Festruder

Antworten
superzork
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 08:03

Festruder

Beitrag von superzork »

Ahoi Dehlyaner!
Ich bin auch auf der Suche nach einem gut erhaltenen Festruder für meine Dehlya 25. Vorzugsweise würde ich mein gut erhaltenes Klappruder (neues Lager) dafür eintauschen.
Ich habe bei der Marina in Großenbrode nachgefragt und die wollen 3.440,00 EUR für ein Festruder. Rabatte sind denkbar ab 10 Stk. weil sie diese Dinger einzelfertigen.
Also wäre auch denkbar, dass sich viele Dehlyaner zusammentun um hier einen niedrigeren Preis zu erziehlen.
Bin neu auf diesem Forum und hab auch erst seit heuer im Frühjar meine tolle 25er. Vielleicht hat jemand einen Tip was so ein Festruder kosten kann.
Liebe Ösi-Grüße aus Kärnten



____________________________________
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Festruder

Beitrag von Loctite »

für schlappe 3500,- würde ich bei bedarf eher an selbstbau denken.
der materialwert dürfte nichtmal bei 500 euro liegen.den oberen teil hast du ja schon.
versuchs einfach mal.

____________________________________
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Festruder

Beitrag von Dödel »

Da steckt leider eine Menge Arbeitszeit drin.
Wenn Du schon/noch die Welle hast kommst Du günstiger davon.


Peter
superzork
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 08:03

Festruder

Beitrag von superzork »

Ahoi,
Danke für die Antworten. Ich werde mich mal erkundigen, denn dass mit dem Selbstbau hört sich verlockend an. Weiss zufällig jemand, ob es Zeichnungen mit den Konstruktionsmassen gibt?



____________________________________
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Festruder

Beitrag von Loctite »

wie immer im leben ist alles leichter wenn man jemanden kennt der einem helfen kann. die welle ist wohl aus vollalu das sich nach oben verjüngt . hier wäre ein dreher gefragt . zu den maßen . ich habe keinerlei ahnung wie so ein ruder hergestellt wird , ich würde vielleicht versuchen mir von einem originalruderblatt eine gipsform zu machen , 2 hälften . leider weiß ich nicht wie der innenaufbau des ruders aussieht. meines hat einen hartschaumkern , vermutlich aus gewichtsgründen.
vielleicht hat noch jemand eine sinnvolle idee oder nützliche hinweise .
3500,- ist astronomisch und stellt ca ein viertel des gesamten bootswertes dar .

____________________________________
Dehlya_22
Beiträge: 14
Registriert: Montag 3. April 2006, 13:50

Festruder

Beitrag von Dehlya_22 »

Morgen...

zum festruder kann ich nix sagen....

Das Klappruder hat mir hier eine Metallbude vor Ort nachgebaut in
seewasserfestem Alu. Der Spaß hat 500 ? gekostet, also nur einen Bruchteil von den Spinnern aus Großenbrode .
Das ganze war vor ca. 6 Jahren. Heute wäre es wegen gestiegener Metallpreise vermutlich etwas mehr.

Als Vorlage diente eine Ruderanlage von einem anderen Vereinsmitglied.

Wenn Interesse besteht kann ich ja mal anfragen was heute das drehen einer dieser Welle kosten würde.

Gruß

____________________________________
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Festruder

Beitrag von Werner »

Hallo superzork,

ich hatte mich Ende letzten Jahres auch intensiv mit dem Thema befasst. Mein Tipp: wende dich bzgl. des Ruderstocks (Ruderwelle) ggf. an die Fa. Kohlhoff GmbH, die haben fertige Ruderstöcke im Programm und sind preislich akzeptabel.

Gruß
Werner

____________________________________
Oldie
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 8. August 2009, 19:20

Festruder

Beitrag von Oldie »

Hallo superzork,
ich habe noch eine sehr gute Ruderanlage für Dehlya 25.
Die Ruderanlage ist komplett, jedoch ohne Ruderpinne.
Falls Interesse besteht, bitte E-Mail schicken.

Standort NRW-Essen .
superzork
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 6. August 2009, 08:03

Festruder

Beitrag von superzork »

Ahoi Dehlya-Kameraden,
Danke für die zahlreichen Einträge..
Es zeigt mir wie toll dieses Forum funktioniert.
@Dehlya_22: Danke, komme gerne darauf zurück. Ich werde mal einen ortsansässigen Metallbauer zu dem Thema befragen und ein Angebot anfordern.
@Werner: Super, die Fa. Kohlhoff GmbH werde ich auch kontaktieren.
@Oldi: Danke, nehme Kontakt zu Dir auf..

Grüße Michael


____________________________________
Antworten