Welches Funkgerät?

Benutzeravatar
hoelzgen
Beiträge: 82
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 18:21

Welches Funkgerät?

Beitrag von hoelzgen »

Hallo Dehlyaner,
da ich Törns in Holland/Ijsslemeer und Ostsee plane, möchte ich mir ein Funkgerät anschaffen. Die Funkscheine sollen ja auch nicht um sonst gewesen sein, teuer genug waren sie ja ;-)
Ich habe auf einem ICOM 505 die Prüfung gemacht. Das erscheint mir etwas überdimensioniert und kostspielig zu sein.
Also meine Frage: Hab Ihr Erfrahrung oder Vorschlage für ein Gerät?
Lass es mich wissen.
Danke und Gruß
hoelzgen

____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Welches Funkgerät?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo hoelzgen
ich habe mir vor ca 5 Jahren ein
NAVMAN VHF 7100
zugelegt recht günstig so 200 ?
ist für See und Binnen.
Mit ATIS Kennung.
Bin sehr zufrieden.
Selectiv ruf etc. na das kennst Du ja jetzt wenn Du den Schein gemacht hast.
Ist doch recht aufwendig der GMDSS SRC Schein.
Gibt aber Sicherheit, man sagt ja die Sportschiffer hatten
die Umstellung von Analog auf Digital verschlafen
stimmt das eigentlich?

viele Grüße Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
hoelzgen
Beiträge: 82
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 18:21

Welches Funkgerät?

Beitrag von hoelzgen »

Hallo Horst,
danke für deine Antwort, andere Dehlyaner können wohl nichts dazu sagen.
Ich habe ein Angebot für ein ICOM 421, 229? das hat DSC und ATIS,
dass werde ich mir wohl zulegen. Mit Antenne und Kabel bin ich bei 300? plus Anmeldung kostet mich die Sicherheit 400?.
Gruß
Torsten

____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Welches Funkgerät?

Beitrag von DEY674 »

Hallo zusammen,

habe gerade ein Funkgerät in meine Dehlya 25 eingebaut. Habe mich für das NAVMAN 7100 VHF EU entschieden, gab es für nur 149,- Euro inkl. DSC und ATIS. Die Antenne inkl. Halter und Kabel 18m kostet ca. 60 Euro.

Zum Preis: Die Marke NAVMAN wird es künftig nicht mehr geben. Die Funkgeräte werden unter der Marke NORTHSTAR identisch weitergebaut. Daher gibt es derzeit die NAVMAN-Geräte bei Händlern deutlich preisgesenkt ...

Zum Betrieb kann ich logischerweise noch nichts sagen, aber die baugleiche NORTHSTAR-Serie war im YACHT-Test ganz vorn ... mal sehen!

Was mich nun interessiert: Wie macht ihr das mit dem GPS-Gerät (für DSC) ... man müsste ein GPS-Handy irgendwo im Cockpit "anbasteln" und hat dann eine 12V-Leitung und die NMEA-Leitung "rumbammeln" lassen ... keine elegante Lösung, wie ich finde.

Welche Decksdurchführung ist empfehlenswert? Wer kann über Erfahrungen berichten?

Seglergrüße

Tobias
DEY 674

____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Welches Funkgerät?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo Tobias
ich habe ja das gleiche Gerät.
ich habe mal versucht ein Hand GPS anzuschließen.
die NMEA Schnittstelle lief nicht.
Habe dann im Werk angerufen.
Und einen Schaltplan bekommen.
es sind 2 Adern am Gerät falsch beschriftet
sagte man mir toll!!!!!!
Den Plan könnte ich Dir zukommen lassen.
Hat aber alles trotzden micht funktioniert.
habe das GPS wieder verkauft.
Sollte es bei Dir klappen sag bescheid, würde mich sehr freuen.
Dann starte ich einen neuen Versuch mit einem anderen GPS.
Gruß Horst


____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Welches Funkgerät?

Beitrag von DEY674 »

Hallo Horst,

bin auch mal sehr gespannt, ob das bei mir funktionieren wird. :? Muss mir noch ein GPS-Gerät kaufen, da mein derzeitiges keine NMEA-Schnittstelle hat. Mein Problem ist auch, wohin dann mit dem GPS im Cockpit? Klar kann man es auch unter Deck lassen, aber denn kann ich damit nicht navigieren (Wegpunkte etc.) ... und wenn ich es am Niedergang befestige, dann hängen zwei Kabel herum ... da muss ich mir noch eine Lösung einfallen lassen ... Wo hast Du den GPS-Empfänger?

Beste Seglergrüße

Tobias


____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Welches Funkgerät?

Beitrag von jobi »

Hallo Funker,

kauft euch eine GPS- Maus, die tut es auch.
Mein Funkgerät habe ich gleich neben dem Niedergang an Steuerbord neben den Schapps eingebaut. Da drin liegt auch die Maus. Meine GPS Daten werden immer genau wiedergegeben.

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Welches Funkgerät?

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo Jobi
find ich gut die Idee.
Welche Mouse hast Du
wie teuer, wo gekauft?
Ein Versuch wäre es wert!.
Gruß Horst


____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Welches Funkgerät?

Beitrag von jobi »

Hallo Horst,

eine ganz billige no name maus. Mit einem Adapter für den Anschluß am Gerät, kostete keine 20 ?. Wenn du den Hersteller genau wissen willst, muss ich mal nachsehen. Funkgerät ist ein Midland Neptune.

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Benutzeravatar
hoelzgen
Beiträge: 82
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 18:21

Welches Funkgerät?

Beitrag von hoelzgen »

Hallo Dehlyaner,

ich habe mir nun eine Funke zugelegt, ein MT-500 von M-Tech.
ATIS und DSC fähig, war jetzt bei Compass im Angebot.

Kennt jemand diesen Typ oder ähnliche von der Marke?

Gruß
hoelzgen

____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Antworten