dampferlicht)

So kannst du alle notwendigen Beleuchtungssituationen abdecken und das Ankerlicht ist nochmal extra und energiesparender, weil die Tragweite nicht so groß sein muss.

Wäre ne super Sache. Die Lampe hat übrigens einen Verpolungsschutz. Kaputtmachen (außer mit Hammer) ist also nicht.

Dreifarben+Ankerlaterne quicfit Sockel Serie 34 schwarz

MPN: 3857001

Hersteller: Aqua Signal

Gehäuse: Polykarbonat, seewasserfest, UV-geschützt, nichtrostend, amagnetisch, schlag- und stoßfest

Zulassung: IMO, BSH, GL, CE, Steuerrad

Elektrik: Verpolungsschutz enthalten, Leuchtmittel inklusive

Wattage: 1,9 W Dreifarben, 1,0 W Anker

Schiffslänge: bis 20 m Länge

Optik: Innovative Linsentechnologie für weite Sichtbarkeit bei nur einer Leuchtdiode

Montage: Mastmontage

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 07:09
von Sven
Vielen Dank an alle. Ich probiere es am WE mal aus.

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 11:18
von Sven
Ich hab mittlerweile eine Antwort vom Hersteller bekommen...
Das Quickfit-Anschlussfeld wird für mehrere Lampen verwendet.
Plus 1 ist bei meiner Variante ohne Funktion ... leider geht das aus der Beschreibung nicht deutlich hervor, aber jetzt weiß ich Bescheid.

Plus 3 - Dreifarbenlicht
Plus 2 - Ankelicht
Minus - für beide, muss ggf. überbrückt werden bei Verwendung von 2 Steckern, wie ich es plane

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 06:30
von kabel69
Hallo,

ein Segelboot unter Motor muss nachts die farbigen Seitenlichter und ein Topplicht mind. 1 Meter über den Seitenlichtern führen. Wie soll das bei dieser Lampe gehen?

Gerald

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 08:55
von stricki3
Auch ein Segelboot unter 12m Länge?
Gruß
Ludger

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 10:00
von silverchregu
Hallo
So generell zum Licht: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichterf%C3%BChrung

Leider weiss das bei uns niemand so genau. Nicht mal die Schifffahrtskontrolleure bei der 3-jährlichen Bootsvorführung. Die Lichterführung bei meinem Schiff (D25 / 3 Farbenlaterne mit Ankerlicht im Top) war bei einer Kontrolle mal Thema. Er wollte auf höhe der Salinge ein zusätzliches "Dampferlicht" damit man sehen könne ob ich unter Motor sei oder nicht. Mir war aber, dass das Dampferlicht erst ab einer gewissen Motorstärke / Schiffslänge zu führen sei. Finde aktuell aber gar nichts davon. Wie ist das in DE resp. auf Hochsee?

Mit Gruss

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 19:16
von Sven
Soweit ich aus diversen Quellen gelesen habe, genügt die Dreifarbenlaterne zum Segeln für Boote unter 20m. Zum Motoren benötigt man zumindest eine Zweifarbenlaterne im Bug und ein Dampferlicht mind. 1m höher. Die Dreifarbenlaterne ist unter Motor nicht gestattet.

Da ich eigentlich ein " Schönwettersegler" bei Tag bin, habe ich nach einer Notbeleuchtung gesucht, ohne viele Löcher zu bohren und Kabel zu verlegen. Sollte mich tatsächlich schlechtes Wetter oder die Nacht überraschen, kann ich miach zumindest bemerkbar machen.

Gruss
Sven

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 09:33
von kabel69
Hallo,

für Segelboote unter Motor gelten die Bestimmungen für Motorboote. Boote unter 12 Meter können die Seitenlichter zu einer 2-Farbenlaterne kombinieren. Es ist ein Topplicht (Dampferlicht) mind. 1 Meter über den Seitenlichtern erforderlich (bei mir am Mast in Augenhöhe).

Es gibt aber noch eine Ausnahmegenehmigung für Segelboote unter Motor, wenn sie kürzer als 7 Meter sind und nicht schneller als 7 Knoten fahren. Dann reicht ein weißes Rundumlicht aus! Hier ist der große Unterschied zwischen unseren DY22 und DY25 zu sehen! Die DY22 Eigner haben es hier bedeutend besser was den vorschriftsmäßigen Installationsaufwand betrifft.

http://www.segeln-wissen.de/segelwissen ... chter.html

Gerald

Re: Dreifarbenlaterne - Elektrischer Anschluß

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 09:27
von stricki3
Danke, lieber Gerald, für den Link zu möglichen Lichterführungen! Endlich mal eine eindeutige und klare Aussage zum Thema!
Herzliche Grüße
Ludger