Badeleiter

Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Badeleiter

Beitrag von Cochiti »

Hallo Dehlya-Gemeinde,
man denkt zwar im Moment eher nicht an's Schwimmen, aber auch diese Zeit kommt bestimmt wieder. Nun habe ich aber ein Problem mit meiner Badeleiter. Sie schließt in hochgeklapptem Zustand oben mit der Heckreling ab, heruntergeklappt reicht die unterste Stufe aber nur ganz knapp unter die Wasseroberfläche, so dass der Ausstieg, vor allem für ältere Gäste, ganz schön mühsam ist. Hatte jemand von Euch dieses Problem eventuell auch, und sogar eine Lösung?
Grüße vom Bodensee

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Badeleiter

Beitrag von Dödel »

Warum schont Ihr die feste Stufe direkt am Rumpf?


Peter
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Conchiti,

falls Du eine DY25 hast, bei der die Badeleiter auf der BB-Seite befestigt ist, dann kann ich Dir meine Lösung uneingeschränkt empfehlen.

Such Dir einen guten VA-Schlosser und laß Dir die Leiter verlängern. Bei guter Arbeit sind die Schweißnähte später nur mit Mühe zu erkennen.
Sehr angenehm ist es auch, wenn die Stufen Tritthölzer erhalten. Das Profilholz gibt es zu kaufen und die Befestigung (mit je 2 VA-Schloßschrauben) ist eine Arbeit, die man sehr gut selber machen kann.

Meine Leiter findest Du auf einigen Fotos in meiner Bildergalerie:
- Hecksitz-1
- Kuchenbude-06
- Sonnendach-07
- Parma-17

Die unterste Sprosse sollte so weit ins Wasser reichen, damit man ohne große Anstrengung und sicher ins Boot kommt. Meine Frau ist mit dieser Lösung jedenfalls sehr zufrieden!
Sie kennt von früher auch die Mühen mit einer kurzen Leiter ....

Die "feste Stufe am Rumpf" (ich nehme an, Peter meint die Kante unten am Heck) ist ein toller Notbehelf. Es bleibt aber immer noch ein großer Schritt und ein Rest Unfallgefahr. Ich selbst komme (bis jetzt ...) auch ohne Badeleiter zurück ins Boot. Meiner Frau oder Gästen mute ich das jedoch nicht zu.

Ein schöner Nebeneffekt bei meiner verlängerten Leiter ist die Nutzung als Rückenlehne beim Hecksitz. Das macht mir lange Fahrten unter Maschine sehr viel angenehmer.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Cochiti
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:51

Badeleiter

Beitrag von Cochiti »

Hallo Detlev,
Deine Badeleiter hat genau die Länge, die ich mir vorstelle, und ich werd's wohl auch so machen lassen. Ich hatte mir allerdings etwas gedacht, bei der die hochgeklappte Leiter den Heckkorb nicht überragt.
Gruß Volker

____________________________________
Red
skies at night, sailors delight.
Red skies at night, sailor's delight
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Volker,

wenn Du unterm Heckkorb bleiben willst, dann mußt Du ein Gelenk einbauen lassen. Das hat einen Nachteil: Unfallgefahr!
Es gibt Konstruktionen, bei denen man höllisch aufpassen muß, sich nicht einzuklemmen. Es ist schon sehr unangenehm, wenn man ein Stück Haut im Gelenk festklemmen hat und gleichzeitig mit dem ganzen Körpergewicht auf die unterste Stufe steigt ...

Eine Alternative wäre eine Teleskopleiter. Die gibt es fertig zu kaufen und müßte dann entsprechend angepaßt werden.

Für den Umbau der vorhandenen Leiter spricht der relativ geringe Aufwand und die damit beherrschbaren Kosten. Daß die Leiter achtern über die Reling ragt, hat mich noch nie gestört. In Zusammenhang mit meinem Hecksitz (sehr leicht zu montieren) ist das eher ein großer Vorteil.

Wenn Du die Leiter noch einmal klappst, dann wird sie in hochgeklappter Lage "dicker" und Du hast dann ggf. in der Seitenansicht des Schiffes eine "schlechtere" Optik.

Fazit: Wenn ich heute neu bauen müßte, dann würde meine Badeleiter genauso aussehen, wie jetzt.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
Zuletzt geändert von Detlev am Dienstag 12. Juni 2012, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
... der Weg ist das Ziel!
Robin
Beiträge: 8
Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 19:30

Badeleiter

Beitrag von Robin »

Hallo Detlev,
die Idee mit dem Sitz auf dem Heckkorb in Verbindung
mit der Badeleiter ist genial. Das möchte ich in diesem
Winter nachbauen. Ich habe mich mit meiner Lebensgefährtin
nur noch nicht einigen können, wer darauf sitzen darf.
Ich glaube ich muss Steuerbord auch noch eine Badeleiter
anbauen........ ;) ;)
Viele Grüße, Robin.


____________________________________
DY25 / Nr.634 / Wolke7
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Robin,

das regelt sich schnell über die mit dem "Hochsitzen" verbundenen Pflichten. Denn: "wer sitzt, der muß auch steuern". Das ist bei Maschinenfahrt in aller Regel meine Aufgabe (mache ich aber sehr gern!).

Wenn Du damit jedoch erreichen kannst, daß Deine Partnerin diese Aufgabe gern übernimmt, weil ihr der Sitz so gefällt, dann hast Du einen tollen Nebeneffekt und für Dich jede Menge Freizeit gewonnen!
Ich drücke Dir dafür die Daumen!

Viel Spaß beim Bauen!

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Badeleiter

Beitrag von sailor »

Hallo,
wenn ich über die Badeleiter ins Boot steigen will dann steige ich mit dem
Knie in die unterste Sprosse und ziehe mich hoch.Der 2. Step erfolgt dann
ganz normal mit dem Fuß.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Badeleiter

Beitrag von Detlev »

Hallo Sailor,

wir Männer kommen immer ins Boot und werden auch selten klagen. Bei der DY25 bin ich auch manchmal zu faul und komme auch bei hochgeklappter Leiter aus dem Wasser. Es braucht eben nur etwas mehr Kraft und man kann leichter mal ins Rutschen kommen.

In meiner Solozeit mit dem 15er Jollenkreuzer habe ich mir lange Zeit einen Tampen über die Winch gehängt und dachte, das geht toll. Danach dann doch eine Heckleiter und nach dem Kennenlernen meiner Frau dann auch ganz schnell eine zusätzliche Stufe. Der Mangel damals (aus Sicht meiner Frau) war, daß die Leiter zu schmal war, um mit beiden Beinen nebeneinander auf einer Stufe stehen zu können. Genau das schätzt sie an meiner Dehlya-Lösung.

Bei Frauen und weniger maritim abgehärteten Gästen ist etwas mehr Komfort durchaus angebracht. Eine Stufe mehr wirkt wahre Wunder, vermeidet blaue Flecke und bringt manchmal sogar ein Lob von der Parnerin.

Wie gesagt, es geht auch "härter". Manchmal ist aber "leichter" auch schön.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Badeleiter

Beitrag von Dödel »

[...]
Die "feste Stufe am Rumpf" (ich nehme an, Peter meint die Kante unten am Heck) ist ein toller Notbehelf.
[...]
Detlev
Ich hatte die Frage nicht richtig begriffen.
Ich dachte, die Leiter wäre nach oben zu kurz.


Peter
Antworten