Seite 1 von 1

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2006, 21:16
von moin10
Hallo zusammen,
großes Lob für die neue Webseite und Forum. Die Veränderungen habe ich erst gestern beim Anklicken der alten Dehlya-Seite entdeckt. Tolle Idee auch das Forum und Erfahrungsaustausch.
Da sind wir gleich beim Thema. Ich habe gelesen, daß laut Empfehlung der Fa.Dehler der Hubkiel in regelmäßigen Abständen ausgebaut und einem Servicecheck unterzogen werden sollte. Fragen: Ist dies wirklich notwendig? Wenn ja, wo könnte man dies in Schleswig-Holstein machen und -wat kost dat? Bin dankbar für Eure Tips und Erfahrungen!
Gruß
Günter

____________________________________
Dehlya 25, bei den Wikingern auf der Schlei

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Freitag 12. Mai 2006, 13:01
von Anonymer User
Hallo Günter,

wir haben den Kiel prüfen lassen, er führt ja ein ziemlich geheimnisvolles Leben in seinem Kasten. Die Vorstellung, dass die Anschläge (Alu!) sich aufgelöst haben oder die Konterung der Spindel sich verabschiedet und das Ding auf Tiefe geht, fanden wir recht beunruhigend.
Bei unserer 25er, EW 94, mehr Süß- als Salzwasser war 2005 alles ok.
Wenn Du die Möglichkeit hast das Boot aufzuhängen, kannst Du das auch selber machen (guck mal TIPPS+TRICKS), aber 330 kg im Arm halten ;-)

Preis weiß ich nicht mehr, war teuer. Hängt auch vom Umfang der Arbeiten ab. Kiel entrosten - auch das Stück was sonst im Kielkasten stecken bleibt, Primer, Epoxi, Antifouling.

Marina Großenbrode, NRW Theo Korth

Gruß TILL

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2006, 13:37
von moin10
Hi Till,
danke für die Infos. Ich befürchte auch das die Serviceleistung teurer wird....
Genau wegen der beunruhigenden Vorstellung, daß der Kiel ein "Eigenleben" entwickeln köönte, halt die Frage an alle, ob solche Befürchtungen real sind oder eher ein zu deutsches Sicherheitsdenken. Ich kann es nicht einschätzen und wäre dankbar über weitere Kommentare.

Viele Grüße von der Schlei,
Günter

____________________________________
Dehlya 25, bei den Wikingern auf der Schlei

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Sonntag 14. Mai 2006, 21:15
von Uli
Hallo Moin 10,
der Hubkielservice ist sicherlich die wichtigste Wartung, die Du dem Boot gönnen solltest.
Ich habe mal einen netten Holländer kennen gelernt, der seinen Kiel auf dem Iysselmeer bei Segeln verloren hat.v (marina Grossenbrode hat für Ersatz gesorgt)
Soviel zum Thema unnötige Wartung.
Was kann im Laufe der Zeit passieren:
1. Die Kontermutter der Hubkielspindel kann sich durch das Wegrosten oder Abbrechen des Sicherungssplints lösen
2. Die Aluplatten, die als Konterplatten der vom Salonboden kommenden
Schrauben dienen, korrodieren weg (Elektrolyse)
3. Die Anschläge hinten oder vorne können sich lösen
4. Die Dichtungsnaht zwischen Kielkasten und Rumpf kann undicht werden.
Nutze mal das Forum in der Yacht und gebe als Suchbegriff "Dehlya 22", Du wirst jede Menge Infos finden.
Gruß
Uli

____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Montag 15. Mai 2006, 20:40
von Glinsi
Hallo Moin 10,
habe es letztes Jahr gemacht und schließe mich den Vorrednern an. Habe leider auf meiner Refitseite nur Bilder vom ausgebauten Kiel (http://www.sailingaway.de/html/refit_.html), aber das Abbohren der vergammelten Schrauben war ne richtige Freude. Kosten lagen wenn ich mich recht erinnere bei ca. 600,- (war aber nur ein kleinerer Posten!!!). Wo liegst du denn an der Schlei (bin über Pfingsten ein paar tage in Laboe, ohne Kiste)?
Gruß
Kai

____________________________________
respect the elements

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2006, 14:12
von Loctite
tach
ich komm ja erst in ca 2wochen nach hause und bin schon ganz hibbelich. will das boot so schnell wie möglich ins wasser bringen . also geh ich mal dieses jahr das risiko ein nochmal ohne kielwartung zu segeln , das kiel sieht auch noch ziemlich gut aus , kein rost , weder unter wasser noch oben ( was man durch die wartungsluke so sehen kann) ich kurbel es auch nich ganz runter bis an den anschlag sonder einige umdrehungen wieder hoch so das es nich auf der letzten windung liegt . schön ist ja das selbst wenn sich der kiel verabschiedet noch der wasserballast da ist , n schwacher trost also , teuer wird es aber bestimmt wenn man da was verliert , die haben ja gepfefferte preise in grossenbrode .
ich wünsche allen eine pannenfreie saison !!
mfg loc

____________________________________

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Montag 5. Juni 2006, 21:35
von Segel-Horst
Hallo

ich habe jetzt auch den Hubkiel nicht ganz runtet geschraubt

aber Frage : Hängt er dann nicht nur an der Spindel!
Hinten ist doch auch eine Halterung mit der der Hubkiel aufliegt.
(wenn noch vorhanden.)

Sagte mir Teo Kordt.

Gruß Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Freitag 9. Juni 2006, 21:24
von Anonymer User
Hallo,

ich habe den Kiel diesen Winter bei meiner vor 2 Jahren erwobenen 25er --Baujahr 1991- selbst ausgebaut , entrostet usw..... Ich kann nur jedem empfehlen den Kiel zu warten. Bei meinem Kiel waren einige Schrauben sehr locker und erneuerungsbedürftig, ebenso die vorderen und hinteren Alubleche die die Kielrolle und die hintere Halterung von innen halten. Die Teile waren zu 50% aufgelöst und wurden durch Edelstahlbleche ersetzt.

Den Kiel lasse ich komplett nach unten und drehe nur soweit wieder hoch, das das Gewinde anfängt zu tragen (etwas stärkerer Wiederstand in der Spindel). Der Kile liegt bei mir also in den Halterungen und wird zusätzlich von der Spindel gahalten. Dreht man den Kiel zu hoch, sodaß dieser nur an der Spindel hängt dann ist der Kiel locker und kann sich nach den Seiten bewegen. Diese Bewegungen (Schläge von bis zu 5mm am Schachteingang und ca 2cm am unteren Kiel) beanspruchen meiner Meinung nach ünnötig die gesamte Mechanik -vor allem die 4 Halteschrauben zur Spindelhubmutter.

Dehlya 25 - Sommerstandort Lemmer-Ijsselmmer

Gruss von begeistertem Dehlya-Segler

Manfred

Tolle Seite! + Hubkielservice notwendig?

Verfasst: Montag 12. Juni 2006, 08:13
von Segel-Horst
Hallo Manfred

danke für deinen Beitrag!

Ich werde es auch so machen,

den Kiel ganz runter drehen und

dann nur leicht wieder anziehen, damit er vorn und hinten
gehalten wird.

Schöne Saison! Horst :)



____________________________________
Allzeit gute Fahrt!