Seite 1 von 1

Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 06:58
von silverchregu
Hallo

Nach dem auswassern übliche Bootsreingung. Dabei nicht zum ersten mal festgestellt dass der Wasserpass eigentlich zu tief angesetzt ist... Müsste das Unterwasser nicht bis zum grauen, blauen oder roten unteren Streifen gestrichen werden? Meine Wasserlinie liegt zwar ein paar cm unter dem Streifen aber die Antifouling Schicht ist eigentlich genau die Wasserlinie. Ich erwäge jetzt das Unterwasser bis zum Streifen hochzuziehen (natürlich bis zum Unteren). Nicht wegen Osmose sondern viel mehr wegen der Ablagen die genau oberhalb der Schichten ansetzen. Jemand Erfahrungen oder dieselben Feststellungen? Gibst es einen Grund das nicht zu tun?

Liebe Grüsse ins Forum
Christian

Re: Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 07:29
von Claus_22
Hallo Christian,

aus meiner Sicht ist das eine reine Frage des Geschmacks. Du hast aber vollkommen recht der Wasserpass ist bei vielen zu tief angesetzt und in dem Zwischenraum zwischen Zierstreifen und Wasserpass setzt sich im Laufe der Saison eine feine Dreckschicht an. Bei meinem Liegeplatz habe ich mittlerweile auch Verschmutzungen und Ablagerungen im Bereich des Zierstreifens durch Schwell. Ich Bürste diesen Bereich während der Saison mehrfach ab. Dann hält sich die Drecksablagerung einigermassen in Grenzen. Am Saisonende reinige ich dann gründlich den Wasserpass, den Zwischenbereich und den Zierstreifen mit den üblichen Mittelchen. Theo Kordt hatte mir beispielsweise auch schon vor einigen Jahren empfohlen, den Wasserpass bis zum Zierstreifen zu ziehen. Aus rein optischen Gründen habe ich dies nicht gemacht und mache seitdem diese Reinigungsprozedur.Ich denke das Boot wirkt optisch gedrungener, wenn der Wasserpass bis zum Zierpass geht. Also reine Geschmacksache... Man müsste mal in der Fotogalerie schauen, ob man hierfür Beispiele findet.

Viele Grüße
Claus

Re: Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 13:09
von silverchregu
Hallo Claus

Jaja, sobald jeweils die Wassertemparaturen ok sind steig ich auch mit der Bürste ins Wasser. Dann bin ich jetzt schon mal froh dass ich nicht alleine daran gedacht habe. Es ist nicht wirklich störend aber ich frag mich halt immer erneut was das ganze soll. Mein Nachbar eine Bavaria 31 hat die Antifouling-Schicht bis ca. 10 cm über Wasserlinie. Hier ein paar Foto-Montagen wegen der Optik für eine 25er. Ich werde mich dann im Frühling entscheiden....

Der Bereich ist so stark in der Steigung dass man im Wasser liegend sicher keinen optischen Fehler machen würde... Ich konnte nicht mal die Retusche richtig anbringen. Und bei Krängung denke ich sieht es auch nciht schlechter aus als auf dem Bock...

Wenn nur alles so schnell wie mit Photoshop gehen würde ;-)
vorne.jpg
vorne.jpg (129.92 KiB) 7663 mal betrachtet
seite.jpg
seite.jpg (156.41 KiB) 7663 mal betrachtet
kranen.jpg
kranen.jpg (90.47 KiB) 7663 mal betrachtet

Re: Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2012, 13:18
von Claus_22
sieht gar nicht so schlecht aus....

Re: Unterwasser

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2012, 22:24
von Shorty
Hallo,

Bin auch Dehlya25 Eigner,
So sieht es bei mir auch aus, und ich habe Probleme im Somme!
Ab und zu mit einem Schwamm ins Wasser und fertig!

Gruß
Stefan

Re: Unterwasser

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 21:00
von Süsswasserpirat
Hallo Christian,

Super Fotomontagen! die Du da gefertigt hast. Etwas ähnliches schwebte mir schon lange vor, da das Reinigen in diesem Bereich stets mit Mühen verbunden ist. An Land gehts ja noch, aber während der Saison im Wasser? Zum Glück gehen unsere geliebten Dehlyas nicht tief. Jetzt sehe ich, wies aussehen würde, bzw. wie es dann im Frühjahr aussehen wird. Ich führe dies nun im Frühjahr aus, da eh der Unterwasseranstrich fällig ist.

Gruss und eine schöne Winterzeit
Peter

Re: Unterwasser

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 12:40
von Shorty
Hallo Christian,

Deinen Hafentrailer finde ich Super, habe nur den Originalen
Von Dehler....

Welcher Hersteller und Typ ist dieser????

Grüße aus Berlin

Stefan

Re: Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 14:56
von silverchregu
Hallo Stefan

Weiss den Typ nicht. Ich schau das nächste mal ob irgendwo ein Datenschild vorhanden ist. (Ist ja nicht eingelöst...)

Grüsse

Re: Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 09:03
von silverchregu
Hallo Stefan
Unser Schiff kam diese Woche wieder mal aus dem Wasser.
Das Typenschild habe ich vergebens gesucht - Hersteller ist aber Satellite.
winterwagen.jpg
Gruss

Re: Unterwasser

Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2014, 10:36
von Claus_22
Hallo,

was gescheites findest Du hier: http://www.hafentrailer.de/de/N1_7S.html

Best Claus