Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

afri
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 24. März 2006, 13:19

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von afri »

Hallo zusammen,

eine kleine Frage:

Wo liegt bei Euch das (Eingangs)Schott wenn Ihr segelt ?

Ich habe eine DY22 und bei mir liegt das Schott immer auf der Sitzbank auf der SB-Seite ziemlich hinten. Nur das Schloss des Schotts hat schon einige Kratzer bei Krängungen in der Holzvertäfelung :-) gemacht, was nicht besonders schön ist. Ich wüsste auch sonst nicht, wohin mit dem Teil.
Über Antworten würde ich mich freuen.

MfG

AF
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Loctite »

meins steht neben dem schwertkasten , habe auf den boden eine leiste mit nut aufgeklebt , die scheibe passt genau hinein , oben wird es mit einem gummistropp gehalten.
schöne grüße norbert

____________________________________
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Anonymer User »

Ich lege mein Schott unter das Polster auf der Backbordseite.
Dazu habe ich das Loch der Backskistenabdeckung erweitert, damit das Schloss durchpasst.
Da kann es nicht weg und es geht auch nicht in der Kajüte im Weg um.
Außerdem beeinträchtigt es nicht den Sitz- und Liegekomfort.
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von jan-himp »

Moin,moin,
habe für das Schott zwei Möglichkeiten. Die erste ist, ich bringe es in der Backbordbackskiste unter. Es passt genau durch die Öffnung und steht darin dann senkrecht drinne. Damit es nicht klappert habe ich es etwas verklemmt, das geht weil ich mir die Backskiste mit L förmigen Einlegeböden versehen habe. Wenn ich es in der Kajüte habe lege, schiebe ich es auf den Boden unter den Küchenblock der unter dem Niedergang ist.

LG Michael von der Jan Himp

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Anonymer User »

... es gibt noch eine Möglichkeit. Mit dem Schott zu einer Tischlerei mit einer guten Kreissäge gehen. Das Schott (horizontal) in 2 Teile zerlegen.
Dabei unbedingt darauf achten, daß der Schnitt nicht rechtwinklig erfolgt.
Der Winkel muß so eingestellt werden, daß von oben ablaufendes Regenwasser nicht nach innen laufen kann! Also den Schnitt innen höher ansetzen, als außen.
Die beiden Hälften stehen bei mir bei "Nichtgebrauch" zwischen Salontisch und Kielkasten. Sie werden von einem horizontalen Gummistropp gesichert. Schrammen (z.B. durch das Schloß) verhindert ein zwischengelegtes Tuch.
Das ganze funktioniert jetzt 3 Jahre so gut, daß ich den "Schnitt" nie bereut habe. Aber - bitte nicht "schotten" - es funktioniert nur mit einer wirklich guten stationären und schnell laufenden Profisäge. Es gibt nur einen Versuch!!!

Goodewind Ahoi - Detlev
Hansemann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 7. April 2008, 10:15

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Hansemann »

Danke für die guten Ratschläge, ich lege meins auch unter das Sitzpolster.

Aber nun eine andere Frage, ich habe den Tisch aus platzgründen nicht
montiert. Wo lagert Ihr den Tisch bei nichtgebrauch..?

Hansemann

____________________________________
Donauschiffer
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 4. Juni 2006, 12:40

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Donauschiffer »

Danke für die guten Ratschläge, ich lege meins auch unter das Sitzpolster.

Aber nun eine andere Frage, ich habe den Tisch aus platzgründen nicht
montiert. Wo lagert Ihr den Tisch bei nichtgebrauch..?

Hansemann
Hallo Hansemann!
Bei meiner Dehlya habe ich den Tisch bei nichtgebrauch im Vorschiff gehaltert. ( Auf die Leiste,die die Bugkoje tragen soll,habe ich 2 Klötzchen
so angeschraubt, dass der Tisch, mit dem schmalen Ende nach vorne, auf der Seitenkante stehend dahinterpasst.) Da die Bugtaschen etwas drüberhängen bleibt er, auch wenn Du mal das Steuerborddeck durchs Wasser ziehst, schön an seinem Platz.
im Übrigen: Die Einladung zum "Knei" gilt immer noch ;) ;)
Guten Wind und fette Beute Der Donaupirat
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,

habe mein Steckschott auch unter den Salonpolstern auf der Stb-Seite liegen.
Damit das Schloss nichts kaputt macht habe, ich wie einer meiner Vorschreiber mit einem Kreisbohrer ein Loch an passender Stelle in die Polsterauflage gebohrt.
So liegt das Schott eben auf und das Schloss kann nirgenwo Schaden anrichten.
Ebenso ist ein Verrutschen bei Krängung fast unmöglich.

PS: Noch ein Tipp: Die Sperrholzabdeckungen unter den Saolonpolstern habe ich mit flachen Edelstahlscharnieren versehen, so dass ich nicht immer Puzzle spielen muss, nachdem ich etwas aus diesen Stauraumen entnommen habe.
Die Sperrholzplatten lassen sich wie ein Backskistendeckel öffnen.

Gruss
Uli



____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo
ich habe den Tisch verkleinert.
Also die Klappteile abmontiert.
Und den Tisch vorn abgerundet.
So kann er immer dran bleiben
und er reicht mir auch so noch für dem Muk.
Ich kann mich jetzt unter Deck viel freier bewegen,
und der Salon wirkt auch größer.
Gruß Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 29
Registriert: Montag 26. September 2005, 21:14

Eingangs-Schott: Wo liegt es beim Segeln ?

Beitrag von Heinz »

Mein Regal mit Laden, unterm Eingang, hat unten am Boden einem Spalt von ca. 5 cm. Ich schiebe das Eingangsschot unter das Regal, ist damit sicher verstaut und liegt mir nicht im weg.

Gruß

Heinz


Das Regal ist in meinen ABB zu sehen unter D 22 Heinz

____________________________________
Antworten