Seite 1 von 2

Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 10:00
von Donauschiffer
Hallo liebe Dehlyaner
Ich habe nach 16 Jahren segeln mit meiner Dehlya 22, beschlossen, endlich ein Echolot einzubauen. Nun interessiert mich
wo Ihr den Schwinger plaziert habt- und welche Erfahrungen ihr mit den jeweiligen Einbauorten gemacht habt.
Ich möchte den Schwinger im Vorschiff, direkt vor dem Ballasttank montieren. Geht das :?: Was sagt Ihr dazu.

Immer guten Wind- und bleibt mir gewogen - Claus von der Argo

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 10:09
von Claus_22
Hallo Claus von der Argo,

Der Einbauort des Gebers direkt vor dem Wasserballast ist ok und wurde mir bspw. auch von Theo Kordt empfohlen. Allerdings achte darauf, dass Du auch wirklich vor dem Wasserballast landest...im Wasserballast ist nicht wirklich lustig... <img src="{SMILIES_PATH}/icon_twisted.gif" alt=":twisted:" title="Verr

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 11:00
von Detlev
Hallo Donaupirat,

auch ich habe mich bei der DY25 vor einigen Jahren für das ST40 von Raymarine entschieden und bin hochzufrieden. Die Durchbruchgeber liegen vor dem Ballastwassertank relativ dicht nebeneinander (also nicht genau mittschiffs). Es gibt auch Fotos dazu in meiner Bildergalerie. Vorteil des ST40 ist unter anderem, daß es auch geringe Tiefen (unter 1 Meter) anzeigt.

Wenn Du in der Suchfunktion mal geeignete Suchbegriffe eingibst (Geber, Echolot ....), dann wirst Du jede Menge Beiträge zu diesem Thema finden.

Goodewind Ahoi!

Detlev

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 20:59
von sailor
Hallo Donaupirat,
wegen dem Einbauort im Vorschiff siehe meine
Bilder in der Bildergalerie "eine aufgeschnittene D22".
Auf den Bildern ist gut zu erkennen wie weit der Ballasttank
ins Vorschiff reicht.
Gruß
sailor

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 09:50
von Donauschiffer
Hallo Claus, hallo Detlev, hallo Sailor !
Vielen herzlichen Dank für die Tips !Ich werde morgen den Schwinger im Vorschiff einbauen.
Heute noch eine Büchse drehen, mit Deckel und Gewinde m16. Wenn alles "funzt" gebe ich wieder Laut.

Viele Grüsse von der ARGO - Claus

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 10:53
von Detlev
Hallo Claus,

wozu benötigst Du die Büchse? Eigentlich ist bei den Gebern immer alles komplett.

Goodewind Ahoi!

Detlev

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 21:20
von daddy
Hallo Claus,
das ist eine sehr gute Anschaffung, weil Du immer genau weißt, wie weit der Kiel eingefahren werden muß. Ich hoffe, Dein Gerät hat auch eine Ankerwache, die ist sehr praktisch. Aber: spar Dir den Rumpfdurchbruch. Mein Geber sitzt mit Immersionsöl auf der Innenseite des Rumpfes und liefert genaue Werte, auch unter einem Meter. Wichtig nur, daß Du weit genug vorn im Schiff bist, so wie Sailor schon gesagt hat. Jeder Rumpfdurchbruch ist problematisch und muß gründlich überlegt werden.

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 10:51
von Donauschiffer
Hallo Detlev;hallo Daddy
Die Büchse drehe ich mir als zusätzlichen Schutz für den Schwinger, da die mitgelieferte Einbaubüchse ein bisschen "windig" aussieht,
und ich da unten meinen Spi und die Res.Segel staue. Zudem steht direkt vor dem Kielkasten meine E-Versorgung Mit Gel-Batterie + Ladegerät,
da wird schon manchmal ein wenig rumgekramt.Die Büchse wird mit SIKA eingeklebt-ich hoffe, dass das hält.

Vielen herzlichen Dank nochmals für Eure Tips und aalzeit gute Fahrt--der Donaupirat

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 11:11
von Franz
Hallo Daddy,
welchen Tiefenmesser hast du im Einsatz? Ich überlege auch mein altes Gerät (mit Durchbruchgeber) gegen eines auszutauschen, bei dem kein Durchbruch erforderlich ist. Hast du eventuell Fotos vom installierten Geber?
Gruß Franz

Re: Echolot-wohin mit dem Schwinger?

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 12:35
von Claus_22
Hallo Franz,

ich hoffe es geht Dir gut!

hier ein Link zum Yachtshop Busse:

http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc. ... ml&pid=282

Hier findest Du eine Reihe von hilreichen Infos, Einbauanleitungen per Video, etc. zu dem Thema.
-> Bspw. gibt es für das Nasa Clipper Duet ein Inneneinbauset für den Echolotschwinger

Evtl. macht es Sinn, in Deinem vorhandenen Durchbruch - je nach Lage - einen Geber für Datenanzeige der Logge einzusetzen und einen weiteren Geber ohne Durchbruch für die Anzeiges der Tiefe?!

Vielleicht kann man auch einen Inneneinbauset für die Geräte von Raymarine oder anderen bekommen.
Interessant sind sicherlich auch Geräte von "Tactic" wegen der kabelosen Datenübertragung.

Beste Grüße
Claus