Ruderpinne

Antworten
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Ruderpinne

Beitrag von Cochiti »

Hallo miteinander,
geht es Euch auch so, dass Pinne und Knie sich beim Ruderlegen immer im Weg sind? Als Lösung stelle ich mir eine gebogene Pinne vor, wie sie auch auf Ulis 22er in der Galerie zu sehen ist. Ich habe vor, ein aus Mahagoni- und Eschenleisten formverleimtes Stück zu bauen. Hat jemand Erfahrung damit und kann Tipps geben? Oder hat jemand eine Bezugsquelle für eine fertige Pinne.
Danke schon mal!

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Ruderpinne

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
habe meine Ruderpinne mithilfe von Mahagonifurnieren und Buchenfurnieren (an Esche bin ich nicht rangekommen) selbst gefertigt.
Ich habe ca. 30 Lagen 1mm dicke Furniere in abwechselner Reichenfolge (immer 5 Lagen Mahagoni und 5 Lagen Buche) beiseitg mit Epoxid eingestrichen und übereinandergelegt. Dann habe ich die Streifen in Stretchfolie eingewickelt (damit sie Pinne nicht an den Holzklötzen festklebt) und auf eine Spanplatte gelegt, auf der in 5 cm Abständen s-formig Holzklötze aufgeschraubt waren. Dann wurden mithilfe von ca. 15-20 Schraubszwingen die Furniere an die Holzklötze angepresst. So habe ich die Pinne zwei Tage aushärten lassen.
Das Ergebnis war eine sehr unschön aussehende "Rohpinne".
Diese wurde zunächst mit einer Kreissäge auf eine Breite von 5mm mehr als die wirklich benötigte Breite geschitten und dann mit einem Excenterschleifer und später einem Schwingschleifer in die Endform gebracht. Zum Schluss feinst geschliffen und mit International Schooner 8 mal lackiert. Das Ergebnis: eine perfekte Pinne.
Bild
http://g.imageshack.us/img7/p1040880om7.jpg/1/Bild

Gruss
Uli


____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Hansemann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 7. April 2008, 10:15

Ruderpinne

Beitrag von Hansemann »

Hallo zusammen,

bei meiner D22 kann ich die Höhe der Pinne mit einer V2A Schraube
ganz leicht per Hand auf die gewünschte Neigung einstellen.

Dies ist aber kein nachträglicher Einbau, dass ist original Dehler.
Diese Verstellmöglichkeit ist zwar ganz einfach, aber für mich schwer zu erklären - beschreiben. Ich versuch es mal:
Das Aufnahmestück für die Pinne, also das V2A Teil ganz hinten hat unten
eine Aufnahme für diese Schraube. In dieser Aufnahme steckt eine Schraube M8 oder M10 welche ganz leicht per Hand nach unten raus gedreht werden kann. Je weiter diese unten raus steht und auf eine Konterstelle trifft je höher kommt die Pinne.

Obwohl meine Knie durch die Größe ( 1,88 mtr. ) auch entsprechend hoch sind habe keine Problem mit der Pinne.

Obwohl meine Pinne zur Zeit auch zum abschleifen und lackieren ausgebaut ist würde mir die geschwungene Pinne von Uli besser gefallen.

Naja, man kann ja nicht alles haben.

Aber ich konnte von dem Foto nun auch sehen wie andere die Leinen vom Schwenkruder aus dem Schaft führen. Bei meiner D kommen die beiden Leinen auch aus der Ruderbuchse, hängen dann aber einfach runter.
Hier sehe ich zwei Lager / Rollen.
Helfen diese Rollen wirklich..? und ist das bei eueren Booten auch so...?

Kann das sein das Dehler viele verschiedenen Ausführung gebaut hat
( meins ist BJ 86 ) oder hat hier mein Vorbesitzer die Rollen entfernt..?

Hansemann



____________________________________
thorsten
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 23. November 2008, 19:37

Ruderpinne

Beitrag von thorsten »

Hallo Hansemann
Die Leinenführung auf meiner 86 er Dehlya 25 ist genauso wie bei Uli.
Die Höhenverstellung funktioniert genau wie von Dir beschrieben.
Die Alu Pinnenverlängerung werde ich irgendwann mal verändern,bzw.austauschen gegen etwas"hölzernes".
Gruss Thorsten

____________________________________
Wenn die Zeit kommt in der Du könntest,
ist die Zeit vorbei in welcher Du kannst.
Wenn die Zeit kommt in der Du könntest,
ist die Zeit vorbei in welcher Du kannst.
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Ruderpinne

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,

mein Klappruder Steuerleinen sind genauso angeschlagen wie an Ulis´s
Ruder. Meine D22 hat die Baunummer 390.
Hier noch ein Tipp für die Klappruderanlage:
Mein Klappruder hat leicht geklappert. Wenn ich die Schraube im
Drehpunkt fester angezogen habe konnte ich das Ruderblatt mit den
Leinen nicht mehr bedienen.
Beholfen habe ich mir wie folgt:
Habe zwischen Ruderblatt und Rudergehäuse beidseitig Teflonfolie
0,2mm dick und 20 x 25 cm groß gepackt.
Effekt das Ruder klappertnicht mehr und lässt sich mit den Leinen bedienen.

Die Teflonfolien habe ich bei EBAY gefunden.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Ruderpinne

Beitrag von Cochiti »

Dank an Uli,
ich hätte wahrscheinlich 5mm Leisten genommen und damit Probleme mit der Biegekraft bekommen. Furniere sind sicher leichter zu biegen. Auf jeden Fall sieht eine so geschwungene Pinne viel "schiffiger" aus als das gerade Stück, das dann auch noch in einem obszönen Winkel nach oben steht.
Grüße und viel Geduld beim Warten auf die neue Saisan

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Antworten