Badeleiter

Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Badeleiter

Beitrag von MUC II »

Hallo Conchiti,
habe mir von einer Schlosserei einen zusaetzlichen Tritt (klappbar) in Edelstahl an die vorhandene Leiter anbauen lassen. Kosten ca. 60,oo Euro.
Damit auch fuer mein Alter ueber 60 eine leichte moeglichkeit zum Ein-und Aussteigen besteht. Bild kann ich gerne senden.
gruss

____________________________________
gruss von der MUC II
Grüße
Klaus von der MUC II
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo MUC II,

ich würde mich freuen, wenn Du Dein Bild von der Leiter (vielleicht auch andere Fotos von Deiner Dehlya 22) in der Bildergalerie auch anderen Dehlyanern zugänglich machst. Ich finde es toll, wenn man beim Stöbern in den Galerien immer wieder Anregungen findet. Es ist irgendwie, wie der Gang über den Steg in einem fremden Hafen. Man schaut immer mal, wie die anderen es so machen und trifft dann auch immer wieder auf bemerkenswerte Ideen und Lösungen.

Wir hatten vor einigen Tagen bereits "Zuwachs" von 4 Forumsmitgliedern in der Galerie. Hier sind viele interessante Fotos dazugekommen. Infos zur Bildergalerie findest Du bei "Allgemeines". Wenn Du Dich anmelden willst, dann sende bitte eine Mail an Richy. Er richtet Dir dann eine eigene Galerie ein. Die Bedienung und das Hochladen von Fotos ist dann ganz einfach.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Süsswasserpirat
Beiträge: 78
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:55
Wohnort: Revier: Les trois lacs

Badeleiter

Beitrag von Süsswasserpirat »

Hallo Kameraden,

ich hatte dieses Problem auch. Habe die gleiche Lösung gewählt wie Detlev und bin sehr zufrieden. Um die Unfallgefahr, gerade mit Kindern, zu vermindern habe ich Teakbrettchen auf die Rohre montiert.
Die Leiter hat jedoch eine Schwachstelle. Die Holme sind abgebogen, damit die Leiter über den Heckspiegel ins Wasser reicht. Und gerade hier muss immer wieder zurechtgebogen werden. Hier habe ich mich schon gefragt, ob diese Leiter serienmässig ist, oder vom Voreigner selber angebracht wurde. Ich weiss es nicht. Vielleicht hat jemand von Euch einen Rat?

Viele Grüsse vom Jurasüdfuss
Peter

____________________________________
Das Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich all meine 100 Franken-Scheine stecke!
Ein Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich alle meine 100.-- Franken-Scheine stopfe!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,

dieses Problem habe ich bei mir nicht. Die Leiter ist ebenfalls dem Winkel des Heckspiegel angepaßt. Verbogen hat sie sich noch nie, auch nicht nachgegeben. Ich denke, bei Dir ist das Rohr zu schwach.
Bei mir müßte der Außendurchmesser 25 mm sein. Vielleicht ist bei Dir ja eine geringere Wandstärke verbaut. Wenn ich mal wieder im Bootshaus bin, dann messe ich mal Außendurchmesser und Wandstärke der Leiter.

Die Sprossen habe ich ebenfalls mit Teakleisten sicherer gemacht. Der Aufwand und die Kosten dafür sind OK.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Süsswasserpirat
Beiträge: 78
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:55
Wohnort: Revier: Les trois lacs

Badeleiter

Beitrag von Süsswasserpirat »

Hallo Detlev,

Gute Idee von Dir, die Rohre auszumessen. Ich werde es beim nächsten Kontrollbesuch gleich machen. Danach können wir vergleichen.

Wünsche Dir und der ganzen Dehlya-Gemeinde eine schöne Winterzeit und "Frohe Festtage".

Peter

____________________________________
Das Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich all meine 100 Franken-Scheine stecke!
Ein Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich alle meine 100.-- Franken-Scheine stopfe!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,

ich war am Wochenende mal am Boot und habe gemessen.

Rohr: 25 x 2 mm (also wie das Rohr beim Heck- und Bugkorb).
Meine Leiter hat 3 Trittstufen. Die Querrohre sind mit Teakholz versehen.

Weitere Maße meiner Leiter sind:
270 mm - Scharnierbolzen am Heckbügel bis Mitte Knick
830 mm - Mitte Knick bis Ende
27,5 mm - Abstand der Stufen (ca.)
250 mm - Breite der Leiter (Außenmaß)
200 mm - Breite der Leiter (Innenmaß)

Der Abstand der Stufen (Oberkante Trittholz) bis Mitte Knick ist bei mir:
270 mm / 540 mm / 810 mm.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,

ich war am Wochenende mal am Boot und habe gemessen.

Rohr: 25 x 2 mm (also wie das Rohr beim Heck- und Bugkorb).
Meine Leiter hat 3 Trittstufen. Die Querrohre sind mit Teakholz versehen.

Weitere Maße meiner Leiter sind:
270 mm - Scharnierbolzen am Heckbügel bis Mitte Knick
830 mm - Mitte Knick bis Ende
27,5 mm - Abstand der Stufen (ca.)
250 mm - Breite der Leiter (Außenmaß)
200 mm - Breite der Leiter (Innenmaß)

Der Abstand der Stufen (Oberkante Trittholz) bis Mitte Knick ist bei mir:
270 mm / 540 mm / 810 mm.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Badeleiter

Beitrag von MUC II »

Hallo Dehlya Freunde,
habe jetzt die Bilder von meiner "Badeleiterlösung" versuche sie jetzt ins netz zu stellen.
mfg

____________________________________
gruss von der MUC II
Grüße
Klaus von der MUC II
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Klaus,

schön, daß auch Du den Weg in die Bildergalerie gefunden hast. Dort sind die Fotos viel besser aufgehoben, als per Link im Forumsartikel.

Deine Leiter gefällt mir sehr gut (saubere Arbeit). Das breite Trittbrett auf dem Bügel ist eine gute Idee. Es macht optisch was her und steigert den Komfort. Vielleicht wird das noch eine Winteraufgabe bei meiner DY25.

Wie hast Du dieses Brett befestigt? Schloßschrauben im Bügel oder Schellen? Liegt das Brett am Spiegel auf oder hast Du dort noch einen Unterbau?

Vielleicht kannst Du noch mal ein Detailfoto vom Brett (auch von unten) in die Bildergalerie stellen. Sicher gibt es auch noch andere sehenswerte Details von Deiner DY22?!

Danke im Voraus.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Badeleiter

Beitrag von MUC II »

Hallo Detlev,
die gewünschten Bilder kann ich erst Im Frühjahr nachreichen. Mein Boot liegt am Trebelsee (dir bestimmt bekannt) wohnhaft bin ich aber bei München. Nun zu Deiner Frage. Das untere Brett hat eine Hohlkehle. Habe es bei AVM gekauft. Es ist wie dargestellt, mit zwei Edelstahlschrauben in den Zusatzbügel gebohrt und mit Gewinde versehend, angeschraubt. Ich hoffe man kann das aus den Bildern erkennen. Beim Hochklappen der Leiter wird der Zusatzbügel nach Innen geklappt. So stört er nicht und benötigt am wenigsten Platz.


____________________________________
gruss von der MUC II
Grüße
Klaus von der MUC II
Antworten