Automatisches Einfahren Hubkiel

ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo Allerseits,

vor kurzem habe ich das Dehlya 25-Handbuch mal in Gänze durchgelesen und dabei unter der Rubrik Hubkielvorrichtung den Satz gelesen "So ist gewährleistet, dass der Kiel beim Trockenfallen automatisch in den Kielkasten fährt" (Seite 15, 2ter Absatz).

Ist schon mal jemand mit der 25er trockengefallen und hat das funktioniert? :?

Herzlichen dank und Grüße
ME

____________________________________
Viele Grüße ME
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo
mir ist schon mal da umgekehrte passiert.
Das heißt mein Mitsegler hatte im Frühjahr im Wasser
den Kiel runtegekurbelt ging ziemlich leicht sagte er noch.
Ich hatte mir nichts beigedacht.
Aber als wir dann losfuhren ist er rums
runtergeschrauscht.
Nichts passiert zum Glück, stabiles Boot denke ich so..

Ich meine so müßte er auch beim Trockenfallen umgekehrt
wieder hochgedrückt werden.

Er isr damals nicht beim kurbeln runtergegangen da er unten
auf dem GFk aufsaß.
Am besten den Kiel nie ganz hochkurbeln nur bis er auf den Trailer aufsitzt
also ein zwei Schläge wieder runter damit.
Gruß Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Detlev »

Hallo,

im Handbuch gibt es eine kurze Bemerkung zum Trockenfallen. Ihr findet das Handbuch hier im Forum unter:

Links / Web Tipps / Tipps und Tricks / Downloads / Eigner Handbuch Dehlya 22 und 25 ... (es ist die 3. PDF-Datei von oben)

Das Handbuch war damals recht spartanisch, aber das wichtigste steht drin.

Hier wird gesagt, daß der Kiel unabhängig von der Spindelstellung nach oben gehoben werden kann. Ich persönlich würde es aber nicht unbedingt auf einen Versuch ankommen lassen. Es kann sich immer was verkanten oder klemmen. (außerdem kommt Trockenfallen ja nicht unerwartet ...)

Den Kiel kurbele ich immer ganz nach oben, wenn er oben sein soll. Er hat noch nie geklemmt.
Bei der elektrischen Hubkielautomatik kann es auch mal vorkommen, daß der Zähler dutrcheinanderkommt. Das ist aber nicht schlimm. Den Kiel bis ganz nach oben fahren. Die Endlage sieht man in der Revisionsklappe am Kielkasten oder merkt es, wenn der Sicherungsautomat auslöst.
Danach dann mit Reset auf der Fernbedienung alles wieder auf Null stellen.
Wenn das aber häufiger vorkommt, dann ist am Impulsgeber (an der Welle über dem Getriebemotor) nicht in Ordnung.

Ansonsten empfehle ich regelmäßiges Fetten der Spindel. Über die Revisionsklappe am Kielkasten geht das einigermaßen gut. Ich mache das immer (ohne Pinsel) mit der Hand. Da weiß ich gleich, ob alles OK ist.

Goodewind Ahoi!

Detlev


____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Detlev »

Hallo,

bei den Downloads ist ganz unten auch das Handbuch der Dehlya 25. Hier stehen auch einige Dinge zum Hubkiel, diesmal aber inkl. des elektrischen Antrieb.

Goodewind Ahoi!

Detlev


____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo
zu dem Thema Kiel nicht ganz hochkurbeln gabs schon mal einen Beitrag.
Wenn das Boot auf den Trailer steht
finde ich persönlich es besser der Kiel liegt auf den Trailer auf,
als das er die ganze Zeit im Winterlager nur an der Welle hängt.
Daher kurbel ich den Kiel nach dem Auskrahnen ein kleines Stück zurück so das er aufsitzt.
Grüße Horst


____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
high passion
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 22:07

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von high passion »

Hallo Horst,

danke für deinen Tipp. Habe gestern Abend gleich die Spindel ein paar Schläge zurück gekurbelt. Jetzt liegt der Kiel auf!
Habe mir eine Inspektionsluke oben am Kielkasten montiert und dabei festgestellt, daß der Kiel doch dringend mal überholt werden muß.
Wie hast du / habt ihr den Kiel behandelt. Ich hatte mir überlegt, ihn mit einer Stahlbürste ordentlich zu reinigen, mit Epoxy glatt ziehen, einige Lagen VCtar aufbringen und zum Schluß wie an meinem Unterwasserschiff VC 17m.
Geht ihr mit mir überein?

Gruß

Guido

____________________________________
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Loctite »

ich bekomme bei dem thema ein etwas schlechtes gewissen. trotzdem ichs mir vorgenommen habe , habe ich bis jetzt die kosten für eine *kielüberholung* gespart.
ich habe in jedem sommer mehrmals mittels tauchgang den zustand des kiels selbst überprüft und im letzten herbst erstmalig am kran , es befindet sich bis auf 2 kleine roststellen am kiel selbst alles in bestem zustand.auch die aufnahmen und die rolle .das abschlussblech unten ist aus niro und scheint schon mal erneuert worden zu sein.alles sitzt fest.
gefettet habe ich jährlich und die mechanik läuft tadellos.
der hinweis von dehler ,den kiel alle 2 jahre warten zu lassen ,halte ich für etwas übertrieben, in vielen fällen wird die mechanik 4 x in 2 jahren benutzt.
mit der werft, in der ich einkranen werde ,habe ich vereinbart, dass sie mir zeit einräumen ,die roststellen zu beseitigen und zu streichen , dass werde ich im frühjahr tun.
schöne grüße norbert

____________________________________
vagabund
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 24. November 2006, 18:56

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von vagabund »

Nochmal zum Thema automatisches Einfahren:

Es gab mal (im Yacht-Forum, glaube ich) einen Thread zum Thema "Trockenfallen". Da hat ein Kollege aus Hamburg mit einer Dehlya 25 regelmäßig trockenfallen durchgeführt. Nach seiner Auskunft wohl ohne Probleme. Die Ruderbefestigung hat er einfach gelöst, so dass das Ruder nach oben aus der Aufnahme gleiten konnte. Allerdings dürfte es hier zu Problemen kommen, wenn Wind und/oder Seegang kein kontrolliertes Aufsetzen (ohne mehrmaliges Aufschlagen) möglich machen.

Aus eigener Anschauung (Kranen bei einem Vereinskollegen) weiss ich, dass der Hubkiel einfährt, wenn man beim Kranen den Kiel nicht hochgekurbelt hatte und das Boot aufgesetzt wird. Am Kran ist dies offensichtlich kein Problem, da alles unter Kontrolle ist.

Die Anweisung, den Kiel alle zwei Jahre zu überholen, erstreckt sich nach meiner Kenntnis hauptsächlich auf die Befestigung / Konterung der Muttern und auf die Führungen. Ich hatte meinen Kiel letztes Jahr warten lassen, und bis auf eine verbogene Führungsschiene (offensichtlich heftige Grundberührung eines Vorbesitzers) war alles in Ordnung.

Grüße,

Frank
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 27. September 2008, 07:16

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Princess »

Hallo Frank,

wo in Berlin hast Du die Kielwartung durchführen lassen? Ich kenne bisher nur die Adresse am Müggelsee - Yachtservice Kroll - (der Hanse-Händler). Gibt es Alternativen?
Gruß, ebenfalls aus Berlin,
Harald/Princess

____________________________________
Harald
Dehlya 25 "Princess"
Berlin/Müritz
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Automatisches Einfahren Hubkiel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Harald,

ich habe den Kiel bei besagter Addresse warten lassen. Sonst käme nur noch die Marina Lanke in Frage - aber die Mondpreise wollte ich nicht bezahlen...


Grüße,

Frank
Antworten