Seite 1 von 1

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Freitag 6. April 2007, 16:30
von Anonymer User
Hallo Dehlyaner!
Wir segeln in diesem Jahr nach Mecklenburg-Vorpommern. Wer kann mir Auskunft geben, ob ich für die Binnengewässer eine Nummer für das Schiffchen beantragen muss und evt. wo.
Ostergrüße
traisfluors :)

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 12:10
von jan-himp
Moin,

du must mit Sicherheit eine Nummer haben, die Waschpo ist da in diesen Gewässeren nicht so kompromissbereit. Mit absoluter Sicherheit jedoch in den Gewässern um Berlin. Bin noch nie in meiner langen Segelzeit überprüft worden bis ich nach Berlin gekommen bin und da dann gleich zwei mal. Eine Nummer kannst Du ganz unkompliziert beim ADAC bekommen oder auch beim Wasserschiffahrtsamt oder Nebenstelle. Beim ADAC bekommst Du auch gleich einen Eigentumsnachweis. Der DSV macht glaube ich auch was mit Nummern aber das weis ich nicht so genau. Der DSV ist nicht mein Ding, sind mir zu selbstherrlich.
MfG Michael von der Jan Himp

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 18:52
von Rainer
Hallo traisfluors,

natürlich brauchst du in Mecklenburg eine Nummer für dein Boot.
Ich hab im vorigen Jahr auf der Müritz eine Seglerfamilie mit einer
D22 getroffen, die wußten noch nichtmal, dass man in Deutschland überhaupt Nummern am Boot braucht. Die sind soviel ich weiß nicht von der Polizei kontrolliert worden. Ich bin selbst in den letzten 30 Jahren erst einmal von der Polizei kontroliert worden.
Nummern werden von den Schiffahrtsämtern, vom DSV, vom ADAC und
BSH vergeben. Ich habe mir meine Nummer im vorigen Jahr vom Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographi (BSH) schicken lassen.
Unter "WWW.bsh.de" zu erreichen.Da kann man sich den Antrag und die Erläuterungen herunterladen.
Die Nummer hat den Vorteil,dass Sie die ersten 7 Jahre auch im Ausland
gilt.

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 20:40
von Anonymer User
Hallo Dehlyaner! Ich bedanke mich für die schnellen Infos. Dieses Forum ist wirklich super.
MfG
traisfluors (Rita) :)

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Sonntag 8. April 2007, 20:44
von Anonymer User
Hallo Dehlyaner! Ich bedanke mich für die schnellen Infos. Dieses Forum ist wirklich super.
MfG
traisfluors (Rita) :)
Eigentlich bin ich keine anonyme userin. Ich glaub ich vergass, mich anzumelden.Sorry!!

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Montag 9. April 2007, 07:08
von MUC II
Hallo traisfluors

da ich meine 22-er in Brandenburg liegen habe kann ich Dir noch sagen das Du beim Wasserschiffahrtsamt auch ein Formular für die Nummer per Online erhalten kannst. der Antrag mit gebühr muss dann an das WSA gesandt werden

MUC II

____________________________________
gruss von der MUC II

Mit Dehler 22 nach Mecklenburg-Vorpommern

Verfasst: Montag 9. April 2007, 15:30
von KeenTied
Hallo,

bloß die Nummer nicht beim DSV beantragen, denn das ist ein Verein
GEGEN Segler, und nicht für Segler,
denn das sind die Herren die sich immer wieder was neues einfallen lassen
müssen, um sich die Tachen zu füllen und uns das Leben schwer machen.

Gruß von der Keen Tied

und viel Spaß in Meckpo.

Und für die die mehr wissen wollen und sich an der Diskusion beteiligen wollen :
http://www.yacht.de/yo/yo_news/powerslave,id,5875,nodeid,30.html


____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen