Seite 1 von 1

Leck am Hubkielkasten

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 10:22
von Balantro
Hallo an Alle,
wir mußten in diesem Sommer unsere Dehlya 22 bereits nach 2 Wochen wieder an Land bringen, weil am Kajütboden rund um die Basis
des Kielkastens reichlich Wasser eingetreten ist. Da hier weit und breit keine Werft ist, bitten wir Euch hierdurch um Rat,
ob und wie man das idealerweise vom Bootsinneren aus ohne riesigen Aufwand beheben kann.
Jeder Tip ist willkommen, da wir mit unserem Latein am Ende und ziemlich verzweifelt sind.
Danke sagt die Balandro-crew

Re: Leck am Hubkielkasten

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 20:23
von kabel69
Hallo,

da halten wahrscheinlich die Schrauben nicht mehr, die den Kielkasten mit dem Kajütboden verbinden.

Schnell & provisorisch: Schlitz umlaufend auskratzen und dick mit Pantera einschmieren.

umständlich & haltbar: Boot hoch, Kiel raus (dabei gleich Kielwartung machen), Edelstahlschrauben neu setzen und innen Verbindung Kielkasten/Kajütboden überlaminieren.

Da wurde auch schon mal hier im Forum diskutiert:

http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... kielkasten

Viel Erfolg.

Re: Leck am Hubkielkasten

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 14:27
von Balantro
Hallo,
ganz herzlichen Dank für die prompte und aussgekräftige Antwort!

Re: Leck am Hubkielkasten

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 15:05
von Uli

Re: Leck am Hubkielkasten

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:29
von Maik
hallo,
das Problem hatte mein Stegnachbar auch schon mal vor ein paar Jahren, nachdem das Boot 2 Jahre in der Scheune stand. Ein Fachmann hat gesagt, dass wohl die verbaute Dichtung eingetrocknet war. Tatsächlich hat es genügt, die Schrauben ein ganz wenig nachzudrehen (mit der Hand und ganz viel Gefühl) und ein paar Stunden zu warten. Ist nie wieder aufgetreten. Das ganze ist wohl die günstigste und schnellste Variante und einen Versuch wert.
Viel Glück
Maik

Re: Leck am Hubkielkasten

Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 19:28
von segelspiel
Bei mir wars ähnlich!
Irgendwie war der Kielkasten schon mal mit irgendeiner weißen Masse geklebt.
Die löste sich auf und wir hatte überall die weißen Streifen. auch waren kleine Wassertropfen sichtbar.
Habe dann alles mühsehlig weggekratzt und mit Verdünner abgewaschen.
Dann neu mit Sikaflex 291 schwarz ringsherum abgedichtet und sauber verfugt. Jede Schraube einzeln raus, Sika ins Loch und vorsichtig angezogen.
Hält!
Pantera ist vieleicht, eventuel, unter Umständen haltbarer aber auch teurer. Habe mal mit Pantera nach Empfehlung vom awn-Profi Fenster geklebt.
Das war echt gut und hält heute noch.
Und sicher ist ein Blick von unten immer mal sinnvoll.
LG und viele Erfolg
Ingo