Seite 1 von 2
Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 18:14
von Ingo Thiele
Hallo liebe Segelfreunde!
Ich ersetze gerade mein Tauwerk.
Dirk war kein Problem. Die im Mast geführten auch nicht. Bänsel (3mm) durchgezogen und neues Fall nachgezogen.
Jetzt habe ich oberhalb des Fockfalls noch eine Belegung frei.
Dieses Fall wird aber im Mast geführt und hat seinen Ausgang Steuerbord.
Wie schaffe ich es am besten, ein Tau einzuziehen, denn aktuell ist es nicht belegt.
Viele Grüße
Ingo
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 18:25
von Uli
Hallo,
Entweder mit einer Fahrradkette bei gestelltem Mast oder ab zum Elektriker und eine Glasfaserstabrolle ausleihen. Tolles Werkzeug fuer diesen Zweck.
Viele Grüsse
ULI
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 20:38
von Maik
Hallo Ingo,
bei mir blieb die Elektrikerspirale aus unerklärlichen Gründen irgendwo nach 1 Meter im Mast hängen. Deshalb hier meine Lösung: Ich hatte noch eine unbenutzte Oberwante liegen, die ich nach entfernen des Wantenspanners als stabile Durchzughilfe in den Mast geschoben habe. Hat auf Anhieb wunderbar geklappt.
Viel Erfolg und eine gute Winterzeit.
Viele Grüße
Maik
(DY22 am Dümmer)
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 21:33
von Ingo Thiele
Danke zunächst.
Also Zeit nehmen und hoffen, dass es schnell klappt
Vg
Ingo
~ nach der Saison ist vor der Saison ~
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 08:57
von Jule
Am Besten funktioniert eine Bleischnur (wie zB für Gardinen, oder wie sie zT in Persenninge eingenäht sind). zum Einziehen von Fallen. Habe ich seit Jahren auf dem Schiff liegen.
Kostet nichts die Welt und frisst keinen Platz.
Aufpassen, dass sich nichts verdreht und für leichten Lauf der Fallen auf jeden Fall auf der richtigen Seite von dem Bolzen für die Salingsaufnahme vorbeiführen...
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Donnerstag 6. November 2014, 10:15
von Claus_22
oder auch ein einfacher Zaundraht...
Best Claus
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 18:01
von Ingo Thiele
Hat geklappt.
Hab mir 3mm Draht gekauft. Den konnte ich aber nicht vollständig einführen.
Trick: Das Großfall konnte ich sehen und "angeln". Hab dort eine 3mm Reepschnur befestigt und diese dann bis zum Durchlass gezogen. Musste zwar den Durchlass aufbohren und hinterher wieder nieten, aber es hat super geklappt.
Zeitaufwand:
Draht einführen 60 Minuten - ohne Erfolg
Großfall dazu nutzen - 20 Minuten - erfolgreich
Viele Grüße
Ingo
PS: Morgen sind Großfall und Fockfall dran
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 18:26
von segelspiel
Wollte mal fragen, was für Tauwerk ihr so nehmt?
Wo brauchts wirklich 10mm und wo reichen vielleicht auch 8 mm Durchmesser und in welcher Qualität soll es sein?
LG
Ingo
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 18:40
von Ingo Thiele
Hi Ingo
Dirk, Fockpersenning 8mm
Fock und Großfall 10mm
Groß und Fockschot 12 mm
Fender 4 bis 6 mm (je nach Preislage)
Reepschnüre 3mm (je nach preis)
Ich kaufe in 100 m Rollen.
Re: Tauwerk ersetzen / einziehen
Verfasst: Freitag 7. November 2014, 18:42
von Ingo Thiele
achso. .... ich wähle etwas stärke Taue aus, um die Bruchlastgrenze NIE zu erreichen.
Ob das richtig ist oder nicht ???? Ich fühle mich besser dabei.