Saisonende!
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2009, 15:29
So, seit heute ist es geschafft! Ich habe am Dienstag mein Boot herausgekrant (trotz nur 89 cm Pegelstand auf dem Rhein). Den Mast habe ich stehen lassen, das das Boot nur 100m entfernt auf dem Clubgelände parkt. Das hat den Vorteil, dass ich heute die Ganzpersenning zum Abdecken verwenden konnte. Der alljährliche "Zeltbau" mit liegendem Mast und Kunsstoffplanen hat mich nicht begeistert.
Allerdings war beim Kranen mein "Einweiser" etwas unaufmerksam, deswegen habe ich mir selber mit dem Kranausleger den Windex vom Topp geholt. Also muss ich im Frühjahr in den Mast. Nächstes Mal mache ich es wieder ganz alleine, das klappt immer am besten.
Die Saison war durchwachsen - im Frühjahr diverse Schäden wie undichte Fenster, undichte Deckssteckdose, undichter Mastfuss, undichter Kielkasten. Ich habe das meiste gelöst bis auf die Kajütfenster. Die habe ich neu eingedichtet wie hier im Forum beschrieben. ist auch dicht, aber das Backbordfenster zeigt jetzt diverse Risse von den Bohrungen ausgehend, da muss ich nochmal ran. Bis ich mit allem fertig war, kam der windlose August. Also bin ich nicht viel mit dem eigenen Boot gefahren, dafür zwei Regatten als Vorschoter bei einem Freund auf der Unna 20.
Was bleibt, ist die Boot 2010. Da ist Ideen- und Prospektesammeln angesagt bezüglich der Kajütfenster. Vielleicht gibt es ja jemand, der leicht gebogene Fenster mit Alurahmen liefern kann.
Halt! Was noch bleibt, ist der Herbstarbeitsdienst am nächsten Samstag und diverse Segelkameraden, die auch noch gekrant werden wollen, wenn der Pegel steigt.
Allen Forumsmitgliedern noch einen schönen Herbst und viel Vorfreude auf die nächste Saison!
____________________________________
Grüße aus Südhessen
Reinhard Janßen
Dehlya 22 "Sprotte"
Bauj. 1986 / Segelnr. 551
Segelclub Eich / www.segelclub-eich.de
Allerdings war beim Kranen mein "Einweiser" etwas unaufmerksam, deswegen habe ich mir selber mit dem Kranausleger den Windex vom Topp geholt. Also muss ich im Frühjahr in den Mast. Nächstes Mal mache ich es wieder ganz alleine, das klappt immer am besten.
Die Saison war durchwachsen - im Frühjahr diverse Schäden wie undichte Fenster, undichte Deckssteckdose, undichter Mastfuss, undichter Kielkasten. Ich habe das meiste gelöst bis auf die Kajütfenster. Die habe ich neu eingedichtet wie hier im Forum beschrieben. ist auch dicht, aber das Backbordfenster zeigt jetzt diverse Risse von den Bohrungen ausgehend, da muss ich nochmal ran. Bis ich mit allem fertig war, kam der windlose August. Also bin ich nicht viel mit dem eigenen Boot gefahren, dafür zwei Regatten als Vorschoter bei einem Freund auf der Unna 20.
Was bleibt, ist die Boot 2010. Da ist Ideen- und Prospektesammeln angesagt bezüglich der Kajütfenster. Vielleicht gibt es ja jemand, der leicht gebogene Fenster mit Alurahmen liefern kann.
Halt! Was noch bleibt, ist der Herbstarbeitsdienst am nächsten Samstag und diverse Segelkameraden, die auch noch gekrant werden wollen, wenn der Pegel steigt.
Allen Forumsmitgliedern noch einen schönen Herbst und viel Vorfreude auf die nächste Saison!
____________________________________
Grüße aus Südhessen
Reinhard Janßen
Dehlya 22 "Sprotte"
Bauj. 1986 / Segelnr. 551
Segelclub Eich / www.segelclub-eich.de