Seite 4 von 4

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Montag 29. April 2019, 13:42
von Uli
Respekt.....
das ist die ordentlichste Backskiste, die ich je gesehen haben.
Respekt.
Kannst du bei mir mal aufräumen? ;)

Viele Grüsse
Uli

Re: Elektrik

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 17:31
von supertobs
supertobs hat geschrieben:2 Batterien, Varta LAD60A, AGM, Deep Cycle (2018)
Hierfür habe ich mir ein Holzmodul zur Halterung unter dem Niedergang gebaut:
- 12 mm Gabun-Okumme AW 100 Bootsbausperrholz
- 1 mal Holzlasur in "Nussbaum Hell" um sich der Originalfarbe anzunähern (https://www.obi.de/holzlasuren/obi-hybr ... /p/2578037)
- 5 Schichten Epifanes 1 K Bootslack klar.

Trägerplatte:
IMG_0241.jpg
Verkleidung:
IMG_0378.jpg
Gesamteindruck:
IMG_0381.jpg

Beschriftungen

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 17:34
von supertobs
Heute bei Flaute mal die Beschriftungen verbessert:
IMG_0394.jpg
IMG_0395.jpg
Habe ich mit Brother Gerät gemacht:
https://www.amazon.de/gp/product/B00H07 ... UTF8&psc=1

Das beiliegende 12 mm breite laminierte Band ist etwas zu breit. Besser ist wohl 10 mm.

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 19:17
von Detlev
... es spielt bei der 22er keine Rolle ... vielleicht an dieser Stelle trotzdem eine Randbemerkung. Die bei der Batterie auf Steuerbord verwendeten Schnellklemmen sollte man bei Vorhandensein einer Einbaumaschine unbedingt vermeiden. Wenn hier eine Klemme bei laufender Maschine abspringt (und das kann wirklich vorkommen), dann kann das für die Lichtmaschine tödlich sein.

Ansonsten ... saubere Arbeit!

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 05:42
von supertobs
Danke an @kabel69 für den Verkauf eines Festruders und die netten Gespräche vor Ort.

Meine Festkiel Dehler wurde vom Vorbesitzer in diversen Revieren zur Regatten eingesetzt. Beim Slippen kann man leicht mit dem langen Ruder aufsetzen, deshalb hat er es um ca 20 cm gekürzt. Bei starker Krängung dreht sie sich aber dann schon eher in den Wind.

Jetzt kann ich die Bastelei an der Stelle zurück bauen.

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 13:37
von kabel69
Hallo Supertobs,

keine Ursache und viel Spaß mit dem vollständigen Ruder! Jetzt stimmt deine Lateralfläche wieder. Berichte mal, ob du einen Unterschied merkst. Ich denke auch, am Wind wird es am deutlichsten.

Gruß, Gerald

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:06
von supertobs
Ich würde gerne den Teppich in der Kajüte durch Holz ersetzen.

Plan: ausmessen, Schablone mit Karton, 4 mm Gabun-Okume zuschneiden, Holzlasur so anpassen das es mit farblich passt, Schnittkanten mit Epoxy schützen und dann ?

Meine Frage ist: wie einkleben?

Original gab es eine Platte mit Kleber von Marina Team.

Wie würdet ihr kleben? Am Rand oder flächig? Welcher Kleber? Sika oder was anderes? Oder einfach doppelbandiges Klebeband?

Ich möchte Kleber den man auch gut wieder entfernen kann und so übles Zeug. Aber kleben solle es natürlich auch gut.

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 21:57
von Uli
Hallo,
mache es doch mit Klett. Dann kannst du die Verkleidung jederzeit wieder demontieren, falls es mal eine Undichtigkeit gibt.
Viele Grüsse
Uli

Re: Dehler 22 Festkiel - Vorstellung und Diskussionsfaden

Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 14:12
von kabel69
Hallo,

ich würde einen umlaufenden, dichten Sikasaum ausbilden und das Holz auch mit Sika aufkleben. Das Teakdeck wird heutzutage sogar gewerblich auch mit Sika verklebt.

Bei mir war der alte, originale Holzboden auch nicht mehr ganz fest. Sobald durch baden o. Ä. Wasser in den Salon kam, lief das Wasser teilweise unter das Holz. Beim auftreten trat es immer wieder an der Seite hervor, es ist nur ganz schlecht weggetrocknet. Sowas möchte ich jedenfalls nicht mehr haben. Sika lässt sich auch wieder mechanisch entfernen.

Zeig dann mal, wie du es gemacht hast. Ich habe derzeit nur einen hellen PVC eingeklebt, ist nur eine Übergangslösung (seit 6 Jahren) ;)

Gruß, Gerald