Neue Fallenstopper
Neue Fallenstopper
Hallo
Ich möchte mir neue Fallenstopper auf mein Kajütdach montieren. Hat das schon jemand von euch gemacht? Meine Frage ist, ist die von Dehler einlaminierte Aluplatte groß genug um einen neuen dreier Fallenstopper zu montieren. Wo ist die Aluplatte einlaminiert, ich meine wo ist deren Anfang und das Ende? Bilder über eure Montage würden mich begeistern. Ich möchte nämlich nicht daneben bohren!! Bin gespannt auf eure Antworten.
Ich möchte mir neue Fallenstopper auf mein Kajütdach montieren. Hat das schon jemand von euch gemacht? Meine Frage ist, ist die von Dehler einlaminierte Aluplatte groß genug um einen neuen dreier Fallenstopper zu montieren. Wo ist die Aluplatte einlaminiert, ich meine wo ist deren Anfang und das Ende? Bilder über eure Montage würden mich begeistern. Ich möchte nämlich nicht daneben bohren!! Bin gespannt auf eure Antworten.
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Gruß Jobi
- Detlev
- Beiträge: 1718
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fallenstopper
Hallo Jobi,
bei mir sind auf beiden Seiten neben den beiden Originalklemmen noch je eine Doppelklemme (Spinlock) montiert. Die Montage hat der Vorbesitzer gemacht). Ich gehe aber davon aus, daß in diesem Bereich eine großzügig bemessene Aluplatte einlaminiert ist. Die Klemmen sind mit normalen metrischen Schrauben (VA) montiert und mit Pantera o.ä. gegen das Deck abgedichtet.
Bei mir sind übrigens alle 8 Klemmen in Gebrauch. BB: Fockfall, Spifall (Fockpersenning), Lazy-Jack, Reff 1; Stb: Großfall, Niederhalter, Lazy-Jack, Dirk. Ich erwähne das deshalb, weil die Nachrüstung einzelner Klemmen in der Regel teurer ist, als gleich eine entsprechende Gruppe zu kaufen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
bei mir sind auf beiden Seiten neben den beiden Originalklemmen noch je eine Doppelklemme (Spinlock) montiert. Die Montage hat der Vorbesitzer gemacht). Ich gehe aber davon aus, daß in diesem Bereich eine großzügig bemessene Aluplatte einlaminiert ist. Die Klemmen sind mit normalen metrischen Schrauben (VA) montiert und mit Pantera o.ä. gegen das Deck abgedichtet.
Bei mir sind übrigens alle 8 Klemmen in Gebrauch. BB: Fockfall, Spifall (Fockpersenning), Lazy-Jack, Reff 1; Stb: Großfall, Niederhalter, Lazy-Jack, Dirk. Ich erwähne das deshalb, weil die Nachrüstung einzelner Klemmen in der Regel teurer ist, als gleich eine entsprechende Gruppe zu kaufen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Neue Fallenstopper
Hallo Detlev, danke für deine Antwort. Sind die neuen Fallenstopper rechts oder links neben den alten montiert? Ich möchte komplett auf neu umrüsten und auf beiden Seiten dreier Fallenstopper nachrüsten, weil die alten nicht mehr so gut kneifen und ich das Spinnackerfall und den Baumniederholer auch ins Cockpit umlenken möchte.
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Gruß Jobi
- Detlev
- Beiträge: 1718
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fallenstopper
Hallo Jobi,
bei mir sind die neuen (Spinlock 2er) auf beiden Seiten links angeordnet, rechts daneben dann die originalen 2er von Dehler. Also BB Spinlock außen und Dehler innen, Stb. Spinlock innen und Dehler außen. Mein Voreigner muß also vermutlich die Stb-Seite umgeschraubt haben.
Wenn Du sowieso komplett wechseln willst, dann würde ich möglichst weit am Luk beginnen. Bei mir ist der Abstand BB 20 mm und Stb. 10 mm neben der Wölbung am Luk.
Goodewind Ahoi!
Detlev
bei mir sind die neuen (Spinlock 2er) auf beiden Seiten links angeordnet, rechts daneben dann die originalen 2er von Dehler. Also BB Spinlock außen und Dehler innen, Stb. Spinlock innen und Dehler außen. Mein Voreigner muß also vermutlich die Stb-Seite umgeschraubt haben.
Wenn Du sowieso komplett wechseln willst, dann würde ich möglichst weit am Luk beginnen. Bei mir ist der Abstand BB 20 mm und Stb. 10 mm neben der Wölbung am Luk.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Neue Fallenstopper
Hallo jobi,
wenn Du schon dabei bist, zu bohren, dann setz doch gleich auf beiden Seiten je einen 4er-Block. Du wirst sehen, die Klemmen werden alle sehr schnell belegt werden, denn der Mensch wird nach den Möglichkeiten immer "fauler". Ich selbst habe Stb und Bb je 4 Klemmen und es sind z. Z. 7 belegt.
wenn Du schon dabei bist, zu bohren, dann setz doch gleich auf beiden Seiten je einen 4er-Block. Du wirst sehen, die Klemmen werden alle sehr schnell belegt werden, denn der Mensch wird nach den Möglichkeiten immer "fauler". Ich selbst habe Stb und Bb je 4 Klemmen und es sind z. Z. 7 belegt.
Gruß
daddy
...... und immer eine Handbreit Wasser .......
daddy
...... und immer eine Handbreit Wasser .......
Re: Neue Fallenstopper
Hallo Jobi,
du kannst auch die größe der Alu-Einlegeplatte mit einem Metallsuchgerät
orten.Solltest aber ein höher wertiges Gerät verwenden.
Die Punkte wo das Gerät anzeigt mit einem Bleistift markieren.
So bekommst Du die exakte Lage wo sich die Aluplatte befindet.
Gruß
sailor
du kannst auch die größe der Alu-Einlegeplatte mit einem Metallsuchgerät
orten.Solltest aber ein höher wertiges Gerät verwenden.
Die Punkte wo das Gerät anzeigt mit einem Bleistift markieren.
So bekommst Du die exakte Lage wo sich die Aluplatte befindet.
Gruß
sailor
Re: Neue Fallenstopper
Hallo Leute danke für die tollen Tipps, werde alle ausprobieren. Dieses Forum ist Gold wert <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Gruß Jobi
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: Neue Fallenstopper
hab mal hier im Forum gelesen dass jemand erst eine Aluplatte auf die vorhandenen Löcher angepasst hatte und dann die neuen Fallenstopper auf die neue Aluplatte gestezt hatte. Nur als Möglichekit. Weiss aber nicht ob die Llöcher für 2 Stopper die Kräfte für 3-4 Fallenstopper halten.
gruess!
gruess!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
- Detlev
- Beiträge: 1718
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Fallenstopper
Hallo Silverchregu,
ich denke, das wäre dann die Notlösung, wenn alles andere nicht klappt (aus welchen Gründen auch immer). Auf den Dehlyas, die ich kenne, wurden die Klemmen (oft je 4 Stück) direkt montiert.
Goodewind Ahoi!
Detlev
ich denke, das wäre dann die Notlösung, wenn alles andere nicht klappt (aus welchen Gründen auch immer). Auf den Dehlyas, die ich kenne, wurden die Klemmen (oft je 4 Stück) direkt montiert.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Neue Fallenstopper
HAllo
ich habe beidseits neben dem Schiebeluk eine 4er Batterie Easylock-Hebelklemmen (die kleinste Serie). In meiner Galerie (Dehlya Uli) findet du aussagefähige Fotos über die Positionierung.
Die Anbringung ist einfach. Easylock hat Bohrschablonen im Lieferumfang. Einen passenden Gewindeschneider für die zu zu schneidenden Gewinde (die einlaminierten Aluplatten sind gross genug) gibt es für ein paar Euro in jedem Baumarkt.
Ich möchte die Teile nicht missen. Sie sind in der Bedienung äusserst komfortabel.
Viele Grüsse
Uli
ich habe beidseits neben dem Schiebeluk eine 4er Batterie Easylock-Hebelklemmen (die kleinste Serie). In meiner Galerie (Dehlya Uli) findet du aussagefähige Fotos über die Positionierung.
Die Anbringung ist einfach. Easylock hat Bohrschablonen im Lieferumfang. Einen passenden Gewindeschneider für die zu zu schneidenden Gewinde (die einlaminierten Aluplatten sind gross genug) gibt es für ein paar Euro in jedem Baumarkt.
Ich möchte die Teile nicht missen. Sie sind in der Bedienung äusserst komfortabel.
Viele Grüsse
Uli