Klappruder für Dehlya 25

tomlong
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. März 2010, 15:03

Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von tomlong »

Klappruder für Dehlya 25 zu verkaufen
guter Zustand, Aufholleine muß ersetzt werden
Preis: 1500 €
Abholung in 72108 Rottenburg
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von ME_Allensbach »

Für die 1500 Euro bekommt man in Großenbrode ein neues Klappruder.
Runter mit dem Mondpreis! Da scheint die Gier mal wieder mitzuspielen. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_twisted.gif" alt=":twisted:" title="Verr
tomlong
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 21. März 2010, 15:03

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von tomlong »

Lieber ME,
nach meiner Information kosten das Klappruder und das Festruder in Grossenbrode jeweils 3.000 €, was natürlich wahnsinnig hoch ist.
Vielleicht bin ich hier auch falsch informiert, ich glaube es jedoch nicht.
Ich selbst habe ein gebrauchtes Festruder ebenfalls für 1.500 € am Bodensee gekauft und halte den Preis für das Klappruder deshalb für angemessen.
Und noch eine Bemerkung: bitte freundlich bleiben, es besteht ja kein Kaufzwang.
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von Dajan »

Angebot und Nachfrage ´bestimmen den Preis
trotz alledem sollte man hier in Forum doch nett mit einander umgehen. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
der Ton macht die Musik.
Der Ton etwas weiter oben war leider unpassend.
Der Neupreis für ein Ersatzruder aus Grossenbrode liegt tatsächlich bei rund € 3000.- da es in Einzelarbeit neu angefertigt wird.
Das Schöne an diesem Forum war immer, das alle Forumsmitglieder freundlich miteinander umgegangen sind.
Das sollte auch so bleiben.
Das Beste wäre, die etwas unüberlegte schnelle Antwort von oben einfach zu löschen.
Dann sollte die Sache schnell in Vergessenheit geraten.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von MUC II »

Hallo zusammen,
da meine D22 in den brandenburgischen Gewässer gesegelt wird, war es nach dem Kauf der MUC II notwendig mir ein Klappruder zuzulegen. ( Flache Gewässer) Im Internet habe ich trotz intensiver Suche seinerzeit keins gefunden. Also bestellte ich mir ein Lkappruder bei Grossenbrode. Der Preis betrug in 2004 1547,41 €
ohne Mwst.
Ich muss hier jedoch anmerken daß bei diesem Preis der Rudereinsatz und die Pinne nicht enthalten waren. Diese konnte ich ja auch von meinem Festruder benutzen. Über die enstandenen unhöflichen Kommentare bin ich sehr enttäuscht und bitte doch nur sachliche Kommentare abzugeben. Es ist doch Jedermanns Recht einen Preis zu verlangen und es liegt an uns ob der Gegenstand den Preis wert ist oder nicht.
Grüße
Klaus von der MUC II
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo Allerseits,

es freut mich, dass einige Bemerkungen zu meiner etwas provokanten Antwort auf das Angebot für's Klappruder eingegangen sind. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von DEY674 »

Moin zusammen,

in der Sache hat ME aus meiner Sicht absolut Recht. Auch mir fällt es schwer, nachzuvollziehen, dass 20 Jahre alte Bauteile oder ganze Schiffe mehr kosten sollen als seinerzeit der Neupreis ... Ich jedenfalls wäre nicht bereit, jeden Preis zu zahlen. Aber das muss jeder selbst wissen.

Das ist aber nicht neu, man kann immer wieder beobachten, dass Schiffe, die bspw. vor 12, 13 Jahren einen Neupreis von ca. 75.000 DM hatten, heute ím "TOP-Zustand" für 45.000 Euro und mehr zu finden sind (z.B. DEHLER 29). Das muss soziale Marktwirtschaft für den Ersteigner sein .... :lol:

Seglergrüße

Tobias
Fair winds and happy sailing!
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von Loctite »

die preisentwicklungen haben wohl weniger mit sozialer marktwirtschaft , als vielmehr mit dem wertverfall des geldes zutun.
nur zur erinnerung ein einfaches beispiel. der liter diesel kostete mal 1 mark.
hier in frankreich werden für ferienhäuser mittlerweile mehr als der neupreis in DM war , in euro bezahlt.
die dehlyas sind nach meinem gefühl ebenfalls teurer auf dem gerbrauchtmarkt geworden. auf jeden fall sind sie unglaublich wertstabil.
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Re: Klappruder für Dehlya 25

Beitrag von DEY674 »

gut zu wissen ! Wollte eigentlich mein 19 Jahre altes Großsegel (habe mir ein neues gegönnt) für 300 Euro anbieten ... nun ja ... werde es jetzt für den Neupreis oder auch mehr versuchen: 1.600 Euro (es ist der Wertverfall des Geldes!) - oder gern bitte auch mehr bieten ... :lol: Scheint ja hier die reine Goldgrube zu sein!

Spaß beiseite: steige hiermit aus dieser Diskussion aus, wird mir zu unsachlich!
Fair winds and happy sailing!
Antworten