Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Antworten
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Beitrag von jobi »

Hallo,
wie bockt ihr denn euren Trailer im Winterlager auf?
Ich habe das bislang noch nicht gemacht, habe auch Angst, bei dem Alutrailer beim Aufbocken was zu verbiegen.
An welchen Stellen setzt ihr die Böcke an und wie hebt man das ganze Geschütz hoch seitlich oder von vorne?
Oder stellt ihr den Trailer so ab, ich habe gelesen, dass das den Reifen nicht so gut bekommt.
Fragen über Fragen! :?

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Jobi,

Aufbocken des Trailers dürfte kein Problem sein. Ich habe allerdings den Tandemachser aus verzinktem Stahl. Ich nutzte dazu eine kleine Hydraulikwinde (bekommt man für 'nen schmalen Euro im Baumarkt). Unter die Längsträger packe ich dann nach dem Anliften ein paar stabile Holzblöcke - fertig. Das müsste mit den Aluholmen genauso funktionieren.

Übrigens nach Petershagen kann ich ja fast hinschauen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Beitrag von jobi »

Hallo Riman,

danke für den Tip!
Werde zu ATU nach Minden fahren und mir einen Wagenheber (hydr) und Böcke besorgen. Soll es da im Moment im Angebot geben.
Danach werde ich eine Seite hochheben und mit 2 Böcken unter den Achsen sichern. Auf der anderen Seite genauso. Vorne und hinten auch noch Böcke drunter fertig.

Segelst du auch auf dem Steinhuder Meer und wenn ja welcher Steg?

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Jobi,

Wagenheber besorgen ist gut, ich habe ihn auch immer unterwegs auf Trailerfahrt dabei und er war mir schon einmal eine wertvolle Hilfe: ich hatte schon mal einen geplatzten Reifen während einer Heimfahrt auf der A2. Das kann immer mal passieren - davor ist man nicht gefeit und ich war froh, diesen kleinen Helfer zur Hand zu haben. Das Geld für die Böcke solltest Du sinnvollerweise besser in Deiner Dy anlegen - Holzbohlen oder Klötze sind billiger und verschrammen oder vermackeln nicht den schönen Alutrailer.

Am Steinhuder Meer war ich bis 1995 oder '96 am Steg 25 (WSV - Mardorfer Seite). Aber einmal an der Ostsee gewesen, zog mich dieses schöne und abwechslungsreiche Revier immer mehr dorthin. Ich mache so einmal im Jahr "richtig Urlaub" (dieses Jahr durften es 5 Wochen sein). So habe ich in den letzten Jahren mit meiner kleinen RIMAN 2 schon einige tausend schöne Meilen und Stunden verlebt.

Gruß Michael
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Beitrag von jobi »

Hallo,
ja, da hast du recht. Die Ostsee ist schon schön.
Wir waren dieses Jahr auf Fehmarn mit unserer Möwe.
War sehr schön, leider nur insgesamt 14 Tage.
Wenn das Steinhuder Meer nächstes Jahr auch wieder so aussieht,
werden wir wohl gleich zur Ostsee hoch.
Bloß die Liegegebühren sind da oben ganz schön hoch, so an die 800,-?
muß man wohl anlegen, für ein Jahr.

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Aufbocken des Alu- Trailers im Winterlager

Beitrag von Anonymer User »

Egal ob Alu oder STahl (nimmt sich wirklich nihts)

Aber die Holzböcke (sind wirklich billiger und besser) einfach unter die vier stützen pallen, die das Schiff in Position halten. Nicht unter die Achsen...
So hast Du nämlich die Last komplett vom Häger (Schiff - Stütze - Holzbock)

Gruß
Antworten