Windmesser

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Windmesser

Beitrag von Detlev »

Hallo Loctite,

das hatte ich auch so gesehen. Ich denke, Dein Fundstück ist eine gute Alternative, wenn man nicht mindestens den dreifachen Preis investieren will. Es wäre nur schön, wenn jemand auch einen Bericht aus der Praxis geben könnte. Das Gerät scheint aber noch nicht lange auf dem Markt zu sein. Sonst wäre es mir vermutlich schon mal aufgefallen. Die Google-Suche bringt als Treffer auch nur diesen Shop (wassersport-profi.de).

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Odysseus
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. März 2009, 09:52

Re: Windmesser

Beitrag von Odysseus »

Neue Kabel durch den Mast ziehe ich, indem ich ein Kunststoffrohr durch den Mast schiebe. Als Kunststoffrohr nehem ich solche, die Elektriker benutzen, wenn sie Kabel auf der Wand verlegen. Die gibt es für kleines Geld in Stücken von 2 m Länge. Man kann sie ineinander stecken. Durch das Rohr kann man vorher oder auch nachher ziemlich problemlos das Kabel schieben. Anschließend ziehe ich das Rohr wieder aus dem Mast.
Adalbert
daddy
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 28. Februar 2010, 17:36
Wohnort: Oldenburg/Oldb.

Re: Windmesser

Beitrag von daddy »

Hallo Kaptäns,
bei dieser Diskussion muß ich mich ganz der Meinung von Detlev anschließen.

Erstens: Der Niedergang muß immer frei sein. Überlegt mal, wie oft geht Ihr als Einhand oder als Mannschaft beim Törn unter Deck um irgendetwas zu holen oder tun!!!

Zweitens: jedes fliegend verlegte Kabel reißt irgendwann, nach Murphy's Gesetz, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Genauso ungünstig sind die Aderbrüche im Kabel, man sucht zu lange.

Drittens: Wenn es "heiß" wird muß das Schott geschlossen werden, gerade dann braucht man die Instrumente.

Bei unseren Schiffen lassen sich die Anzeigen herrlich rechts und links vom Niedergang anbringen, nutzt diese Situation!
Zur Kabelverlegung: An Steuerbord habe ich (nur ich??) hinter der Verkleidung ein Leerrohr liegen, vom Bug bis zum Schrank Stb.. Normalerweise geht da immer noch eine Leitung durch. Sonst hilft Spüli. Hier lässt sich auch die Leitung für den Windanzeiger unterbringen.
Gruß
daddy

...... und immer eine Handbreit Wasser .......
Antworten