Spritzkappe

Antworten
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Spritzkappe

Beitrag von Cochiti »

Noch 'ne Frage
zu meiner Neuerwerbung. Ich kann mit aufgestellter Sprayhood nicht Segeln, der Baum ist zu tief. Liegt das nur am "ausgeleierten" Großsegel oder hat das evtl billiger (als ein neues Groß) zu behebende Gründe?
Übrigens was zahlt man etwa für ein neues Tuch für die 25er?
Danke für Eure Mühen
Cochiti

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Spritzkappe

Beitrag von Uli »

Hallo,

da es sich bei der 25er um eine Neuerwerbung handelt, vermute ich eher, dass du etwas falsch montiert hast (die Bügel der Sprayhood bei der Monatage vertauscht) oder das Grosssegel nicht bis ins Top hochgezogen hast.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass dein Vorbesitzer jahrelang mit einer zu grossen Sprayhood oder mit einem derart verschnittenen Grosssegel gesegelt ist.
Ein Sprayhood, die bei jeder Wende mit dem Baum kollidiert, wird jeder normale Segler seinem Segelmacher oder anderweitigem Lieferant doch sofort um die Ohren hauen.
Prüfe doch einfach mal durch Betrachtung von Schwesterschiffen, ob du irgendo etwas falsch gemacht hast.
Gruss
Uli

PS: schicke mir mal eine Mail (Adresse im Profil) dann sende ich dir Bilder von meiner Sprayhood.

____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Dieter Horn
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 15:10

Spritzkappe

Beitrag von Dieter Horn »

.......so wie Uli sehe ich das auch, denn bei schwerem Wetter muß die Sprayhood oben sein und Dir das Wasser vom Bug fernhalten!
Prüfe einfach noch mal Deine Montage, da muß eine Panne dabei sein.

Gruß
Dieter

____________________________________
.... und immer eine Handbreit Wasser....
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Spritzkappe

Beitrag von Cochiti »

Danke für Eure Reaktionen.
Natürlich heißt die Sprayhood so, weil sie überkommendes Wasser abhalten soll. Das passiert aber nur beim Segeln.
Ich habe die Spritzkappe neu in Großenbrode gekauft, und nach der Anweisung montiert, sowie mit einem Nachbarboot verglichen. Es scheint alles zu stimmen. Die Bügel waren bei der Lieferung schon in den entsprechenden Taschen. Es kann eigentlich nur sein, dass das Achterliek des Großsegels gereckt ist, oder dass der Lümmelbeschlag zu tief am Mast sitzt. Das Segel kann ich nicht höher setzen, als meine Kraft an der Fallwinsch zulässt. Ich müsste mal herauskriegen, wie lang das Achterliek sein darf. Ich prüfe auf jeden Fall mal meine Montage nach.
Grüße vom Bodensee
Cochoti
(Uli Deine Mail-Adresse ist leider nicht im Profil)


____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
raime
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:32

Spritzkappe

Beitrag von raime »

Hallo Cochiti,
Ich hatte auch bei meinem vorherigen Boot dasselbe Proplem.
Die Ursache lag am Segel,dieses war so alt wie das Boot.

Am Vorliek ist der Gummiköder ein- und angenäht,dieser schrumpft mit der
Zeit zusammen,der andere mehr der andere weniger,dann lässt sich das
Groß nicht mehr richtig durchsetzen und der Baum hängt achtern weiter
herunter,somit streift er dann an deiner Spritzkappe.

Ein Segelmacher (kannst aber selber machen)hat dann nur die Naht die
direkt durch den Köder geht ca. 2m aufgetrennt somit wurde das Vorliek
etwas länger,das Segel lies sich wieder etwas höher durchsetzen,das
Achterliek wurde dann auch etwas höher gesetzt,der Baum kam wieder
in die richtige Lage und streifte niergens mehr.
Gruß Raimund (wo liegt denn dein Boot,ich bin in der Bodan Werft)
Antworten