nachdem mein voraussichtlich neuer Liegeplatz keinen Meter Wassertiefe haben wird und bei Niedrigwasser sich das Problem noch verschärfen würde, habe ich mir ein Klappruder zugelegt.
Zum Thema Rudersanierung gibt es ja von Uli und Detlev schon jede Menge Tipps und Infos, habe aber keine Beiträge zu einer möglichen und geglückten Ruderverbesserung gefunden.
Da ich aber so wenig "Performance Verlust" wie möglich gegenüber dem Festruder habe möchte, werde ich das Ruderblatt soweit wie möglich optimieren wollen.
Der Vor-vorbesitzer hatte eh schon an der Alutafel viel herumgebastelt (siehe Bilder). Deshalb werde ich Diese erstmal versuchen zu verbessern und eventuell sogar Geld zu sparen.
Ich bin ziemlich erschrocken, das eine neue Platte aus seewasserfester Aluminiumlegierung in 1cm dicker Ausführung über € 300,- kosten soll!

Falls mein Vorhaben nichts wird, kann ich immer noch eine neue Tafel bauen lassen.
Mein Vorgehen habe ich wie folgt skizziert. Werde dies dann auch noch per Fotos dokumentieren.
1. Das ausgeschlagene Achsenloch, werde ich aufbohren und eine passende Nylonbuchse einsetzen (im Moment klappert das Ruderblatt fürchterlich)
2. die fehlende Fläche möchte ich per Hartlot durch ein 3mm Blech ergänzen (Gewichtsersparnis)
3. Es werden grosse Löcher in das gesamte Blatt gebohrt um Gewicht herauszunehmen, die Stabilität wird dadurch nicht erheblich geschwächt.
4. PU Schaum auftragen und dem Ruderblatt korrespondierend zur festen Ruderführung ein Profil geben.
5. GFK Laminat
6. Primer und Lack zum Abschluss
So möchte ich erreichen, das das Klappruder dem Festruder näher kommt. Das Festruder ohne beweglichen Aufsatz wiegt ca. 12kg
Mein Klappruder wiegt ohne die Alutafel 9kg. Bleiben 3kg für die Tafel. Ich weiss das wird nicht reichen, es sei denn ich baue eine Rudertafel aus Kohlefaser. Aber im Moment wiegt der verstümmelte Teil 5,5kg und da möchte ich wenn möglich nicht rüberkommen.
Was habt ihr da für Erfahrungen und Lösungen?
Leider habe ich nicht so viel Ahnung von Hydromechanik und versuche hier hauptsächlich optisch zu vergleichen.
Wie gesagt der Vor-vorbesitzer hat schon ziemlich viel rumgebastelt und das Ruderblatt schmäler und länger gemacht (hier waren Alubleche als Verlängerung angeschraubt). Keine Ahnung ob das was gebracht hat.
Länger möchte ich das Ruder nicht machen, da es sonst bei eingeklappten Zustand zu weit heraussteht.
Viele Grüße,
Stascha