Neuling sucht Schiff

Antworten
jade
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. März 2010, 10:02

Neuling sucht Schiff

Beitrag von jade »

Hallo Dehlyaner,

bin auf der Suche nach einem Schiff in der 8 m-Klasse. Das heist so zwischen 7,50 m bis 8,50 m. > 8 m bin ich bei Fenix, Maxi 87 /84, Dehler 28 gelandet. Bei < 8 m ist die Dehlya 25 mein Favorit. Die Vor- und Nachteile beider Schiffstypen, sind denke ich, bekannt. Da ich aus der TornadoKlasse komme, lege ich großen Wert auf gute Segeleigenschaften. Allerdings sollte mein neues Schiff auch in der Lage sein, einer Crew von 3 Mann/Frau, mal 2 Wochen auf der Otssee mit ausreichend Lebensraum zu versorgen. Überwiegend werde ich aber wohl solo unterwegs sein. Das heist das Schiff muss einhandtauglich sein (Selbstwendefock :?: :!: )
Nun zu meiner Frage: Gibt es im Raume Hamburg/SH jemand der mir sein Schiff mal zeigen würde und mich in die "Geheimnisse" der Dehlya-Welt" einweiht :?:

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß jade
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von Loctite »

ausreichend lebensraum für 3 leute , für 2 wochen auf der ostsee? keine ahnung wie groß euer platzbedarf ist , ich würde dir aber DRINGEND zu einem boot von 8,50 oder mehr raten.
duetta 8,60 , dufour 2800 , dehler 28 , first 28 z.b. gibt es auch mit geringem tiefgang.
dehlya kauft man, wenn man eine gerade noch trailerbare yacht sucht, oder auf variablen tiefgang angewiesen ist.
gruß norbert
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von Dödel »

jade hat geschrieben:Hallo Dehlyaner,

bin auf der Suche nach einem Schiff in der 8 m-Klasse. Das heist so zwischen 7,50 m bis 8,50 m. > 8 m bin ich bei Fenix, Maxi 87 /84, Dehler 28 gelandet. Bei < 8 m ist die Dehlya 25 mein Favorit. Die Vor- und Nachteile beider Schiffstypen, sind denke ich, bekannt. Da ich aus der TornadoKlasse komme, lege ich großen Wert auf gute Segeleigenschaften. Allerdings sollte mein neues Schiff auch in der Lage sein, einer Crew von 3 Mann/Frau, mal 2 Wochen auf der Otssee mit ausreichend Lebensraum zu versorgen. Überwiegend werde ich aber wohl solo unterwegs sein. Das heist das Schiff muss einhandtauglich sein (Selbstwendefock :?: :!: )
Nun zu meiner Frage: Gibt es im Raume Hamburg/SH jemand der mir sein Schiff mal zeigen würde und mich in die "Geheimnisse" der Dehlya-Welt" einweiht :?:

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß jade
Hallo Jade,

hier bist Du bei Dehlya, die können flach.
Ab Deiner gewünschten Schiffslänge wirds kritisch und die liegt um 9m.
Etwa ein Fahrtenkatamaran, der in keine Box passt?

Ich rate vom Hubkiel ab. Wenn, dann nehme ein Kielschwerter (KS).
Delfin oder Delphin, Janneau Attalia, Deb33, Hanseat 68 oder 69 (69 hat mehr Freibord, beide leider osmoseangfällig aber absolut werthaltig).

Nach einer DY22 bin ich jetzt bei einer Optima92 (5t Materialmasse ohne Ausrüstung) Festkiel mit 1,35m Tiefgang. Das ist ein Boot für die Elbe.

Mein Versicherungsmakler Pantaenius gab mir dem Rat zum Heft "99 Klassiker" vom Palstek.
Schau für die Elbe besser ins dieses Heft als in eine DY. Ein Friendship28 ist auch super, im Platzangebot aber merkbar enger.

Ich habe außerdem den Verdacht, daß die Wahl auf ein werthaltiges Boot mit einer niedrigen Versicherungsprämie zusammenfällt.


Peter
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von silverchregu »

Loctite hat geschrieben:dehlya kauft man, wenn man eine gerade noch trailerbare yacht sucht, oder auf variablen tiefgang angewiesen ist.
oder weil man die dehlya einfach schön findet? <img src="{SMILIES_PATH}/icon_eek.gif" alt=":shock:" title="Ersch
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von Dödel »

Übrigens,

was hälst Du von einem Waarship, irgendwas über 7m?
Gibts gerade im Angebot, nicht weit von Hamburg.
Über die Ausrüstung und den Pflegezustand brauchst Du bei diesem Boot nicht ängstlich sein.


Peter
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von Detlev »

Hallo Jade,

willkommen im Forum!

Ich bin ein sehr zufriedener (eigentlich begeisterter) Eigner einer Dehlya 25. Ich liebe dieses Schiff, bin mit den Segeleigenschaften sehr zufrieden und weiß es sehr zu schätzen, daß ich alles auch bei Solofahrt (Segel, Motor, Schleusen ...) sicher beherrschen kann. Außerdem hat die Dehlya eine tolle Optik. Heutige Neubauten lassen diese Ästhetik leider zunehmend vermissen.
Die Wahl auf die Dehlya fiel bei mir deshalb, weil ich im Binnenrevier zu Hause bin und somit auch ein Schiff wollte, mit dem ich in diesem Revier optimal zurechtkommen kann. Bei den Recherchen vor dem Kauf macht man dann die leidvolle Erfahrung, daß es jede Menge Boote in dieser Größe, aber wenige mit geringem Tiefgang gibt. Das "gleiche Schiff" mit Kiel gibt es für weniger Geld, oder für das gleiche Geld kann man auch "mehr Schiff" bekommen.
Ähnliche Erfahrungen machen Wassersportler auf der Suche nach einem Motorboot. Ordentliche Boote mit einem Dieselmotor sind knapp geworden und werden teuer gehandelt.

Ich will damit sagen, daß ich nach dem Revier kaufen würde. Wenn Du auf der Ostsee segelst und nicht ins Binnenrevier willst und wenn Trailerbarkeit keine Rolle spielt, dann würde ich mich nach einem Kielschiff umsehen. Da ist das Platzangebot für 3 Erwachsene bei gleichem Geld auf jeden Fall größer.
Wenn Du aber auch die schönen Binnenreviere in Deutschland an Bord des eigenen Schiffes kennenlernen willst, dann ist die Dehlya 25 ein ideales Schiff. In Bezug auf das Revier Ostsee würde ich aber nur über eine DY25 mit Einbaumaschine nachdenken.

Die Bedienbarkeit der DY25 als Einhandsegler ist kein Problem. Eine Selbstwendefock ist aus meiner Sicht nicht nötig. Ich fahre (trotz wassersportbegeisterter Partnerin) auch oft solo und komme mit der Standardlösung prima klar.

Viel Erfolg bei der Schiffssuche!

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von silverchregu »

liebe leute, bei mir kamen trotz festem anlegeplatz, nicht unmittelbarem Wunsch andere Reviere zu ertrailern, weitere Faktoren zum Entscheid.
Jeder Meter Boot kostet ca. 1000 CHF bei uns (Platz, Werterhaltung, Versicherung, etc...). Die Dehlya empfinde ich als Boot wo man viel selber machen kann/soll (Dank diesem Forum auch mit professioneller Erfahrung und Unterstützung). Ist sie ja auch ursprünglich so geplant. Die Innenaustattung und Zugänglichkeit für den Ausbau ist genau darauf ausgelegt. Da habe ich andere Schiffe begutachtet mit festem Kiel z.Bsp Jeanneaus oder Neptuns. Für mich waren diese Schiffe einfach zu protzig. 3t Gewicht. Nachgefragt wie es mit dem Einhandsegeln aussieht waren die Kommentare ziemlich einheitlich: 2 Windstärken zuwenig, 3 Windstärken so lala, 5 Windstärken nicht mehr alles easy alleine... dann sind diese auch oft (Altersbedingt und Konzeption) nach Lee treibende Flosse. Die Trailerbarkeit gibt mir aber auch ohne darauf unmittelbar angewiesen zu sein, die nötige Freiheit mein Boot "stehen und liegen" zu lassen wo ich will (bsp. Winterlager) Mein Seglerprofil sieht etwa so aus: Ich will am Feierabend und an Wochenenden einfach auf den See. Dieses Jahr (wegen dem Kauf) wird auch nur eine Woche auf dem Meer gechartert. Dafür werde ich auf dem schönen Vierwaldstättersee die eine oder andere Woche Ferien machen. Dabei wird uns die DY25 auch für 2 Erwachsene und Kind Platz bieten. Wenns mal nur zum baden ist, können auch mehr Leute mitkommen. Und wie schon gesagt und Detlev bestätigt: Die DY 25 ist wirklich schnittig! Aber fragt mich nach dieser Saison - vielleicht waren meine Entscheidungsfaktoren nicht die richtigen. Ich lass mich hierbei wohl ungern belehren, aber wenns denn so sein sollte... nachzuvollziehen sind auf den ersten Blick jedenfalls trailerbarkeit und tiefgang. Aber wie erwähnt es gibt noch andere Faktoren. Anosnsten könnte wohl niemand einen Ferrari kaufen: Spitze, Komfort, Sitzplätze, Kosten wären wohl alles Faktoren die nicht rational wären. So sind aus meiner Sicht auch 3t Schiffe nicht rational auf Seen zu segeln. das jahr hat 52 Wochen (26 Wochen Saison); also maximal 26 Wochen - 5 etwas anderes los; 7 Wetter nicht gut; gibt genau 14 Wochenenden. Das alles optimistisch gerechnet. Abzüglich der Flauten ist nicht mehr viel Segelspass zu erwarten. Ich wünsche Dir ein gutes Händchen <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Zuletzt geändert von silverchregu am Sonntag 14. März 2010, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 27. September 2008, 07:16

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von Princess »

Hallo Jade,
willkommen im Forum - ich selbst melde mich hiermit nach längerer Abwesenheit (viel Arbeit, zahlreiche Dienstreisen etc.) wieder aktiv zurück (habe in den letzten Wochen immer nur m,itgelesen, was sich so getan hat).

Bin seit Sommer 2006 Eigner einer Dehlya 25 und bin damit eine Saison lang auf der Ostsee (Tallinner Bucht) gesegelt. Seit Sommer 2008 liegt das Schiff an der Müritz, wo viel Platz auf dem Wasser ist und es wind- und wellenmäßig auch mal sportlich (um nicht zu sagen ruppig) zugehen kann. Ergebnis: Ich habe den Kauf nicht bereut und bin mit dem Schiff, vor allem den Segeleigenscshaften seeehhhr zufrieden. Nun bin ich über 2m lang (mit Klitschko-Maßen) und segele meistens mit meiner Frau oder jeweils einem anderen Segelkameraden, d.h. wir sind zu zweit unterwegs. I.dR. übernachten wir wochenendweise (auch mal drei bis vier Nächte) auf dem Schiff. Das geht platzmäßig ganz gut, wobei ich zusehe, dass ich bei meiner Länge darauf achte, dass ich nach einem langen Segeltag abends auch Bewegung (Spaziergang, Joggen o.Ä.) bekomme. Läner als eine Woche auf dem Boot geht bei mir daher leider nur im Sommer.

Ich kann die 25er Dehlya nur empfehlen. Sie ist sehr stabil, segelt sich gut auch bei viel Wind, liegt gut in der Welle und macht - auch einhand - immer wieder Spaß. Wenn ich eines Tages ein größeres Schiff kaufe, dann nicht wegen der Bootslänge, sondern wegen des Innenraumvolumens (ich würde auch gerne bei Regenwetter mal längere Zeit aufrecht im Salon sitzen wollen). Ansonsten aber wie gesagt ein Supperschiff und durchaus auch für küstennahe GEwässer (und dazu zähle ich auch die Ostsee) bestens geeignet!

Viele Grüße,
Princess
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von Loctite »

wie so oft bei solchen fragen , fallen die antworten sehr emotional aus. aber auch die größte liebe macht die dehlya nicht zu einem boot für die offene see , oder verleiht ihr das von dir geforderte platzangebot. leg dir in dein wohnzimmer eine schnur im viereck, 2x2 meter , die *stehhöhe* beträgt ca 1,45 , also etwa die fläche eines 2 personenzeltes+cockpit als arbeitsplatz und vorschiffskojen.
dort mit 3 leute für 2 wochen zu leben , erfordert gefestigte persöhnlichkeiten. gehen wir noch davon aus ,dass es auch mal 4 tage regnen kann , könnte sich die situation schnell zuspitzen.
meine letzte tour ging ca 4 wochen am stück und über etwa 900 klm. ich war allerdings alleine und konnte mich *breit* machen.
ich wollte das nur noch einmal deutlich machen. die vorteile der dehlya sind ja von den kollegen schon ausreichend beschrieben worden , dem kann ich mir nur anschließen.
nichts gegen die dehlya , ist n schönes boot , aber du wolltest einen rat .
übrigens , wenn du vorher catamaran gesegelt bist , wirst du bei einrümpfern immer das gefühl haben du stehst <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L
jade
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. März 2010, 10:02

Re: Neuling sucht Schiff

Beitrag von jade »

Hallo Sailors,

erstmal schönen Dank an alle für schnellen Antworten und "hilfreichen" Tipps.
Es ist wie so oft im Leben, die "eierlegende WOLLMILCHSAU" gibt es auch im Segelsport nicht. Die Dehlya 25 ist mir einfach von damals noch gut in Erinnerung geblieben, aber zu dem Zeitpunkt war ich einfach noch zu jung zum "Dickschiffsegeln". Der Tornado war und ist immer noch die Formel 1 auf dem Wasser. Aber nun ist der Schnitt vollzogen, der Tornado ist verkauft, Regatta war gestern :cry: Aber SEGELN nicht 8-).
Nun möchte ich auch mal etwas weiter, länger unterwegs sein. Dk, Sw, Norge usw. Einhand, mit Crew, ganz wie`s kommt. So ganz unerfahren bin ich mit "Einrümpfern" nicht, da der eine oder andere "Stehversuch /Männertörn" schon absolviert wurde. Will damit sagen, ich kann das gut trennen, einmal den Rausch der Geschwindigkeit genießen und das "gemütliche" durchpflügen der Ostseewellen. Wer leidenschaftlich gerne segelt, findet beides schön ... Segeln ist Segeln :!: :mrgreen:.
Die Dehlya ist wirklich ein Top-Schiff in ihrer Klasse und sehr variabel, aber ich schließe mich "Loctite" an, für manchmal sehr harte Ostseetörns ist ein Kielschiff doch die bessere Lösung ( ..auch ich bin 1,90m groß). Mehr Platz, seetüchtiger/sicherer, und im vergleich zur Größe, auch günstiger. Für 20.000.-€ bekomme ich schon gute 8 m Kielschiffe. Favorit ist nach wie vor die Fenix, sieht gut aus (..Auge segelt mit ) und segelt auch ganz ordentlich, jeden Falls wenn ich den Berichten und Tests in der Fachpresse Glauben schenken darf. Auch X79 kam in Betracht, ist aber kaum was vernüftiges (..ausgelutscht) im "Angebot" und dann ziemlich schnell weg.
Nun habe ich aber beim Stöbern im Internet eine für mich noch unbekannte, aber wie ich finde, interessante Yacht gefunden. Maxi Magic (8.00 x 2.90 x 1.55 ) 15.000.- bis 20.000.-€. Macht auf mich einen guten optischen + segeltechnischen Eindruck. Da meine Prios auf 1. gute Segeleigenschaft + Einhandbedienung, 2. Optik und Lebensraum liegen, ist die Auswahl eher begrenzt. Ich suche auch kein "Mutti-/Kindschiff", möchte aber schon meinen Mitseglern/-innen mehr als nur "Chemie-Klo und Hängematte" bieten. Auch werde ich mich wohl mal "just for fun" bei einer Regatta einklinken wollen. Als erfahrener Regattasegler weis ich, dass das Material bei vergleichbaren Schiffen nur eine untergeordnete Rolle spielt, > 90% der Segelleistung wird immer noch durch Skipper + Crew entschieden.
So, nun kennt Ihr meinen "Anspruch" etwas besser . Ich weis wohl in welchem Forum ich hier bin, aber trotzdem die Frage: Wer weis was über die "Maxi-Magic" oder wer hat noch "Alternativen" im Köcher.

Erstmal schönen Dank und noch viel Spaß in 2010 mit euren Dehlyas :mrgreen:

Mit sportlichen Grüßen

Jade 8-)
Antworten