Fockholepunkte

Antworten
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Fockholepunkte

Beitrag von stricki3 »

Hallo,
ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass bei Dehlyas neueren Baujahrs die Fockschienen verlegt worden seien. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind sie dann irgendwo zwischen Handlauf und Schiebeluk montiert. Kann das jemand bestätigen und ist es so, dass man dann noch mehr Höhe segeln kann?
Viele Grüße
stricki3

____________________________________
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Fockholepunkte

Beitrag von Dajan »

Das habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Aber möglich ist ja vieles.

____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Fockholepunkte

Beitrag von Loctite »

hallo striki
das wär auch für mich neu , ich kann mich nicht erinner jemals solch einen anbringungsort gesehen zu haben.
zur höhe : kannst du doch selbst testen , zieh dir ne leine quer übers kajütdach und kurbel mit der winsch das focksegel mehr nach mittschiffs.
mfg norbert


____________________________________
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Fockholepunkte

Beitrag von sailor »

Hallo stricki3,
bei der Dehler 22, die ohne Wasserbalast, wird die Fockschot auf ein Öse auf dem Kajütdach, etwas hinter den Umlenkrollen für die Fallen, geführt.
Wie die Genuaschot geführt wird ist auf dem Prospektfoto nicht erkennbar.
Eine Fockleitschine ist auf diesem Bild auch nicht erkennbar.

Wie man letztendlich die maximale Höhe läuft habe ich unter "Segel";
wie hoch segelt man am Wind beschrieben.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 20:09

Fockholepunkte

Beitrag von Niklas »

Hallo stricki3,
ob die Fockschienen nun verlegt wurden oder nicht kann ich nicht beantworten. Jedoch gibt es hier bei uns auf dem Sorpesee eine grün weiße Dehlya 22 die 2 Paar Fockschienen fährt !
Einmal die ganz normalen schienen auf dem Deck und dann noch 2 kürzere schienen auf dem Kajütdach.
Leider habe ich das Schiff bisher nur am Steg oder unter Genua Segeln sehen, aber ich vermute mal das die Schienen auf dem Kajütdach für die Fock gedacht sind.
Ich bin kein Aerodynamic Experte jedoch kann ich im Vergleich zu vielen andernen Schiffen dieser größe sagen, dass viele die Fock weiter mittig fahren und das hat bestimmt seine Gründe ;)

Gruß

Niklas

____________________________________
Sailing all day, party all night !
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Fockholepunkte

Beitrag von Eric van Heck »

Hallo allen.

Mir ist gesagt das meine DY22 eine der Letzten ist: Baujahr 1992.
Auf meine Picasa Album steht ein Bild dass das Genua Rail drauf hat:
http://picasaweb.google.nl/Eric.van.Heck/Dehlya#5251529552023993698
Vielleicht helft dass?


Grüße aus Holland

Eric

____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
Antworten