Versicherungsfragen

Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Versicherungsfragen

Beitrag von Loctite »

angeregt durch FSA habe ich mal aus lange weile probiert einen günstigeren tarif zu finden , leider scheint keine versicherung mehr kaskoversicherungen anzubieten.die boote sind zu alt.
Benutzeravatar
MUC II
Beiträge: 149
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 10:28
Wohnort: Neufahrn

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von MUC II »

Hallo Dehlyaner,

Ich habe seit vielen Jahren eine Vollkasko - Versicherung bei der Gothaer. Mit meinem ersten Boot einer Lanavere (590) hatte ich einen Sturmschaden der sich lt. Kostenvoranschlag auf ca. 3.800,€ belief. nach Angabe des Tages und der öffentlichen Aussage der Windstärke (über 8 Bft) zahlte die Versicherung ohne Beanstandung aufgrund des Kostenvoranschlages den entsprechenden Betrag innerhalb von ca.4 Wochen.

Seit einigen Jahren bin ich nun im Besitz einer Dehlya 22. Vor zwei Jahren wurden bei mir und 3 weiteren Booten die AB Motoren gestohlen. Kosten von ca. 3.500,€ sind dabei entstanden. Da der Diebstahl polizeilich gemeldet und aufgenommen wurde sind alle entstandenen Kosten in kürzester Zeit ersetzt worden.
Bisher habe ich den Abschluß einer Vollkasko Versicherung nicht bereut.
Grüße
Klaus von der MUC II
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von kabel69 »

Habe meine D25 bei der Allianz kasko- und haftpflichtversichert. Versicherte Fahrgebiete sind alle europäischen Binnengewässer, Nord- und Ostsee, Mittelmeeer und kostet gut 200 €/Jahr.

Gruß, Gerald
FSA Segelsport
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
Wohnort: Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von FSA Segelsport »

Versicherungen Haftpflicht + Kasko

Also wir sind weder Vermittler noch Agent irgendwelcher Versicherer.
Wir haben nur häufig mit Schadenabwicklungen zu tun. Im Laufe dieser Vorgänge
stellen wir immer wieder fest, das es enorme Prämienunterschiede gibt.

Als grober Hinweis gilt bei Versicherungswert 20.000,-€ für Haftpflicht 40,- € Jahresbeitrag
und Kasko 150,- €. Sollte jemand von euch deutlich mehr zahlen, einfach mail mit Kontaktdaten an uns
und der entsprechende Versicherer macht euch ein Angebot.

FSA
FSA Segelsport
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
Wohnort: Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von FSA Segelsport »

kabel69 hat geschrieben:Habe meine D25 bei der Allianz kasko- und haftpflichtversichert. Versicherte Fahrgebiete sind alle europäischen Binnengewässer, Nord- und Ostsee, Mittelmeeer und kostet gut 200 €/Jahr.

Gruß, Gerald

jap, der Preis passt - somit kein Grund zum Wechsel.

FSA
klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von klaus »

Hallo Dehlerfreude,früher gab es bei Pantaenius / Hamburg eine sehr günstige -Dehlerboote-Gruppenversicherung.
Gruß klaus WLS
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
hatten heuer am 30.Juni abends ein Gewitter mit Orkanböen Windgeschwindigkeit mit über 150 km/h.
Dabei rissen sich unsere Steganlagen los und trieben samt den Booten auf Land.
90% aller Boote wurden bis zum Totalschaden beschädigt.
Nach ca 2 Stunden war der Spuk vorbei.
Der Gesamtschaden an Booten und Anlagen beläuft sich auf über 300 000.- €
An meiner D22 entstand ein versicherungstechnischer Totalschaden.
Bin bei Pantaenius Vollkasko versichert. Habe den Schaden gemeldet.
Nach ein paar Tagen hat ein Gutachter den Schaden aufgenommen und
eine Woche später wurde der Schaden reguliert.
Ein anderer Segelkollege der ebenfalls bei Pantaenius versichert ist wurde
ebenfalls binnen 2 Wochen reguliert. -Wir sind mit den Leistungen von Pantaenius voll zufrieden.
Derzeit bin ich noch damit beschäftigt die Schäden zu beheben.

Bilder zu diesem Eregniss könnt ihr auf der HP der Skipper Gilde Schwaben ansehen

Gruß
sailor
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von Detlev »

Hallo Saylor,
das sieht ja wirklich böse aus.

Ich hoffe, ihr bekommt das alles bald wieder hin und Deine 22er ist zur Saison 2013 wieder fit! Jedenfalls zeigt uns die Natur in regelmäßigen Abständen, daß auf dieser Erde nicht nur der Mensch das Saegn hat.
Ich vermute mal, daß Du diese Internetseite gemeint hast?
http://www.segeln-magazin.de/bayerische ... toert/3389

Schön zu hören, daß bei Dir mit der Versicherung alles im grünen Bereich ist. Hier ist es gut, wenn man eine Kasko bei einem Versicherer hat, der im Bereich Wassersport zu Hause ist. Dabei (ich spreche jetzt von der Kasko) sind aus meiner Sicht zwei Dinge von großer Bedeutung:
- Versicherungssumme mit fester Summe zum Zeitwert (bei Totalverlust diese Summe auf die Hand!)
- kein Abzug "neu für alt" (also kein Feilschen bei Reparatur oder Ersatz von Bootsteilen)

Diese beiden Sachen sind bei Pantaenius (und bei anderen Versicherern) so enthalten, aber keinesfalls allgemeingültig. Deshalb macht es wenig Sinn im Forum als "Vergleich" die Prämie in den Vordergrund zu stellen. Die "Stunde der Wahrheit" beginnt im Schadenfall. Gut zu hören, daß Du bei diesem bösen Schaden in Bezug auf die Versichungsleistung gute Erfahrungen gemacht hast.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
FSA Segelsport
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
Wohnort: Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von FSA Segelsport »

Genau ! Folgende Details sollten gegeben sein :

 Versicherungssumme : je nach Typ und Zeitwert z.Bspl. 10- 15- oder 20.000,- Euro.
 Fahrtgebiete: Europäische Binnengewässer, N-/O-See, Mittelmeer.
 Trailer + Außenborder sollten mitversichert sein !
 Rabattretter nach 4 schadenfreien Jahren
 Halbe Selbstbeteiligung nach 5 schadenfreien Jahren
 Feste Taxe + keine Abzüge „neu für alt“.

Sollten diese aktuellen Konditionen im wahrscheinlich schon etwas älteren Vertrag nicht enthalten sein, sollte man mit seinem Versicherer nachverhandeln oder wechseln.
Das Versichern bei einem speziellen Bootsversicherer ist nicht immer optimal. In manchen Situationenl kann es für den Eigner von Vorteil sein wenn der bestellte Gutachter
normalerweise nur PKW`s / LKW`s bearbeitet. Hier sind die Chancen auf eine zufriedenstellende Instandsetzung für den Bootsbesitzer unserer Erfahrung sehr hoch.
Beispiel : Rumpfbeschädigung wird dann nicht nur lokal repariert sondern häufig, wie bei Autos üblich, die gesamte Rumpfseite behandelt so das die üblichen Farbabweichungen nicht ins Auge fallen . Also gibt es wie so oft Vor- und Nachteile in Bezug auf Versicherungen.

FSA
klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Versicherungsfragen

Beitrag von klaus »

die Dehlergruppenversicherung gibt es immer noch bei Pantaenius/Hamburg.Wurde mir bestätigt.
Gruß klaus
Antworten