Badeleiter

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Klaus,

meine Frage bezog sich nicht auf die klappbare Stufe, sondern auf das große Brett auf dem Bügel, der die Leiter am Heckspiegel trägt.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Badeleiter

Beitrag von Cochiti »

Hallo Badefans,
20 Postings sind auf meine Frage bezüglich der Badeleiter eingegangen. Dabei sind viele gute Gedanken. Was kann man sich in einem Forum mehr wnschen? Die Lösung von MUC II ist meine Favorit. Ich kenne eine Firma, die mir das machen wird. Mal sehen, was sie verlangen!
Danke vor allem für die Bilder!
Cochiti
(Schon fast die Hälfte der segelfreien Zeit ist vorbei!) :)

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Benutzeravatar
Süsswasserpirat
Beiträge: 78
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:55
Wohnort: Revier: Les trois lacs

Re: Badeleiter

Beitrag von Süsswasserpirat »

Hallo Detlev,

meine Familie und ich haben heute das schöne Wetter für einen Ausflug an den See (ca. 1 Std. Fahrzeit) genutzt.
Beim Kontrollgang am Boot habe ich die Badeleiter vermessen. Ich bin auf die gleichen Masse gekommen wie Du. Mit Ausnahme der Wandstärke, diese beträgt
sogar 2,35 mm.
Ich kann mir somit das Verbiegen nur damit erklären, dass Rohre minderwertiger Qualität verwendet wurden. Ein Gewicht von +/- 100 kg sollte eine solche
Leiter eigentlich schon vertragen können. Werde nun überlegen was zu tun ist. Möglicherweise eine neue Leiter anfertigen lassen. Aber zuerst gibt's neue Polster. Bequem liegen ist wichtiger!

Viele Grüsse von der "Marie Galante"
Peter
Ein Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich alle meine 100.-- Franken-Scheine stopfe!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Peter,

ein Weihnachtsspaziergang mit Richtung Boot ist immer (viel!) besser, als ziellos irgendwo hinzulaufen .....
Auch ich sage meiner Dehlya regelmäßig "Guten Tag".

Das mit dem Verbiegen Deiner Leiter ist schon seltsam. Und 20 Kg Unterschied (ich liege bei ca. 80+) sollte die Leiter auch vertragen können. Es ist zu vermuten, daß bei Deiner Leiter eine andere Legierung verarbeitet wurde.
Vielleicht reicht es, wenn Du zunächst die betroffenen Rohrenden auswechselst. Ein guter Schweißer macht das so, daß es hinterher kaum zu sehen ist. Neu bauen kannst Du dann immer noch.

Mit meinen Polstern habe ich glücklicherweise keinen Handlungsbedarf. Der Voreigner hatte alle Polster im Salon und in der Spitze und auch die Vorhänge neu machen lassen. Und das alles mit einem tollen blauen Stoff, den meine Frau und ich auch gewählt hätten. Damit sind wir also rundum zufrieden.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Gast

Re: Badeleiter

Beitrag von Gast »

Hallo Detlev,
habe erst jetzt im neuen Forum Deine Frage gelesen. War leider die vergangene Zeit sehr beschäftigt. Die feste PLATTE ist auf den Bügel geschraubt. Es wurden Schrauben mit M 6 Gewinde verwendet.Wenn Du Lust hast können wir uns gern mal treffen. Mein Sommerdomizil ist Schmergow nicht weit von Lehnin entfernt oder irre ich mich?

beste Grüße und erfolgreiches gesundes 2010

Klaus von der MUC II
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Klaus,

das werden wir gern tun. Ich habe dann auch ein kaltes Jever an Bord.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Gast

Re: Badeleiter

Beitrag von Gast »

Hallo Detlev,
meine MUCII liegt am Trebelsee. Dieser ist Dir wohl bekannt. Wir haben dort ein kleines Grundstück in der Nähe des alten Campingplatzes. Wir könnten Dir auch Weßbier oder auch ein gutes BIT anbieten. Natürlich ist ein Jever nicht zu verschmähen.
gruss
Klaus von der MUC II
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Klaus,

so machen wir das. Ich habe Dir eben eine Mail geschickt (hoffe, daß es auch geklappt hat). Da findest Du maine D1-Nummer. Wir können dann telefonieren, wenn sich unsere Wege auf dem Wasser annähern.
Vielleicht habt Ihr ja auch mal Lust auf einen Ausflug zum Klostersee? Eindrücke vom Weg dorthin (Emster Kanal) findest Du auf unserer Homepage www.svklosterlehnin.de.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Re: Badeleiter

Beitrag von MUC II »

Hallo Detlev,
habe Dir eine private Nachricht gesendet. Da einige private Informationen enthalten sind. Der Weg zu Euch ist wunderschön. Ich bin die Krumme Havel bereits zweimal gefahren, scheute aber den weg des Emster Kanals da angezeigt Tiefgang ca. 0,60 cm. Zusäztlich habe ich doch bei umlegen des Mastes ca. 3m über Wasser. Weiß nicht ob das bei den flachen Brücken reicht. Ein Austausch wäre wohl gut.
gruss
Klaus
Grüße
Klaus von der MUC II
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Klaus,

die Nachricht ist nicht angekommen. Ich schicke Dir noch mal eine PN mit meiner Mailadresse. Wenn das nicht klappt, dann finden wir einen anderen Weg.

Godewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten