Teakholzpflege

Antworten
Wilde 13
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 10:12

Teakholzpflege

Beitrag von Wilde 13 »

Hallo,
meine Holzgitter in der Plicht und die Sitzbretter geben ein grausiges Bild ab. Welche Lasur, öl,.... verwendet man hierzu am besten.
Liebe Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Teakholzpflege

Beitrag von Detlev »

Hallo Wilde 13,

bei mir (DY25) hatte der Vorbesitzer die Gittergräting, die Sitzauflagen und alle anderen Teakteile lackiert. Diesen Lack habe ich vor einigen Jahren in mühevoller Arbeit komplett entfern. Das war bei der Gittergräting eine Arbeit, die ich nicht unbedingt noch einmal machen möchte. Auf Empfehlung eines Farbenfachmannes habe ich dann alles mit Saicos Holz-Spezialöl behandelt. Jetzt beschränkt sich die regelmäßige Pflege auf ein trockenes Abbürsten der Holzflächen und anschließenden dünnen Auftrag dieses Mitels. Das Holz ist gut geschützt, es blättert nichts ab und (ganz wichtig!) man rutscht darauf nicht aus. Dieser Anstrich ist pigmenthaltig, dringt tief in das Material ein, treibt die Feuchtigkeit nach oben und läßt das Holz weiter atmen. Wenn in der Saison mal eine Stelle stumpf aussieht, dann genügt ein dünner Auftrag (z.B. mit einem Lappen). Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. http://www.saicos.de/aussenbereich-holz ... loele.html

Das Thema hatten wir aber in den vergangenen Jahren schon mal recht ausführlich. Schaumal nach bei Technik: "Holzpflege für den Außenbereich (Gittergräting usw.)". Mit der Suche-Funktion (Stichwort "Holzpflege") wirst Du fündig.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten