welches Gelcoat

segelspiel
Beiträge: 94
Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
Wohnort: Chemnitz

welches Gelcoat

Beitrag von segelspiel »

Liebe Dehlyagemeinschaft,
ich nutze gerade die Winterzeit um Kleine und größere Reparaturen am Rumpf im Gelocoat vorzunehmen.
Beim Marinateam gibt es 2 Farbtöne kieselweiß und hellschiefer.
Hat jemand ein Foto oder eine Farbkarte auf der ich sehen kann welcher Farbton zu meinem Boot gehört.
Danke für eure Hilfe
Ingo
Maik
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 13. Juni 2009, 12:28

Re: welches Gelcoat

Beitrag von Maik »

Hallo Ingo,
ich habe eine DY22 BJ 1986. Das Gelcoat ist Kieselweiß und wirkt ein wenig nach Beige. Die später gebauten Bote sind deutlich weißer (z.B. die DY25 Nova). Die Farbe ist dann wohl Hellschiefer. Ich habe noch einen Rest Reparaturgelcoat in Kieselweiß. Könnte also ein Foto machen oder dir eine kleine Probe zusenden.
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: welches Gelcoat

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
das mit dem Foto ist keine genaue Sache.
Je nach Lichttemperatur Kunstlicht/Tageslicht
und Lichteinfallswinkel sieht die Farbe jeweils anders aus.
Ich habe zusätzlich Gelcoatsplitter von der Schadstelle abgeschlagen
um mit dem neuen Gelcoat unter gleichen Lichtbedingungen vergleichen zu können.
Das ist die einzige sichere Methode um den richtigen Farbton zu finden.
Zudem kann sich die Gelcoatfarbe im laufe der Jahre auch leicht verändern.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: welches Gelcoat

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

ist doch auf der Homepage ziemlich genau beschrieben. Hellschiefer ab Bj. 1986 und Baunummer 280. Ich habe mir kieselweiß bei Bj. 1985 bestellt und der Farbton passt ganz genau. Eine Farbkarte mit den Gelcoatfarben ist dort schon verlinkt. Besser kann man es bei einem fast 30 Jahre alten Boot doch nun wirklich nicht mehr haben. Außerdem kosten 50 ml gerade mal 16,90 €. Dann bestellt man sich eben 2 Farbtöne, wenn man sich nicht sicher ist.

Gerald
segelspiel
Beiträge: 94
Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
Wohnort: Chemnitz

Re: welches Gelcoat

Beitrag von segelspiel »

"Außerdem kosten 50 ml gerade mal 16,90 €"
Ja jetzt habe die Farbpalette auch gefunden.
Aber sind das wirklich nur 50 ml ?
beste grüße
Ingo
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 976
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: welches Gelcoat

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

ich hatte mir dieses Jahr an einer Betonmole bei auflandigem Wind dem Bug zerkratzt, für 20 cm neu beschichten habe ich nicht einmal ein Drittel der Menge gebraucht. Wird ja nur ein bisschen dicker als Farbe aufgetragen. Zu sehen ist absolut nicht mehr. Man kann damit schon einige Macken reparieren. Es gibt aber auch größere Mengen. Jedenfalls sind wir sehr gut dran, dass die original Gelcoatfarben alle noch lieferbar sind. Habe auch schon einige Löcher der Vorgänger verschlossen (Logge, Echolot im Schott, Geber im Rumpf usw.).

Grüße, Gerald
Shorty
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 12:35

Re: welches Gelcoat

Beitrag von Shorty »

Hallo,

ich würde mal bei Theo Kordt nachfragen, an Hand des Baujahres oder der seriennummer kann er Dir sicherlich helfen.

Gruß aus Berlin

Stefan
Stefan_R
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 24. Februar 2012, 16:58

Re: welches Gelcoat

Beitrag von Stefan_R »

Bei meiner Dehlya (BJ 84, mit roten Streifen) war Kieselweiß am Rumpf deutlich zu dunkel. An Deck geht es geradeso, ist aber auch noch etwas zu dunkel.

Grüße

Stefan
ManuInsinger
Beiträge: 252
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
Wohnort: Apeldoorn, NL

Re: welches Gelcoat

Beitrag von ManuInsinger »

Hallo zusammen,
Mein Bau-Nr. ist 284-098 und mein Boot soll von 1985 sein. Laut Baujahr ist der Gelcoat denn Kieselweiss aber laut Marina-Team's Gelcoat Farben Liste und diesen Bau-Nr. Hellschiefer; und die rote Streifen laut Bau-Nr. Deltarot (und nicht Zinoberrot/Tomatenrot).
Was denkt euch?!
MfG, M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Ingo Thiele
Beiträge: 195
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer

Re: welches Gelcoat

Beitrag von Ingo Thiele »

Hallo,
ich muss mal ganz doof fragen:
Wann benutze ich Gelcoat, wann benutze ich Topcoat ?
Wo unterscheiden sich beide?
Vg
Ingo
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
Antworten