Seite 1 von 2

Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 12:21
von Dehlyacruiser
Hallo Dehlyaeigner,

Hab seit kurzem das Gefühl das bei meiner Dehlya22 der Tank nicht voll ist.

Wenn das Boot am Liegeplatz leicht schwankt hört es sich so an als ob das Wasser an der Oberseite des Tanks schwappt.

Selbst bei einem undichten Ballastventil läuft der Tank vor Anker doch nicht leer oder? Zumal das Boot bestimmt nicht zu leicht ist.

Bin auf eure Kommentare dazu gespannt.

Grüße

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 16:51
von Uli
Hallo,
leerlaufen im Wasser liegend geht nicht, da der Ballasttank knapp unterhalb der konstruktiven Wasserlinie liegt. Das können nur ein paar Restluftblasen sein.
Viele Grüsse
Uli

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 17:39
von Dehlyacruiser
Dachte ich erst auch, doch es müsste schon eine große Blase sein und die war früher definitiv nicht.

Hab mal was von einem Rückschlagventil in der Entlüftung gehört doch ich wüsste nicht wo das sein soll und was das bringen sollte.

Das Ablassventil ist ja eigentlich nach außen dicht?

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 10:42
von Sauerländer
Hallo,
bei mir hatten Insekten mal das Loch an dem verchromten Entlüftungsstutzen als Kinderstube entdeckt.
Das gesamte Loch war zu. Erst als ich es mit einem Draht wieder vollständig gereinigt hatte, hat sich der Tank
wieder vollständig gefüllt.

Gruß
Ulrich

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 10:58
von Uli
Hallo,
ja, dass kann in der Tat auch eine Ursache sein.
Viele Grüsse
Uli

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 12:08
von kabel69
Hallo,

das war hier schon mal Thema. Soweit ich weiß, hat die Dehlya 22 nur 1 Entlüftungsventil und zwar hinten. So kann es sein, dass sich vorne eine Luftblase gebildet hat. Also vorn auf den Bug mal 3 - 4 Mann rauf und die Luft entweicht.

Guckst du hier

Gruß, Gerald

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Montag 24. August 2020, 14:56
von Dehlyacruiser
Jup, das mit den Insekten könnte wirklich sein.

Das kontrolliere ich gleich mal.

Danke

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Freitag 28. August 2020, 09:38
von Dehlyacruiser
Also,
es sieht so aus als ob das Rückschlagventil in der Entlüftung tatsächlich falsch herum eingebaut ist. Ich kann zwar rein pusten aber die Luft entweicht nicht mehr.

Da das Boot natürlich im Wasser ist werde ich erstmal die Finger davon lassen, nicht das der Anschluss am Tank undicht wird und mir alles absäuft.

Danke für eure Ideen

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 17:37
von Ventix
Dehlyacruiser hat geschrieben: Freitag 28. August 2020, 09:38 Also,
es sieht so aus als ob das Rückschlagventil in der Entlüftung tatsächlich falsch herum eingebaut ist. Ich kann zwar rein pusten aber die Luft entweicht nicht mehr.

Da das Boot natürlich im Wasser ist werde ich erstmal die Finger davon lassen, nicht das der Anschluss am Tank undicht wird und mir alles absäuft.

Danke für eure Ideen

Das muss so sein, wenn du das Ventil anders herum einbaust, läuft das Wasser nach dem Kranen nicht mehr aus dem Ballasttank raus ;)

Re: Wasserballast nicht voll?

Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 12:18
von Detlev
Das Rückschlagventil kann garnicht andersherum arbeiten. Es Ist ein gewichtsbelastetes Kugelventil. Die Kugel fällt durch das Eigengewicht in den Ventilsitz. Drückt das Wasser von unten in den leeren Tank, hebt die Kugel. Will das. Ballastwasser raus, dann schließt die Kugel. Der Bowdenzug hebt bei Zug die Kugel vom Ventilsitz und dasWasser kann beim Aufslippen abfließen.
Ich denke, ich hatte auch mal Bilder vom Ersatzventil eines Sportfreundes hier im Forum eingestellt. Da kann man alles gut erkennen.

Goodewind Ahoi!
Detlev